Gegen den Lehrermangel: Grünen-Spitzenkandidatin will Elektriker an Schulen bringen

Julia Willie Hamburg will Elektriker an Schulen einsetzen, etwa für Versuche mit Schülern. Foto: dpa
Weil Lehrkräfte an den Schulen fehlen, will die Spitzenkandidatin der Grünen in Niedersachsen, Julia Willie Hamburg, Menschen ohne pädagogische Ausbildung einsetzen. Eine Politiker der Grünen bringt jetzt eine andere Art von Quereinsteigern ins Spiel.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
"Schulen würde ja auch anderes Personal sehr helfen, wenn etwa Elektriker Versuche mit den Schülerinnen und Schülern machen", sagte die Grünen-Fraktionschefin im Landtag von Hannover im Sommerinterview des NDR Niedersachsen. Auch Erzieherinnen oder Ergotherapeuten kämen in Frage.
Die Schulen sollten dafür das Geld bekommen, dass das Land derzeit nicht ausgeben könne, weil Lehrerstellen unbesetzt seien. Das zusätzliche Personal solle aber nicht die Lehrkräfte ersetzen, betonte Hamburg: "Das ist eine Übergangslösung, dass wir das so weit öffnen wollen. Aber wir haben grade keine Lehrkräfte und derzeit fällt haufenweise Unterricht aus."
Zusätzlich müsse es mehr Lehramts-Studienplätze geben. Die Grünen-Spitzenkandidatin forderte außerdem, die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu verbessern und sie an allen Schulformen gleich gut zu bezahlen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel will Hamburg in die Berufsbildenden Schulen investieren. Diese müssten attraktive Ausbildungsangebote machen und sich mit modernen Themen befassen, etwa mit ökologischer Landwirtschaft. (dpa)
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen