TYoga-Pausen sollen für mehr Ruhe im Klassenzimmer sorgen
Leicht zu erlernen: Maren Brunsen zeigt eine der Übungen für das Achtsamkeits-Training. Foto: Laudien
Yoga in der Schule? Was ungewöhnlich klingt, bietet Maren Brunsen als Kursus für Lehrer an. Das steckt hinter dem Konzept der Bargstedterin.
Bargstedt. Lärm, Rangeleien und Unruhe beeinträchtigen nicht selten den Schulunterricht. Studien belegen: Immer mehr Schülerinnen und Schüler leiden unter Konzentrationsmangel. Derartige Stresssituationen belasten Schüler und Lehrer gleichermaßen.
An dieser Stelle kommt Maren Brunsen ins Spiel: Sie bietet für Lehrkräfte Hilfe zur Selbsthilfe. Die 53-Jährige ist Yoga-Lehrerin und gibt seit 2017 Yoga-Kurse in ihrem Studio in Bargstedt.
Hauptberuflich war Brunsen 13 Jahre in der Zellforschung tätig. Im Jahr 2000 machte sie sich als Yoga-Lehrerin selbstständig, bietet auch Atemtraining an und hat sich inzwischen als Referentin für „Körper Orientierte Achtsamkeit in der Schule“ (kurz KOAG) für Niedersachsen ausbilden lassen.
Brunsens Kurse sind für Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Erzieher, damit diese Entspannungsübungen für Kinder anbieten können. Das Programm wird von der AOK Niedersachsen unterstützt (www.dieinitiative.de).
Entspannungsübung für Schulkinder. Foto: Picasa
Die Einweisung der Lehrkräfte dauert drei Stunden. Danach kann eine achtsame Pause mit den Kindern im Klassenraum bereits durchgeführt werden, verspricht Brunsen. Vorkenntnisse seien nicht erforderlich.
„Die Zeit, die Lehrer in diese Ausbildung investieren, bekommen sie hinterher zurück, da reibungsloser unterrichtet und Schülern ein effektiveres Lernen ermöglicht wird“, versichert Brunsen.
Positive Rückmeldungen von Lehrern
Das Programm besteht aus einfachen Körperhaltungen aus dem Hatha-Yoga und mentalen Übungen. Die Pausen mit den Kindern beginnen und enden stets mit dem Gong einer Klangschale, ähnlich wie beim Yoga. Ziel sei es, möglichst einmal täglich mit den Kindern eine Viertelstunde zu üben.
Anders als etwa bei Entspannungs-Fantasie-Reisen lernen die Kinder den Fokus wirklich auf sich zu richten. Selbstregulation sei eine Voraussetzung, um Mitgefühl zu entwickeln. „Das ist wichtig in der heutigen Zeit, wo mir Lehrerinnen erzählen, dass Kinder vermehrt Schwierigkeiten haben, soziale Kontakte aufzubauen, sich in die Augen zu schauen oder Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu zeigen“, sagt Brunsen.
In mehreren Grundschulen im Landkreis Stade hat sie bereits ihre Schulungen durchgeführt. Im November ist die Bargstedterin an einer Grundschule in Wistedt bei Tostedt und im Mehrgenerationenhaus in Horneburg, wo sich pädagogische Mitarbeiter aus Schulen und Kitas für ihre Schulung angemeldet haben.
Kinder werden ruhiger und ausgeglichener
In einem Ordner hat Brunsen bereits etliche Rückmeldungen gesammelt: „Tolle Atmosphäre“, schrieb etwa eine Lehrerin aus Balje. „Nach drei bis vier Mal waren die Kinder schon viel ausgeglichener und sind auch beweglicher geworden“, kam von einer Lehrkraft einer Grundschule in Rhade (Landkreis Rotenburg).
„Es muss den Kinder vermittelt werden“, sagt die Bargstedterin. Vorteile durch die Übungen gebe es mehrfach: Die Kinder lernen abzuschalten, werden ruhiger und ausgeglichener, das vegetative Nervensystem werde unterstützt, Gewalttendenzen reduziert. Der Umgang miteinander werde freundlicher und die Freude am Lernen wachse.
Maßnahme gegen digitale Einflüsse
Die Achtsamkeit sei der Schwerpunkt, so Brunsen. Kinder hätten mittlerweile eine immer kürzere Konzentrationsfähigkeit. Gründe dafür sieht sie hauptsächlich im zunehmenden Leistungsdruck und Überforderung durch übermäßigen Medienkonsum wie Videospiele, Handys, Computer und andere digitale Geräte.
Aber nicht nur die Entspannungsübungen seien von Vorteil, auch die Körperübungen, da Kinder zunehmend unbeweglicher werden, sagt die 53-Jährige. Hocken, beugen und auf Stehenspitzen stehen wirke sich besonders gegen Haltungsschäden aus. Auch von weiterführenden Schulen kamen immer häufiger Anfragen zu dem Programm, sodass Brunsen jetzt auch ein entsprechendes Training für die fünften, sechsten und siebten Klassen anbietet.
www.yogaundmehr-marenbrunsen.de