TWeserterrassen stehen zum Verkauf: Das kostet die Eventlocation

Seit 2018 sind die Weserterrassen in Besitz der Unternehmensgruppe Thieling aus Stadland. Jetzt sollen sie verkauft werden. Was heißt das für den laufenden Betrieb? Foto: Kühnemuth
Die Weserterrassen am Nordenhamer Strand stehen zum Verkauf. Die Eigentümerin bietet sie auf mehreren Portalen an. Wie geht es dort jetzt weiter?
Nordenham. Die Unternehmensgruppe Thieling aus Augustgroden in Stadland ist seit 2018 Eigentümerin der Weserterrassen an der Strandallee. Sie hat viel Geld in die Sanierung und in den Umbau des Gastronomiebetriebs gesteckt. Erst im vergangenen Jahr ist die umgestaltete Terrasse auf der Strandseite fertig geworden. Doch nun steht alles zum Verkauf. Wieso?
Thieling-Mitarbeiter Nico Wefer sieht dies als Teil einer Projektentwicklung. Seine Unternehmensgruppe hat die Weserterrassen gekauft, auf Vordermann gebracht, damit letztlich auch etwas für die Stadt getan und jetzt veräußert sie die Immobilie wieder. Im Übrigen sei es nie das Ziel gewesen, das Strandlokal „ewig im Bestand zu halten“, so der Leiter der Abteilung für Projektentwicklung.
Die Immobilienanzeige sei seit rund zehn Tagen online. Für eine Antwort auf die sich aufdrängende Frage, ob es schon Kaufinteressenten gebe, sei es noch zu früh, so Nico Wefer. Er betont, dass ein Eigentümerwechsel aus Sicht der Firma Thieling nicht zu einer Schließung der Weserterrassen führen müsse. „Kauf bricht Miete nicht“, macht er deutlich.
Nordenham: Weserterrassen stehen zum Verkauf
Pächterin ist seit rund drei Jahren eine von dem Abbehauser Gastronomen Udo Venema gegründete Betreibergesellschaft. Deren Geschäftsführerin ist die gelernte Hotelfachfrau und Eventmanagerin Arischa Schmitz. Die Firma Thieling hat die Betreibergesellschaft über die Verkaufsabsichten informiert.
Zumindest in diesem Jahr soll der Betrieb normal weiterlaufen. Das Eventhouse sei nach wie vor für größere Veranstaltungen ab 30 Personen buchbar, so Arischa Schmitz. „Alle für dieses Jahr gebuchten Veranstaltungen finden wie geplant statt“, betont die 43-Jährige. Weitere Reservierungen seien für 2024 noch möglich. Nur wer zu bestimmten Zeiten im Jahr, zum Beispiel im Sommer, feiern möchte, müsse bei der Terminfindung ein wenig flexibel sein.
Für das Jahr 2025 seien vorerst keine Buchungen möglich, weil noch offen sei, welche Pläne der zukünftige Eigentümer mit den Weserterrassen haben wird, sagt Arischa Schmitz. Soll heißen: Ob und in welcher Form man in dem beliebten Strandlokal auch nach 2024 noch Hochzeiten, Geburtstage und andere große Anlässe feiern kann, bleibt abzuwarten.
Schon bei früheren Gelegenheiten hatte Arischa Schmitz betont, dass es immer schwieriger werde, Personal für Gastronomiebetriebe wie die Weserterrassen zu finden. „Das ist nicht nur in Nordenham ein Problem, das ist überall so“, macht sie deutlich. Arbeiten zu müssen, während andere feiern oder freihaben, sei gerade bei Jüngeren wenig beliebt. Dennoch sei es ihr Ziel, zum Sommer hin wieder feste Öffnungszeiten fürs Kaffeegeschäft anzubieten.
So fing alles an
Die Weserterrassen sind seit Ende der 1970er Jahre in Betrieb. Zunächst waren sie in städtischem Besitz, im Jahr 2000 übernahm dann Roland Hillen die Immobilie. Vor fünf Jahren erwarb Unternehmer Björn Thieling das Strandlokal von der damaligen Eigentümerin und Betreiberin Gudrun Hennicke. Pächterin wurde eine Brauerei, die das Lokal wiederum an die Geschwister Chikhi aus Oberhammelwarden vermiete.
Denen ging in der Corona-Krise allerdings wirtschaftlich die Luft aus. Udo Venema übernahm und feierte im April 2021 zusammen mit Geschäftsführerin Arischa Schmitz große Wiedereröffnung. Die Gastraumfläche der Weserterrassen bietet laut Immobilienanzeige auf 500 Quadratmetern Platz für rund 200 Sitzplätze. Zudem stehen 140 Außensitzplätze bereit.