TWiepenkathen holt im Aufsteiger-Duell einen Zwei-Tore-Rückstand auf

Der TSV Wiepenkathen, hier mit Torschütze Michel Junge (links), erkämpfte noch ein Remis. Mu/Ku muss sich langsam mit dem drohenden Abstieg abfinden. Foto: Struwe (Archiv)
Wiepenkathen holt ein 0:2 auf, Immenbeck überrascht mit klarem Heimsieg. Spitzenreiter Stade verliert sensationell hoch, und A/O II schießt Mu/Ku in Richtung Kreisliga.
Landkreis. TSV Wiepenkathen - Deinster SV 2:2.
Die beiden Aufsteiger haben bis dato extrem unterschiedlich abgeschnitten: Deinste im oberen Mittelfeld, Wiepenkathen mit akuten Abstiegssorgen und 22 Punkten weniger als der Gast.
Lange sah es nach einem ungefährdeten Erfolg des DSV aus. Der führte 2:0 und besaß Chancen zum dritten Treffer, aber als der starke Michel Junge nach guter Vorarbeit von Maximilian Junge auf 1:2 verkürzte, waren die Gastgeber plötzlich erwacht und sorgten für eine spannende Endphase.
Die eröffnete Niklas König mit einem Pfostenschuss, ehe dann Gian-Luca Prion zum Ausgleich traf. Damit nicht genug: Jetzt stand der TSV dicht vor dem Sieg, aber der agile Joker Fabian Wulff sowie Michel Junge scheiterten an der Latte.
Letztlich blieb es beim insgesamt gerechten Remis, das TSV-Trainer Nils Zielesniak wie folgt kommentierte: „Bei 0:2 sah es nicht gut aus für uns, aber die Mannschaft hat bewiesen, dass die Moral intakt ist und der energische Endspurt macht Mut für die anstehenden Aufgaben.“
Gäste-Trainer Filippo Callerame, der in Justin Peters einen auffällig guten Aktivposten besaß, war nicht zufrieden: „Wenn man 2:0 führt und lange alles unter Kontrolle hat, sollte das für drei Punkte reichen. Aber wir können mit dem einen Zähler sicher besser leben als der Gegner.“
Tore: 0:1 (37.) M. Gerken, 0:2 (43.) Dammert, 1:2 (59.) Mi. Junge, 2:2 (86.) Prion.
TuS Harsefeld II - VSV Hedendorf/Neukloster 2:1.
Bis zum 2:1 hatten die TuSer alles im Griff und hätte Tim Thesen seine Top-Chance zum 3:1 genutzt, wären die Hausherren lockerer Sieger gewesen. Aber der erneut starke Rico Stahl kurbelte zu einer Daueroffensive der VSVer an, die dicht vor dem Ausgleich standen. Pech verhinderte das 2:2, denn Sven Holst, Jan-Hendrik Scheppeit und Nick Unruh trafen das Aluminium und da zudem TuS-Keeper Mauritz Fethke glänzend parierte, retteten die Hausherren den Vorsprung über die Zeit. TuS-Spielertrainer Marcel Jacobi: „Lange waren wir souverän, am Ende aber hat uns eine großartige Torwartleistung den Sieg beschert.“
VSV-Trainer Björn Stobbe: „Ein Punkt war möglich, aber wer zu lange unter Wert agiert, darf sich nicht beklagen.“
Tore: 1:0 (1.) Aygör, 2:0 (45.) Sloma, 2:1 (72., FE) Tobaben.
Fußball-Bezirksliga
T Mu/Ku beschenkt Geburtstagskind auf der Bank mit Überraschungscoup
FC Mulsum/Kutenholz - SV Ahlerstedt/Ottendorf II 0:6.
Das Hinspiel endete 8:0 für A/O II, diesmal gab es erneut einen Kantersieg. Trainer Moris Kaiser blieb dennoch bescheiden: „Mehr als Pflichterfüllung war das nicht, aber eine mittelprächtige Leistung reichte, um glatt zu gewinnen.“
Gegen Tabellenführer Stade schaffte Mu/Ku ein 0:0, gegen den Zweiten A/O II gab es nichts zu erben. Trainer Nico Vespermann kurz und bündig: „Wir haben kaum Gegenwehr gezeigt und uns frühzeitig aufgegeben.“
Tore: 0:1 (6.) Allers, 0:2 (35.) S. Löhden, 0:3 (41.) Allers, 0:4 (59.), 0:5 (75.) beide F.-L. Böhning, 0:6 (85., ET) Tipke.
VfL Güldenstern Stade - TSV Sievern 1:4.
Nach zwei sieglosen Partien war Wiedergutmachung angesagt bei den Stadern. Das schlug komplett fehl, stattdessen kassierte der Spitzenreiter eine deutliche Heimniederlage. Trainer Matthias Quadt bei der Ursachenforschung: „Während wir eine Vielzahl von Großchancen nicht nutzen konnten, war der Gast gnadenlos effektiv. Mehr als vier Mal hat Sievern nicht aufs Tor geschossen – alle Versuche waren drin.“ Schnell wieder in die Spur kommen, lautet die Maxime, wobei die kommende Aufgabe spannend wird: Auswärtsspiel in Hedendorf.
Tore: 0:1 (60.) Aulich, 1:1 (62.) Linzer, 1:2 (68.) Struppe, 1:3 (70.) Root, 1:4 (79.) Brümmer.
TSV Eintracht Immenbeck - TSV Geversdorf 5:1.
Nach dem Coup in Bokel der nächste Paukenschlag der Eintracht. Der dreifache Torschütze Nelson Eberstein ragte ebenso heraus wie Ideengeber Philipp Raschke. Trainer André Stein jubelte: „Ich bin begeistert von diesem engagierten Auftritt, der über die gesamten 90 Minuten einfach nur Spaß gemacht hat.“
Tore: 1:0 (22.) P. Stein, 2:0 (42.), 3:0 (67.), 4:1 (77.) alle Eberstein, 3:1 (69., FE) G. Topcu, 5:1 (85.) Mürmann.
MTV Hammah - MTV Bokel 2:1.
Im Hinspiel war Sebastian Frost erstmals als Trainer für den MTV aktiv, verlor 0:2. Jetzt gelang die Revanche und der MTV entfernte sich aus der gefährdeten Zone. Der Coach war zufrieden: „Erste Halbzeit hätten wir höher führen können. Nach dem Anschlusstreffer wurde es noch eng, aber wir haben uns durchgekämpft.“
Tore: 1:0 (24.) Meyer, 2:0 (44.) Behrens, 2:1 (87.) M. Tienken.
TSV Apensen - SV Drochtersen/Assel III 2:0.
Apensen bleibt das einzige Team, das in der Rückrunde noch keine Niederlage kassierte. Beim 2:0-Heimerfolg entdeckte Trainer Sönke Ungeheuer allerdings einige Schwächen: „Ein Spannungsabfall war offenkundig und wir müssen schnell wieder hochfahren, um die Erfolgsbilanz auszubauen.“
Gäste-Coach Henrik Licht analysierte: „Wir hatten in der zweiten Hälfte sogar mehr vom Spiel, aber es war nichts Effektives dabei . Deshalb ist die Niederlage verdient.“ Wermutstropfen: Bogdan Morar landete mit Schlüsselbeinbruch im Krankenwagen.
Tore: 1:0 (12.) Konrad, 2:0 (40.) Ron.