TWirtschaftsverein Buxtehude wählt neuen Vorstand und blickt nach vorn

Gut gelaunt stellen sich die Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsvereins Buxtehude mit Geschäftsführerin Stefanie Feindt (2. von links) zum Gruppenfoto auf. Foto: Sulzyc
Die Mitglieder bestätigten nahezu den bisherigen Vorstand um ein weiteres Jahr. Nur einen Personalwechsel gibt es. Der Verein feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das hat er vor.
Buxtehude. Die 273 Mitglieder des Wirtschaftsvereins Buxtehude müssen höhere Beiträge bezahlen. Einstimmig stimmten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend in Höft‘s Markthaus in Neukloster einer Erhöhung der Jahresbeiträge um durchschnittlich zehn Prozent zu. Der Vorstand hatte die Änderung des Jahresbeitrags empfohlen. Die Gründe: Die Organisation der Wirtschaftstreibenden in Buxtehude wolle ihre Aktivitäten beibehalten und ausbauen.
Dass niemand wegen Erhöhung der Jahresbeiträge Bedenken äußerte, überraschte selbst den 1. Vorsitzenden Lars Oldach: „Ich hätte mit Einwänden gerechnet“, sagte er. Zuletzt hatte der Wirtschaftsverein die Beiträge vor fünf Jahren erhöht.
42.247 Euro Ausgaben im Jahr 2023
Der Verein sei finanziell kerngesund, berichtete Kassenwart Stefan Babis den Mitgliedern. 2023 erwirtschaftete der Wirtschaftsverein Einnahmen in Höhe von 42.155 Euro. Dem standen Ausgaben von 42.247 Euro gegenüber.
Bei den Vorstandswahlen bestätigten die Mitglieder nahezu den bisherigen Vorstand um ein weiteres Jahr. Lediglich einen Personalwechsel gab es: Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand scheidet Glen Streckwaldt (Volksbank Stade-Cuxhaven) aus. Er möchte sich in Zukunft in anderen Ehrenämtern engagieren, begründete der Prokurist die Entscheidung. Den Platz von Glen Streckwaldt nimmt nun die Unternehmerin Christiane Erber ein. Sie ist Inhaberin des Fachgeschäfts Büro Box.
Den Vorstand bilden der 1. Vorsitzende Lars Oldach, die stellvertretenden Vorsitzenden Birte Christiansen und Carsten Schwerdtfeger sowie Schatzmeister Stefan Babis, Susanne Bardenhagen, Katharina Bodmann, Christiane Erber und Niels Schütte.
Der Wirtschaftsverein betreibt Wirtschaftsförderung und tritt als Veranstalter auf. In Zusammenarbeit mit der Stadt Buxtehude lud er im vergangenen Jahr zum Beispiel zu einem Klimaforum mit Experten ein. Die Mitglieder pflegen Kontakte untereinander. Eine Gelegenheit dazu ist bei entspannter Atmosphäre das Format Open Club, bei dem Mitglieder im Pub oder zum Abendessen zusammenkommen.
Beim Unternehmerfrühstück Kontakte pflegen
Ein anderes vom Verein organisiertes regelmäßiges Format ist das Unternehmerfrühstück: Mitglieder treffen sich dabei mit wechselnden Gastrednern zu Kaffee und Brötchen. Im vergangenen Jahr zum Beispiel loteten dabei die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Chancen des Videoportals Tik Tok bei der Personalgewinnung für Unternehmen aus.
Beim nächsten Unternehmerfrühstück am Donnerstag, 18. April, um 7.30 Uhr im Kulturforum am Hafen ist der Mediziner Dr. Klaus-Jörg Münzer zu Gast. „Ist Stress die Würze des Lebens?“, lautet das Thema. Beim Unternehmerfrühstück am Donnerstag, 16. Mai, wird es um die digitale Energiekarte gehen.
Den Wirtschaftsverein gibt es seit 40 Jahren
In diesem Jahr feiert der Wirtschaftsverein Buxtehude sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sei eine 80er-Jahre-Party geplant, berichtete Geschäftsführerin Stefanie Feindt. Ein Termin stehe noch nicht fest. Voraussichtlich im September oder Oktober solle die Feier steigen.

Neu im Vorstand des Wirtschaftsvereins Buxtehude: Christiane Erber, Inhaberin des Fachgeschäfts Büro Box. Foto: Sulzyc