Handy-Bilder
TZehn Tipps von Profi Martin Elsen für gute Fotos mit dem Smartphone
Ein starkes Elsen-Foto vom Stader Weihnachtsmarkt. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen
Er selbst ist mit einer Profi-Ausrüstung ausgestattet. Stades Luftfotograf Martin Elsen gibt allen Hobby-Knipsern Tipps, damit die Aufnahmen auch per Smartphone gelingen.
Dienstag, 25.11.2025, 05:50 Uhr
Stade. Wenn Martin Elsen in die Lüfte steigt, um die Region von hoch oben abzulichten, dann hat er Spiegelreflexkameras am Start mit extrem hoher Auflösung und Objekte mit großer Lichtstärke. Das kann sich nicht jeder leisten. Heutzutage wird meistens das Handy benutzt, um Erinnerungen oder einfach nur schöne Fotos einzusammeln. Das sollte dabei beachtet werden:
Lesen Sie auch
Neuerscheinung
T Starke Fotos, knackige Texte - ein Buch für den gesamten Landkreis
- Die Linse der Kamera sauber halten, ab und an mit einem weichen Tuch abwischen.
- Mit natürlichen Lichtquellen arbeiten, also draußen fotografieren oder am Fenster; gern auch morgens und abends, weil grelles Sonnenlicht häufig harte Schatten wirft.
- Bewusst fokussieren, also gucken, wo die Schärfe des Bildes liegen soll.
- Gehe lieber näher ran ans Motiv als zu stark zu zoomen.
- Achte auf den Hintergrund. Lenkt etwas vom Motiv ab, wächst eine Stehlampe aus dem Kopf, stört eine andere Lichtquelle?
- Wenn du Menschen fotografierst, benutze öfter den Porträtmodus.
- Sei gern mal höher oder niedriger als das Motiv. Das gibt spannende Bilder, zum Beispiel aus der Froschperspektive.
- Weniger ist mehr. Kein gutes Motto ist: Alles drauf, aber leider nichts zu erkennen.
- Die Kamera ruhig halten, also einen festen Stand und eine ruhige Hand, damit nichts verwackelt oder verwischt.
- Auch mal zwischen Quer- und Hochkant-Format variieren. Das gibt andere Wirkungen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.