TWeinfest in Deinste - Historischer Moorexpress geht auf Sonderfahrt

"Prost", sagen Frank Havemann und Inge Vagts vom Fredenbecker Geest Marketing und Touristikverein. Foto: Rainer Schnackenberg
Für Weinliebhaber geht‘s am letzten Juni-Wochenende nach Deinste. Denn dort halten regionale Winzer ihre Produkte bereit.
Deinste. Fans des edlen Tropfens machen hier garantiert gerne Halt: Der Fredenbecker Geest Marketing und Touristik Verein lädt am 29. Juni zum zweiten 9-Dörfer-Weinfest ein.
Nachdem das erste vergangenes Jahr in Schwinge stattgefunden hatte, haben die Veranstalter diesmal eine besondere Location für ihr Fest gewählt: das Gelände des Kulturbahnhofs in Deinste. Ab 11 Uhr wird dort der feine Rebensaft ausgeschenkt.
Regionale Winzer halten ihre Produkte bereit: Mit Sonja Wehrs aus Schwinge, dem Raisa Markt aus Fredenbeck, Wein Für dich aus Kutenholz, Viviens Weinwelt aus Bremervörde, Gerd Hauschild aus Fredenbeck und Weinlager Kapff aus Stade konnten sechs Weinlieferanten verpflichtet werden.
Deutsche Spitzenweine
Spitzenweine werden häufiger direkt beim Winzer gekauft
„Wir freuen uns sehr auf unser zweites Weinfest, zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region herzlich einladen“, sagen die Mitglieder des Geest Marketing und Touristik Vereins Inge Vagts und Frank Havemann.
Geselligkeit für alle, am besten von Dorf zu Dorf
Wie berichtet, ist die Veranstaltung auf Initiative des Vorsitzenden Havemann entstanden. Es sei ja eine Aufgabe des Vereins, Aktivitäten in der Samtgemeinde Fredenbeck wie Dorffeste und Treffpunkte zu organisieren, hatte er im vergangenen Jahr erklärt. „Ich hatte dann die Idee, doch mal zu versuchen, ein Weinfest auf die Beine zu stellen.“ Auch dies sei eine gute Möglichkeit, Geselligkeit für alle zu bieten, möglichst immer in einem anderen Dorf.
Winzer-Azubi
Günther Jauch ist nicht bereit fürs Nichtstun
Jubiläumsfest
T Moorexpress: Erst Saisonstart im Mai, dann 25-Jahr-Jubiläum
Diesmal also Deinste. Die Mitglieder des Vorstandes vom Fredenbecker Geest Marketing und Touristikvereins haben auch diesmal viel Zeit und Mühen in die Vorbereitung investiert, um das Fest auf die Beine zu stellen - allen voran Inge Vagts.
Flammkuchen, Käse und mehr zum Wein
Zur Verpflegung grillt die Feuerwehr Deinste Würstchen, die örtliche Kinderfeuerwehr backt Waffeln. Zum Wein passenden Flammkuchen, Käse und Brezeln bereiten Mitglieder des Fredenbecker Geest Marketing und Touristikvereins zu oder stellen sie bereit.
Und die Autos können zu Hause stehen bleiben, denn der Moorexpress der EVB Bremervörde begibt sich auf Sonderfahrt. Der historische Triebwagen mit seinen 92 Sitzplätzen und 25 Fahrradstellplätzen pendelt ab 13.50 Uhr zwischen Bremervörde und Stade nach Deinste. Er hält dabei in Hesedorf (Abfahrt 13.54 Uhr), Essel (14.01 Uhr), Mulsum-Essel (14.05 Uhr), Fredenbeck (14.11 Uhr) und Deinste (14.25 Uhr). Der Schienenbus erreicht Stade um 14.35 Uhr.
Die letzte Fahrt ab Deinste in Richtung Bremervörde startet um 17.50 Uhr. Der Fahrplan für die Sonderfahrt steht im Internet auf www.moorexpress.de. Tickets sind dort ebenfalls buchbar, aber auch während der Fahrt erhältlich.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Dafür gibt es ein 9-Geestdörfer-Weinglas mit Emblem, um daraus zu trinken und es mitzunehmen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.