Alle Artikel zum Thema: Lehrer

Lehrer

Norddeutschland

Was sich zum neuen Schuljahr in Niedersachsen ändert

Am Montag startet für Hunderttausende Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Einige Probleme bleiben weiterhin akut. Wie Kultusministerin Hamburg gegensteuern will und was sich nun ändert.

Norddeutschland

Lehrer aus dem Norden bei Bundeswettbewerb ausgezeichnet

Zwei Lehrer aus Hamburg und Schleswig-Holstein sind mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ bekamen Mathematik- und Gemeinschaftskundelehrer Florian Hansen von der Hannah-Arendt-Schule in Flensburg und Wirtschafts- (...).

Norddeutschland

T Ausnahme-Lehrer: Er steht auch mit 74 Jahren noch voll im Job

Das klassische Rentnerleben käme für Rolf Traue nie in Betracht: Der 74-Jährige unterrichtet weit jenseits der Ruhestandsgrenze immer noch fast täglich an der Heinrich-Heine-Schule. Was ihn zum Ausnahme-Lehrer in Deutschland macht.

Norddeutschland

T 13-fache Morddrohung gegen Lehrer am Gymnasium

13 Mal stand am Schulgebäude des Lloyd Gymnasiums „... is dead“. Statt der Punkte war der Name eines Lehrers zu lesen, den wir zu seinem Schutz nicht nennen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Wie geht es dem Bremerhavener Lehrer nach der Morddrohung?

Brennpunkte

Neues Programm für Schulen in schwierigen Lagen

Nicht kleckern, sondern klotzen - das ist die Devise eines neuen Programmes zur Förderung von Schulen in schwierigen sozialen Lagen. Jetzt wurde es besiegelt. Was bringt es - und was nicht?

Norddeutschland

Fast 460 angehende Lehrer ins Referendariat gestartet

Rund 900 neue Lehrkräfte brauchen Hamburgs Schulen pro Jahr, um die Abgänge kompensieren zu können. Schulsenatorin Bekeris ist da zuversichtlich, gibt es doch nun so viele neue Referendare wie nie.

Norddeutschland

Schülerrat kritisiert Unterrichtsversorgung

Bald werden an Niedersachsens Schulen die Halbjahreszeugnis verteilt. Doch wie steht es um den Unterricht? Der Landesschülerrat und der Philologenverband finden deutliche Worte.

Brennpunkte

Lehrer in Deutschland arbeiten öfter in Teilzeit

Deutschland fehlen Lehrkräfte - dennoch arbeiteten im vergangenen Schuljahr mehr Lehrer in Teilzeit als in den Jahren davor. Und auch die Altersstruktur könnte bald zum Problem werden.

Brennpunkte

Streikverbot für verbeamtete Lehrer rechtmäßig

Verbeamtete Lehrer dürfen nicht streiken. Dabei bleibt es auch nach einem Urteil des Gerichtshofs für Menschenrechte. Gewerkschaften sehen in dem Urteil trotzdem einen Arbeitsauftrag für Bund und Länder.

Norddeutschland

Bremer Koalition will mehr Studienplätze für Sonderpädagogik

Die rot-grün-rote Koalition in Bremen will mehr Studienplätze für Sonderpädagogik schaffen. Nach einem Beschluss der Bürgerschaft von Donnerstag soll der Senat mit der Universität Bremen prüfen, ob und wie die Studienkapazitäten ausgebaut werden können. Geprüft werden soll (...).

Norddeutschland

Hat Plattdeutsch eine Zukunft? - Universität bildet Lehrer aus

Plattdeutsch wird kaum noch in Familien gesprochen. Darum soll Niederdeutsch auch in weiterbildenden Schulen gelehrt werden. An der Uni Oldenburg werden daher seit diesem Semester Lehrkräfte ausgebildet. Reicht das aus, um die Regionalsprache zu erhalten?

Norddeutschland

Klaus-von-Klitzing-Preis: Lehrerin aus Bayern ausgezeichnet

Eine Lehrerin aus Bayern ist am Dienstagabend mit dem mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden besonders engagierte Lehrerpersönlichkeiten in den MINT-Fächern geehrt, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (...).

Stade

T Auszeichnung aus Frankreich: Große Ehre für Stader Lehrer

Es ist eindeutig: Das Herz von Dr. Lars Hellwinkel schlägt für Frankreich. Aber auch für Geschichte, Forschung und Wissen, das er mit Menschen teilen möchte. Nun wurde er mit einer Medaille ausgezeichnet. Wie es dazu kam - und warum ein Kater bei ihm wohnt.

Archiv

T Posse um angestaubte Lehrer-Bewerbung mit Postkarte

Dieses Bewerbungsverfahren dürfte angehende Lehrkräfte bis vor kurzem abgeschreckt haben: Eine digitale Bewerbung an die Bremer Bildungsbehörde? Fehlanzeige. Der designierte Schuldezernent Hauke Hilz (FDP) spricht von „Realsatire“.

Niedersachsen

Erste Schulen in Niedersachsen legen Fächer zusammen

Ein Fach Naturwissenschaft statt der drei Fächer Physik, Chemie und Biologie - an drei Modellschulen in Niedersachsen ist das für die Fünft- bis Achtklässler bereits Realität. Das Ministerium betont, der Grund dafür sei nicht der Lehrkräftemangel.

Archiv

T Darum hat niemand mehr Lust, in Niedersachsen Lehrer zu werden

Lernen Kinder mit Förderbedarf in Inklusionsklassen besser? Lehramtsstudentin Viola Slowik sagt Nein: So wie die Inklusion in Niedersachsen geplant ist, macht sie sich Sorgen um ihre Schüler. Warum daher auch niemand mehr Lust hat, Lehrer zu werden.

Hamburg

Hamburg stellt mehr als 300 neue Lehrerinnen und Lehrer ein

Die Schülerzahlen wachsen im Moment Jahr für Jahr. Deshalb braucht es auch mehr Lehrerinnen und Lehrer. In Hamburg sind im zweiten Halbjahr erneut mehrere Hundert neue Pädagoginnen und Pädagogen eingestellt worden. Und darunter sind nicht nur junge Leute.

Landkreis Stade

Lehrermangel: Kreis-Elternrat diskutiert mit Landtagskandidaten

In Niedersachsen wird am 9. Oktober gewählt. Bildung ist Ländersache und sollte im Wahlkampf ganz oben auf der Agenda stehen, findet der Kreis-Elternrat. Welche Lösungen für den Lehrermangel & Co. haben die Landtagskandidaten der Wahlkreise Stade und Buxtehude?

Buxtehude

T CDU-Brennpunkt Bildung: Viele Schulleitungen sagen Termin ab

Bildung gehört zu den zentralen Aufgaben der Landesregierungen in Deutschland. Im gerade laufenden Landtagswahlkampf spielt das Thema noch keine große Rolle. Einen Versuch, das zu ändern, unternahm die CDU-Landtagskandidatin Birgit Butter.

Harsefeld

T Lehrermangel: Eltern in Harsefeld antworten dem Kultusminister

Die Eltern der Harsefelder Rosenborn-Grundschule machen keine Sommerferien, wenn es um ihr drängendes Thema geht: die ungenügende Lehrerversorgung. Jetzt hat der Schulelternrat auf einen Brief des Kultusministers Grant Hendrik Tonne reagiert.

Harsefeld

T Nach Eltern-Protesten: Landespolitik drückt Schulbank in Harsefeld

Die Eltern der Harsefelder Rosenborn-Grundschule werden in Hannover gehört. Das ist das Signal, das von einem Gespräch mit den Landtagsabgeordneten aus der Region ausgeht. Was die, die in Landeshauptstadt Politik machen, zu den konkreten Fragen und Sorgen des Lehrermangels (...).

Landkreis Stade

T Fünf Maßnahmen gegen Lehrermangel im Kreis Stade

An vielen Schulen im Kreis Stade herrscht Lehrkräftemangel. „Das Kultusministerium hat geschlafen“, sagt Karina Krell vom Kreisverband Stade der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Hier die Lösungsvorschläge der Gewerkschaft.

Norddeutschland

T Um Klassenfahrten zu retten: Land entlastet Lehrer

Niedersachsen will Lehrer bei der Organisation von Klassenfahrten entlasten. Aufwendige Vergabeverfahren sollen erst ab 10.000 Euro nötig werden. Es ist nicht die einzige Bürokratie-Klausel, die fällt.