Zähl Pixel
Blaulicht

TVor Landgasthof: Betrunkener Randalierer wirft Molotowcocktail

Feuerwehrleute stehen vor dem ausgebrannten Audi.

Mitten in Selsingen brennt am Dienstagabend ein Auto, nachdem es mit einem Molotowcocktail beworfen wurde. Mutmaßlicher Täter: ein 53-Jähriger, der zu seinen Motiven keine Angaben macht. Foto: Feuerwehr

Im Landkreis Rotenburg steht ein Auto in Flammen, ein 53-Jähriger soll es mit einem Molotowcocktail beworfen und in Brand gesetzt haben. Die Frage ist: Warum?

Von Stefan Algermissen Mittwoch, 31.07.2024, 11:27 Uhr

Selsingen. Für die Brandschützer der Selsinger Feuerwehr war es ein sehr ungewöhnlicher Einsatz. Natürlich haben die Ehrenamtlichen schon Pkw gelöscht. Das aber nach Verkehrsunfällen oder Defekten. Ein Molotowcocktail als Brandursache? „Mysteriös“, lautete nach Ende des Einsatzes das Fazit der Einsatzkräfte.

Was passiert war: Um kurz vor 22 Uhr stand auf einem Parkstreifen an der Bundesstraße 71, direkt vor dem „Landgasthof Martin“, ein Audi in Flammen. Personen saßen zu diesem Zeitpunkt nicht im Wagen. Die Selsinger Feuerwehr war nur wenige Minuten nach Ausbruch des Feuers vor Ort, auch weil es Augenzeugen gab, als der Pkw in Brand geriet.

Die Selsinger Feuerwehr löschte den brennenden Pkw. Ein 53-Jähriger steht im Verdacht, einen Molotowcocktail auf das Fahrzeug geworfen zu haben.

Die Selsinger Feuerwehr löschte den brennenden Pkw. Ein 53-Jähriger steht im Verdacht, einen Molotowcocktail auf das Fahrzeug geworfen zu haben. Foto: Feuerwehr

Zeuginnen beobachten aus Auto einen Verdächtigen

Wie die Polizei mitteilt, hatten Zeuginnen beim Durchfahren der Ortschaft beobachtet, wie eine männliche Person einen Gegenstand gegen das geparkte Auto warf.

Anschließend, so berichteten sie den Beamten, sei der Mann in ein benachbartes Wohnhaus geflüchtet. Diese Zeuginnen waren es auch, die sofort Polizei und Feuerwehr alarmiert hatten.

Den Audi konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr trotz des schnellen Eintreffens nicht mehr retten. Als sie die über dem Brandbeschleuniger lodernden Flammen mit zwei C-Rohren und unter Atemschutz gelöscht hatten, war der Audi bereits vollständig ausgebrannt.

Ein Ausbreiten der Flammen durch austretenden Kraftstoff und ein Ausbreiten in die Kanalisation konnte verhindert werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 10.000 Euro.

Die Aufräumarbeiten im Selsinger Ortskern dauerten bis in die Nacht. Die B71 blieb so lange gesperrt.

Die Aufräumarbeiten im Selsinger Ortskern dauerten bis in die Nacht. Die B71 blieb so lange gesperrt. Foto: Feuerwehr

B71 wegen Reinigungsarbeiten lange gesperrt

Aufgrund der Zeugenaussagen konnte die Polizei einen alkoholisierten Tatverdächtigen in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses aufspüren. Der 53-jährige Mann machte vor der Polizei keine Angaben zu dem Vorwurf, den Pkw vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben.

„Somit können zu einem möglichen Motiv derzeit keine Informationen gegeben werden“, hieß es gestern von einem Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg. Die Ermittlungen würden jetzt laufen.

In Selsingen kursierten gestern unbestätigte Gerüchte, dass der Audi zum Zeitpunkt des Feuers kein Kennzeichen trug. Was indes feststeht: Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn der Selsinger Hauptstraße reinigen. Auch deshalb war die Bundesstraße 71 im Selsinger Ortskern bis in die Nacht gesperrt.

Weitere Artikel