Zähl Pixel
Hauptschule

TZu viele Lehrer krank: Buxtehuder Schimmelschule am Montag komplett geschlossen

Fünf Räume der Hauptschule Süd sind gesperrt - wegen Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen.

Fünf Räume der Hauptschule Süd sind gesperrt - wegen Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen. Foto: Wisser

Die Hauptschule kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Nach Schimmelpilzfunden in mehreren Räumen fiel der Unterricht am Montag komplett aus. Das sagt das Landesamt dazu.

author
Von Karsten Wisser
Montag, 11.11.2024, 18:55 Uhr

Buxtehude. Die Nachricht vom kompletten Schulausfall an der Hauptschule im Schulzentrum Süd in Buxtehude erreichte die Eltern am Montagmorgen. Nach Rücksprache mit dem schulfachlichen Dezernenten hätten nicht ausreichend Lehrkräfte zur Verfügung gestanden, um einen geregelten Unterricht aufrechterhalten zu können, hieß es in einer Mitteilung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB). Die Entwarnung für den Dienstag kam von Schulleiterin Jutta Mangelmann. Dann sollen die 190 Schüler wieder unterrichtet werden.

Viele Lehrkräfte meldeten sich für Montag krank ab

An der Hauptschule unterrichten 26 Lehrer, viele davon in Teilzeit. Wie viele Lehrer sich für den Montag krankgemeldet haben, kann das Landesamt nicht beantworten. Es gibt keine Statistik für Krankheitstage von Lehrkräften.

Die Hauptschule war in der vergangenen Woche in die Schlagzeilen geraten. Aktuell sind im Gebäude fünf Räume gesperrt. Dort wurden Schimmelpilz-Sporen gefunden. Zu den gesperrten Räumen gehört auch das Lehrerzimmer.

Stadt Buxtehude verantwortlich für die Gebäude

Wie das TAGEBLATT berichtete, sind am vergangenen Freitag im Auftrag der Stadt Buxtehude alle Räume der Schule auf Schimmelpilz-Belastungen untersucht worden. Die Ergebnisse sollen bis Mittwoch vorliegen. Die Stadt ist Schulträger und damit verantwortlich für den Zustand der Gebäude.

Die Hauptschule Süd hat bereits ohne Krankheitsfälle eine sehr schlechte Unterrichtsversorgung von 78,7 Prozent. Das ist eine der schlechtesten Situationen in der Region. Die Zahl spiegelt den Zustand von Ende August 2023 wider.

Keine Infos zur aktuellen Unterrichtsversorgung

Neuere Daten gibt es tatsächlich nicht. Die Schulen melden die statistischen Daten der Unterrichtsversorgung einmal jährlich zu einem festgelegten Stichtag. Für das laufende Schuljahr war dieser Stichtag der 15. August 2024. „Die Zahlen befinden sich derzeit noch in einer aufwendigen Prüfung durch die RLSB und das Niedersächsische Kultusministerium“, antwortet das Landesamt auf die Frage nach der aktuellen Unterrichtsversorgung.

Das RLSB ist über den Fund der Schimmelpilz-Sporen von der Stadt informiert worden. „Ein kausaler Zusammenhang des Fundes der Schimmelpilz-Sporen mit den Erkrankungen ist dem RLSB Lüneburg nicht bekannt“, so eine Behördensprecherin auf TAGEBLATT-Nachfrage. Das RLSB unterstützt die Schulen mit Beratung und hilft in Fragen des Arbeitsschutzes und Gesundheitsmanagements.

„In diesem Fall hat die Schule eine Beratungsanfrage an das RLSB gestellt und wurde umfassend durch unseren Arbeitsmediziner beraten“, so das Landesamt. Es finde weiterhin ein intensiver Austausch mit der Stadt statt. Die Zusammenarbeit mit Schulamt und Bauamt sei „offen, transparent und passend“. Schule und Schulträger arbeiteten gemeinsam an einer Lösung.

Blockiert sich Buxtehude bei den Schulen selbst?

„Die Stadt plant und setzt Prioritäten und es passiert nichts“, reagiert Marc Höper, Vorsitzender des Buxtehuder Schulelternrats. Für die am Schulzentrum Süd untergebrachen drei Schulen gab es einen mit allen Beteiligten abgesprochenen und von der Politik beschlossenen Plan mit dem Titel „Campus Süd“ zur Neugestaltung.

Realschule und Gymnasium Süd haben Platzprobleme. Schüler werden seit Jahren in Containern unterrichtet. Die Realschule nutzt auch Räume der Hauptschule.

Campus Süd: Fertige Pläne wieder beerdigt

Zuerst wurden die Pläne für die Realschule und die Hauptschule gestoppt. Jetzt sind noch die Sanierung und Erweiterung der Turnhalle und ein Oberstufenhaus für das Gymnasium vorgesehen. Für den Bau des Oberstufenhauses gibt es aktuell keine Haushaltsmittel. Das Schulzentrum Süd ist mit knapp 1900 Schülern der größte Schulstandort in Buxtehude. „Wir haben am Schulzentrum Süd eine bauliche und eine pädagogische Krise“, sagt Marc Höper in Bezug auf den Zustand der Schulen und die fehlenden Lehrkräfte.

Breites Bündnis fordert Mängelliste für Schulen

Es gibt einen Antrag von FDP, BBG/FWG, Vertretern der Schüler, des Stadtelternrats, von Vertretern der Buxtehuder Personalräte und der Arbeitsgemeinschaft Sport im Ausschuss für Schulen und Sport. Das Bündnis fordert eine Mängelliste für die Schul- und Sportinfrastruktur. Der Antrag hat es aber nicht auf die Agenda des städtischen Bauausschusses am 21. November geschafft.

Die Warnhinweise in der Schule sind nicht zu übersehen. Diese Räume dürfen nicht betreten werden.

Die Warnhinweise in der Schule sind nicht zu übersehen. Diese Räume dürfen nicht betreten werden. Foto: Wisser

Marc Höper ist seit vier Jahren Vorsitzender des Buxtehuder Schulelternrats.

Marc Höper ist seit vier Jahren Vorsitzender des Buxtehuder Schulelternrats. Foto: privat

Die Stadt plant und setzt Prioritäten und es passiert nichts.

Marc Höper, Vorsitzender des Buxtehuder Schulelternrats

Weitere Artikel