TYes, she can: Diese Events für Frauen finden im Kreis Stade statt

Im Buxtehuder Kulturforum laufen mehrere Veranstaltungen zum Weltfrauentag, unter anderem der Film „Liebeshilfe“ von Regisseurin Annette Schlapkohl, die bei der Vorführung zu Gast sein wird. Foto: Annette Schlapkohl
Mehrere Konzerte, ein Filmfrühstück und sogar zwei Märkte haben Frauen für Frauen auf die Beine gestellt. Eine Übersicht der Veranstaltungen im Kreis Stade zum Internationalen Frauentag - die nicht nur am Freitag stattfinden.
Landkreis. Zum Weltfrauentag am 8. März ist wieder einiges los im Landkreis. Verschiedene Akteure bieten ein buntes Programm mit Konzert, Film, Fest und Lesung. Dabei geht es um die Frau in der Justiz, Porträts starker Frauen in der Geschichte und heute sowie ein fröhliches Miteinander der Kulturen und einen Markt der Möglichkeiten*.
Rollenbilder mal andersherum denken
In Buxtehude steht nach einer Veranstaltung im Februar mit Konzert und Lesung von Saxofonistin Haide Manns über die Erfinderinnen des Blues am Weltfrauentag, 8. März, ab 15 Uhr ein internationales Frauenfest des Vereins Himmelblau im Deck 1 der Buxtehuder Malerschule an. Bei Kaffee und Kuchen erzählen Frauen aus verschiedenen Kulturen, Ethnien und Religionen, wie das Leben ihrer Mütter war und wo sie heute stehen. Und mit gemeinsamem Tanz und Gesang soll die solidarische Verbundenheit der Frauen bekräftigt werden. Der Eintritt ist kostenfrei, Männer und Kinder sind ebenfalls eingeladen.
Am Internationalen Frauentag startet außerdem die Ausstellung „seiten-verkehrt“. Die Exponate machen auf humorvolle Art die Absurdität von geschlechtsspezifischen Rollenzuschreibungen deutlich. Zu sehen sind diese bis zum 22. März im Foyer des Buxtehuder Stadthauses.
Beziehungsdrama mit fünf Oscar-Nominierungen
Das schon seit fast 40 Jahren wiederkehrende Frauenfilmfrühstück der KiK-Frauen steht dann am Sonntag, 10. März, um 10 Uhr im Kulturforum an. In diesem Jahr wird „Anatomie eines Falls“ gezeigt. Der Film von Regisseurin Justine Triet ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Goldenen Palme in Cannes, und ist gleich in fünf Kategorien für den diesjährigen Oscar nominiert. In dem Gerichtsdrama spielt Shootingstar Sandra Hüller eine Schriftstellerin, die unter Verdacht gerät, ihren Ehemann ermordet zu haben. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entspinnt Triet ein Beziehungsdrama, das die Widersprüche im Privaten der harten Realität des Justizsystems gegenüberstellt. Im Anschluss gibt es ein Gespräch zum Thema Frauen in der Justiz - mit einer Richterin, einer Anwältin und einer Polizeibeamtin. Der Eintritt kostet 16 Euro inklusive Frühstück. Kartenreservierungen sind unter Telefon 04161/ 82334 möglich.

Sandra Hüller spielt die Hauptrolle in dem Film „Anatomie eines Falls“. Foto: LesFilmsPelleas/ LesFilmsDePierre / Plaion Pictures
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ zeigt am Sonnabend, 16. März, um 16 Uhr im Kulturforum den Film „Liebeshilfe“. Regisseurin Annette Schlapkohl verwebt die Liebe in der zweiten Lebenshälfte mit jesidischer Kultur und Flüchtlingsintegration. Gedreht wurde ohne Budget, mit Laien in der Region Uetersen/Tornesch/Hamburg. Regisseurin und Hauptdarsteller laden nach der Vorführung zum Gespräch ein. Der Eintritt ist frei.
Zwei starke Frauen aus zwei Epochen
Mit Christina von Schweden und Niki de Saint Phalle porträtiert die Hamburger Autorin Charlotte Ueckert dann am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr zwei herausragende Frauen aus unterschiedlichen Epochen: Beide sind ein Beispiel für ein selbstbestimmtes Frauenleben - die eine als Königin von Schweden im 17. Jahrhundert, die andere als Malerin und Bildhauerin der Moderne. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind online buchbar unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder können reserviert werden, werktags zu den Öffnungszeiten des Kulturforums von 9 bis 16 Uhr unter Telefon 04161/ 502556.
In Stade beteiligt sich auch die Lajna Imaillah - Teil der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinschaft und größte muslimische Frauenorganisation in Deutschland - am Weltfrauentag. Sie veranstaltet am Freitag, 1. März, um 16.30 Uhr einen Vortrag für Frauen im Pastor Behrens Haus, Ritterstraße 15. Der rückt den Beitrag von Frauen für einen gesellschaftlichen Frieden in den Mittelpunkt eines Austausches. Eine Anmeldung ist erwünscht per Mail an lajnastade@gmail.com.

Passend zum Weltfrauentag gibt die Stader Seminarturnhalle dem aus acht Frauen bestehenden Jazzkollektiv Sir Bradley die Bühne. Foto: Steven Haberland
Die Stader Seminarturnhalle nimmt den Tag zum Anlass, um am 8. März ab 20 Uhr mit Sir Bradley einer achtköpfigen Frauenformation die Bühne zu geben. Im Gepäck haben sie ihr frisch erschienenes Debütalbum „During my Lunchbreak“. In ihren Kompositionen lassen sie alles aufsteigen: Erinnerungen und Fantasien, Rausch und Melancholie, verlorene Lieben und entfesselte Wut. Sir Bradley bringt all diese Zustände und Stimmungen zum Vibrieren. Dabei lassen sie mal eben sämtliche Altersstereotype auf der Strecke und setzen noch ein paar deutlich feministische Wegmarken. Karten zu 12 Euro sind erhältlich bei Stade Tourismus.
Angebote der Beratung, Unterstützung und Hilfestellung
„Yes, she can“ lautet das Motto für den Markt der Möglichkeiten, der am Weltfrauentag in Stade zwischen 10 und 12 Uhr beim Bürgermeister-Dabelow-Platz vor dem neuen Rathaus mit diversen Informationsständen aufwartet. Von Frauen für Frauen gestaltet, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten der Beratung, Unterstützung und Hilfestellung. Ob Arbeit, Migration, Schwangerschaft, Muttersein, Vereinbarkeit, Literatur, Gleichstellung, Frauenrechte, Gewalterfahrung, Selbstbestimmung oder Frauenvereine: Es ist eine gute Gelegenheit, in die Themenvielfalt einzutauchen und ins Gespräch zu kommen. Eine gemeinsame Sprühaktion mit Forderungen und Appellen auf den Stader Straßen begleitet den Markt der Möglichkeiten. Dies nimmt Anschluss an die Sprühaktionen von Pro Familia, die seit 2021 Stader Straßen mit Botschaften besprühen und auf Belange von Frauen aufmerksam machen.
Auf den Spuren von Maria Aurora von Königsmarck
Eine starke Frau der Geschichte steht im Mittelpunkt einer Themenführung am Sonnabend, 9. März: Maria Aurora von Königsmarck war eine der bedeutendsten Frauen des Barock. In ihrem Geburtsort Stade und später im historischen Gewand auf Schloss Agathenburg begibt sich die Gästeführerin mit der Gruppe auf Spurensuche. Start für die Führung an zwei Orten ist um 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tickets und Infos gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 in Stade, Telefon 04141/ 776980 oder online auf www.stade-tourismus.de.

Starke Frau des Barock: Für die Themenführung „Aurora lässt bitten!“ schlüpft die Gästeführerin auf Schloss Agathenburg in die Rolle der Gräfin Aurora von Königsmarck. Foto: Stade Tourismus/Martin Elsen
In Oldendorf lädt der Schulförderverein derweil zum 2. Frauenflohmarkt. Von 18 bis 21 Uhr dürfen Schnäppchenjägerinnen in der Grund- und Oberschule bei Snacks und Getränken stöbern, feilschen, suchen und finden. Verkäuferinnen können sich bis zum 5. März anmelden unter schulfoerderverein-oldendorf@gmx.de.
Die Landfrauen Altes Land laden für Freitag, 8. März, ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung rund um das Thema Finanzplanung für Frauen ins Fährhaus Kirschenland. Sonja de Vries gibt einen Überblick zu Geldfressern, Altersarmut und Anlageformen. Anmeldung und Info zu Kosten: unter plietsche.deerns@landfrauen-altesland.de.*
*Übersicht der Veranstaltungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit