Zähl Pixel
Laufevent

TWie eine einstige Couch-Potato die 5 Kilometer beim Altstadtlauf meistert

Fast 1000 Schüler gingen beim Lauf der Schulen auf die 2-Kilometer-Strecke. Hier starten die 492 Jungs.

Fast 1000 Schüler gingen beim Lauf der Schulen auf die 2-Kilometer-Strecke. Hier starten die 492 Jungs. Foto: Bröhan

Teilnehmerrekord beim 21. Altstadtlauf. Dazu feiert das Erfolgsteam Geburtstag - mit einem Wahnsinnslauf. Ein Schüler ist hart im Nehmen. Und ein Debütant lässt sich von seiner Wade nicht ausbremsen.

author
Von Jan Bröhan
Sonntag, 07.09.2025, 18:00 Uhr

Buxtehude. Vor seinem ersten Lauf-Wettbewerb überhaupt war sein Ziel, nicht Letzter zu werden und konstant durchzulaufen. Karsten Blank muss dann ein Schreckmoment überstehen. „Meine Wade hat kurz angefangen, zu zwicken, also bin ich kurz gegangen“, erzählt er mit einem Lächeln im verschwitzten Gesicht. Am Ende meistert er die 5 Kilometer in 34:50 Minuten und ist damit „sehr zufrieden“. Mit knapp 500 Teilnehmern sind die 5 Kilometer die beliebteste Strecke.

Am Freitag hat Blank seinen 50. Geburtstag gefeiert. Erst im vergangenen Jahr hat er bei den VSV Hedendorf/Neukloster wieder mit dem Sport begonnen, nachdem er als 43-Jähriger mit dem Fußballspielen aufgehört hatte.

Karsten Blank war mit seinem ersten Laufwettbewerb sehr zufrieden.

Karsten Blank war mit seinem ersten Laufwettbewerb sehr zufrieden. Foto: Bröhan

„Ich habe gar kein Sport mehr gemacht und wurde immer bewegungsfauler“, sagt Blank. Er wurde zu einer sprichwörtlichen Couch-Potato. „Ich bin über die Jahre dann richtig eingerostet.“ Als Handwerker merkte er die körperlichen Defizite auch immer mehr bei der Arbeit. Nicht schön.

Übers Fitnesstraining auch zum Laufen gekommen

Seine Frau schleppte ihn dann mit zum Functional-Training der Lauf- und Fitnessabteilung bei seinem Heimatverein VSV, wo er als Achtjähriger mit dem Fußballspielen begonnen hatte. Die regelmäßigen Einheiten mit dem eigenen Körpergewicht brachten den Eingerosteten wieder in Schwung. Irgendwann hat er dann auch „ab und zu“, wie er sagt, am Lauftraining teilgenommen.

Als einstiger Fußballspieler sei er bei den Laufeinheiten „immer weit hinten gewesen“, wie Blank amüsiert erzählt. Er hatte für die 4. Herrenmannschaft gespielt, dann holte ihn Trainer Johann „Alto“ Stobbe in die zweite Mannschaft, für die er mehr als 250 Spiele bestritt. Als er auf dem Sprung in die Erste war, bremste ihn seinerzeit ein Bänderriss aus.

Altstadtlauf ist auch Vorbereitung auf besonderen Wettbewerb

Mit dem Fußballspielen hörte er als 43-Jähriger auf, weil es ihm in der Ü40-Kreisligamannschaft „zu ehrgeizig wurde“. Als Läufer, der die Bewegung für sich wiederentdeckt hat, hat er aber einen gewissen Ehrgeiz entwickelt. Er hat ein Ziel.

Der 5-Kilometer-Lauf war wieder die beliebteste Strecke mit knapp 500 Teilnehmern.

Der 5-Kilometer-Lauf war wieder die beliebteste Strecke mit knapp 500 Teilnehmern. Foto: Bröhan

Im vergangenen Jahr war er als Fan dabei, als einige VSV-Läufer am Kristalllauf im Harz teilnahmen. Der 10-Kilometer-Lauf findet in einem Bergweg unter Tage statt. „Das fand ich sehr interessant und da will ich dieses Jahr mitmachen“, sagt Blank. Der Altstadtlauf war also sein Debüt sowie eine „Trainingseinheit“. Im November geht‘s dann unter Tage.

Blank ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich der Wiedereinstieg in den Sport immer lohnt. Zumal er vor zehn Jahren mit dem Rauchen aufgehört hat und 15 Kilo zugenommen hatte. „Jetzt habe ich fünf Kilo wieder runter.“

Fast 1000 Schüler eröffnen die 21. Auflage mit Teilnehmerrekord

Schon Anfang der Woche konnte Organisator Wolfgang Stephan einen Teilnehmerrekord von mehr als 2000 Läufern vermelden, mit den anschließenden Nachmeldungen wurden es gut 2300, die am Sonntag bei bestem Wetter auf die Strecke gingen.

Fast 1000 Schüler starteten beim Lauf der Schulen. „Das ist genial“, moderierte Stephan, „genau das ist unser Ziel, Kinder zum Laufen zu bringen.“

Fast 1000 Schüler gingen beim Lauf der Schulen auf die 2-Kilometer-Strecke. Hier starten die 492 Jungs.

Fast 1000 Schüler gingen beim Lauf der Schulen auf die 2-Kilometer-Strecke. Hier starten die 492 Jungs. Foto: Bröhan

Nach dem Start der fast 500 Schüler, Jungs und Mädchen starteten getrennt, landete ein verloren gegangener Turnschuh auf dem Moderatoren-Tisch. Doch der dazugehörige Läufer erschien nicht. Karl Lawrenz ist ehrgeizig und ließ sich von dem Malheur nicht ausbremsen.

Der elfjährige Karl Lawrenz verlor gleich beim Start einen Schuh und wurde trotzdem Sechster.

Der elfjährige Karl Lawrenz verlor gleich beim Start einen Schuh und wurde trotzdem Sechster. Foto: Bröhan

Der Elfjährige kam dann sogar als Sechster ins Ziel. „Es tat schon ein wenig weh und war ungewöhnlich“, erzählt er mit der Medaille um den Hals und dem zweiten Schuh wieder am Fuß. Hätte er vielleicht sogar gewonnen, hätte ihm keiner in die Hacke getreten, wodurch er den Schuh verlor? Der Fußballer des SV Ottensen lächelt breit und sagt: „Vielleicht.“

Das Fischer-Mohr-Team stellt wieder viele Sieger und feiert Geburtstag

Seit zehn Jahren ist das Fischer-Mohr-Laufteam nun auf den Strecken der Region unterwegs, stellt meistens die Sieger und läuft zudem oft für einen guten Zweck. Den runden Geburtstag feierte das Team nach dem Altstadtlauf mit vielen Siegern bei einem gemeinsamen Essen im Ratskeller.

Die BSV-Athleten Emil Keppler, Leon Scheffer, Fabian Mikolaiczyk und Thorge Sundermann (von links) gewannen die Halbmarathon-Staffel.

Die BSV-Athleten Emil Keppler, Leon Scheffer, Fabian Mikolaiczyk und Thorge Sundermann (von links) gewannen die Halbmarathon-Staffel.

Ungewöhnlich dieses Mal: Die Staffel mit Teammanager Udo Feindt, Stephan Krakow, Nils Meier und Paul Mahler musste sich auf der Halbmarathon-Strecke mit dem zweiten Platz begnügen. Die Leichtathleten des Buxtehuder SV hatten die Nase vorn. Emil Keppler, Fabian Mikolaiczyk, Leon Scheffer und Thorge Sundermann waren 15 Sekunden schneller.

„Es war anstrengend“, sagt Scheffer, „aber es war eine tolle Zuschauerkulisse und wir sind überrascht, dass wir das Fischer-Mohr-Team besiegt haben.“

Beim Halbmarathon dominieren die Favoriten des Erfolgsteams

Simon Müller gewann den Halbmarathon mit großem Vorsprung vor seinem Fischer-Mohr-Teamkollegen Paul Mahler (1:24 std). Müller war mit seinen 1:13:22 Stunden sogar mehr als fünf Minuten schneller als die Siegerstaffel. Eine grandiose Leistung. Vor dem Start ordnete Stephan die Bedingungen bei den Temperaturen so ein: „Alles unter zwei Stunden ist ganz stark.“

Simon Müller und Svea Timm vom Fischer-Mohr-Laufteam dominierten beim Halbmarathon.

Simon Müller und Svea Timm vom Fischer-Mohr-Laufteam dominierten beim Halbmarathon.

„Am Ende habe ich die Minuten gezählt, es war ziemlich anstrengend - aber mal wieder toll“, sagte Sieger Müller. Bei den Frauen gewann einmal mehr Svea Timm (1:24:45 std.) und machte damit den Doppelerfolg für das Team perfekt. „Es lief besser als gedacht“, sagte Timm, „alles - Zuschauer, Wetter, Organisation - war wieder super.“

Bei den 5 Kilometern holten mit Tessa Marben, Emily Haase und Bibiana Beck die ersten drei Plätze für den Dominator. Vorjahressiegerin Haase führte, musste dann aber die erst 17-jährige Marben ziehen lassen. Und natürlich gewann bei den Männern mit Jeroen Eversen auch ein Teammitglied. Bei den 10 Kilometern gab es auch keine Ausnahme, die Sieger Max Schröter und Laura Schuberth liefen in den blauen Trikots. Da schmeckte das Geburtstagsessen dann besonders gut.

Und Organisator Stephan konnte einmal mehr ein positives Fazit ziehen: „Angesichts der Temperaturen ist alles gut gelaufen, lediglich ein Läufer musste mit Kreislaufproblemen behandelt werden.“ Die Läufer lobten die Zuschauer, in der Innenstadt waren bis zu 5000 Menschen. „Wir sind sehr zufrieden.“

Alle Ergebnisse unter www.davengo.com/event/result/21-altstadtlauf-buxtehude-2025/

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.