TWie ein Pferd aus Selsingen zum Olympiastarter in Paris wurde
Beim Tarmstedter Fohlencup siegte ein Stutfohlen von „Viva Gold“ aus der Zucht von Johann Brunkhorst aus Selsingen. Foto: Dagmar Fitschen
Der Pferdezucht- und Versicherungsverein (PZV) Bremervörde blickt auf ein erfolgreiches Züchterjahr 2024 zurück. Neben Platzierungen auf Schauen und Wettbewerben konnte sogar eine Olympiateilnahme gefeiert werden.
Selsingen. Das Jahr startete für die Züchter des PZV Bremervörde mit den Fohlen- und Stutenschauen. „Dara G“, die Siegerstute der diesjährigen Stutenschau, zeigte sich nur wenige Wochen später bei der Herwart-von-der-Decken-Schau in Verden. Auf der Verbandsschau des Hannoveraner Verbands präsentierten sich die besten Hannoveraner und Rheinländer Stuten. In der zweiten Abteilung der Dressurstuten belegte die dreijährige „Dynamic Dream“-Tochter aus dem Besitz von Marvin Nordloh den zweiten Platz. Geboren wurde die Stute auf dem Hof von Ann-Christin Grabow in Basdahl.
Die Sieger der Fohlenschau durften beim „2.Tarmstedter Fohlencup“ im Rahmen der Tarmstedter Ausstellung an den Start gehen. Der zweite Platz bei den Springfohlen ging an ein Hengstfohlen von „Esmeraldo“ von der Zuchtgemeinschaft Abel aus Bremervörde. In der Konkurrenz der Dressurfohlen konnte sich ein Stutfohlen behaupten. Die „Viva Gold“-Tochter stammt aus der Zucht von Johann Brunkhorst aus Selsingen. Dessen Sohn Steffen Brunkhorst stellte den Drittplatzierten. Ein Hengstfohlen, ebenfalls von „Viva Gold“.
Pferd mit Selsinger Wurzeln startet bei Olympia
Das Jahreshighlight der Familie Brunkhorst führte sie Ende Juli zu den Olympischen Spielen nach Paris. Bei den Dressurwettbewerben ging „Willingapark Quincy B“ an den Start. Der Wallach erblickte im Jahr 2014 unter dem Namen „Quincy“ in Selsingen das Licht der Welt. Züchterin Silke Brunkhorst verkaufte ihn anschließend als Vierjährigen nach Großbritannien. Dort bildete ihn der Australier Jayden Brown zum Olympiapferd aus. In Paris erhielt das Paar in ihren Prüfungen 68,9 und 70,1 Prozent. Für eine Teilnahme im Einzelfinale reichte das nicht. Dennoch ließ die Züchterin es sich nicht nehmen, die Wettbewerbe live in Paris zu verfolgen.

Die dreijährige Dynamic Dream-Tochter „Dara G“ wurde Siegerstute der Sandbostler Stutenschau und belegte Platz zwei bei der Verbandsstutenschau des Hannoveraner Verbands. Foto: Laura-Marie Stelling
Den Jahresabschluss der Zuchtveranstaltungen bilden in jedem Jahr die Bundeschampionate in Warendorf. Dort gehen die besten jungen Pferde Deutschlands an den Start, um ihre Champions zu ermitteln. Auch am Start war „Don Negro“ aus der Zucht von Lüder Köpke. Unter Kira Goerens-Ripphoff (RV Sandbostel) belegte der Wallach Platz zehn in der Konkurrenz der vierjährigen Reitpferde. Damit verpasste er ganz knapp den Einzug ins Finale. Gut einen Monat vorher belegte er noch den sechsten Platz bei den Verdener Championaten.
Am 1. November Herbstversammlung im „Selsinger Hof“
Zum Jahresabschluss lässt der PZV Bremervörde eine alte Tradition aufleben. Für Freitag, 1. November, lädt der Vorstand zur Herbstversammlung ein. Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung im „Selsinger Hof“ in Selsingen. Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Claus Schridde mit dem Thema „Stutenstämme der Region“. Außerdem wird Beke Recht über ihre Arbeit bei der R+V Versicherung berichten. Der Abend beginnt mit einem kleinen Imbiss, und der Vorstand hofft auf über viele interessierte Gäste.