Zähl Pixel
Blaulicht

Alkohol- und Drogenfahrten: Polizei greift durch

Die Polizei warnt Autofahrer davor, sich berauscht ans Steuer zu setzen.

Die Polizei warnt Autofahrer davor, sich berauscht ans Steuer zu setzen. Foto: Miguel Ángel Ramón / Pixabay

Am Wochenende ziehen Polizisten in den Stader Nachbarkreisen mehrere Fahrer aus dem Verkehr. Diebe halten die Polizei ebenfalls auf Trab. Der Blaulicht-Überblick.

Von Redaktion Sonntag, 25.05.2025, 12:07 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Rotenburg. Bei Kontrollen in der Nacht von Freitag auf Sonnabend (23.-.24. Mai 2025) und von Sonnabend auf Sonntag (24.-25. Mai 2025) ahndeten Beamte der Polizeiinspektion Rotenburg mehrere Trunkenheitsfahrten mit Kraftfahrzeugen und Fahrten ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Das teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Niklas Hundertmark, mit.

Die Verstöße:

  • Am Freitagabend um 20.47 Uhr wurde ein 23-Jähriger in Hellwege kontrolliert, der unter dem Einfluss von THC ein Kraftfahrzeug im Bereich der Bosdorfer Straße fuhr. „Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt“, so Hundertmark.
  • In Scheeßel wurde bei einer Kontrolle am Freitagabend gegen 22.55 Uhr ein 20-Jähriger in der Straße „Vor der Furth“ kontrolliert. Die Beamten stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von 0,28 mg/l (0,56 Promille) fest. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
  • Am Sonnabend um 0.14 Uhr kontrollierte die Polizei in der Soltauer Straße in Rotenburg einen Pkw, dessen Fahrzeugführer (27 Jahre) ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein, untersagten dem Mann die Weiterfahrt und stellten seinen Fahrzeugschlüssel sicher.
  • Ebenfalls ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war ein 56-jähriger Mann, der mit seinem Transporter am Samstagabend gegen 19 Uhr in Scheeßel in der Bremer Straße kontrolliert wurde. Es folgte die Einleitung eines Strafverfahrens und die Untersagung der Weiterfahrt.
  • Nur wenige Minuten später erwischten die Polizisten in Scheeßel eine 63-jährige Frau, die mit über 1,32 Promille am Steuer ihres Pkw die Harburger Straße befuhr. „Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt“, teilt die Polizeiinspektion Rotenburg mit.

„Die Polizei bittet dringend darum, dass insbesondere Kraftfahrzeuge nach dem Konsum von berauschenden Mitteln, wie zum Beispiel Alkohol, nicht im öffentlichen Verkehrsraum geführt werden“, sagt Niklas Hundertmark. Das Unfallrisiko steige mit zunehmendem Konsum erheblich - „Das Risiko ist bei 0,8 Promille schon um das 4,5-fache höher als bei nüchternen Fahrten“.

Nach Alkoholkonsum ans Steuer gesetzt

Auch im Kreis Harburg wurden Fahrer bei Trunkenheitsfahrten am Steuer erwischt:

Freitagabend wurde ein Autofahrer mit auffälliger Fahrweise auf der A39 Höhe Winsen (Luhe) gemeldet. „Bei der anschließenden Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch fest-gestellt“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und beschlagnahmten den Führerschein.

Innerhalb weniger Minuten stellten Polizeibeamte am Samstagnachmittag in Neu Wulmstorf bei zwei kontrollierten Fahrern eine erhebliche Alkoholisierung fest:

  • Gegen 16:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Wulmstorfer Straße einen 40-jährigen Fahrer. Sein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,10 Promille. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
  • Nur etwa eine halbe Stunde später wurde in der Bahnhofstraße der 47 Jahre alte Fahrer eines Transporters kontrolliert. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab nach Angaben der Polizei einen Wert 2,5 Promille. Der Führerschein des 47-Jährigen wurde beschlagnahmt. „Beide alkoholisierte Fahrzeugführer mussten sich einer Blutprobenentnahme unterziehen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Weiterhin meldet die Polizeiinspektion Harburg diverse Unfälle:

Unfall auf A39: Vollbremsung wegen Entenfamilie

Am Samstagmittag kam es auf der A39 zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Winsen-Ost. „Ein Fahrzeug bremste wegen einer auf der Fahrbahn befindlichen Entenfamilie stark ab“, teilt die Polizei mit. Der Fahrer eines dahinter fahrenden Fahrzeugs konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Wagen auf. Durch den Unfall entstand nach Angaben der Beamten ein Sachschaden, eine Fahrzeuginsassin wurde leicht verletzt.

Nach Streit auf A7 ausgesetzt

In der Nacht zum Sonntag wurde eine verwirrte und verletzte Person auf dem Seitenstreifen der A7 im Horster Dreieck von Beamten der Polizeiinspektion Harburg entdeckt. „Diese gab an, dass sie als Beifahrerin mit dem Fahrzeugführer während der Fahrt einen Streit gehabt habe und es zu Handgreiflichkeiten gekommen sei“, heißt es in der Mitteilung. Anschließend habe der Fahrer die Frau aus dem Fahrzeug geworfen.

Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr

Zwischen Tötensen und Metzendorf (Gemeinde Rosengarten) kam es am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten: Ein 20-jähriger Verkehrsteilnehmer kam nach Angaben der Polizei mit seinem Pkw bei nasser Fahrbahn im Kurvenbereich auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß mit dem Pkw eines 63-Jährigen zusammen. Ein dritter Verkehrsteilnehmer musste ausweichen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der 20- und der 63-jährige Fahrzeugführer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus transportiert.

Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Freitag, gegen 13.30 Uhr, bremste in Stove ein 48-Jähriger mit seinem Pkw verkehrsbedingt und kam schließlich zum Stehen. Der nachfolgende 84-jährige Fahrer bemerkte dies nicht und fuhr ungebremst auf. Er und seine ebenfalls 84-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus transportiert. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. An beiden Pkw entstand laut Polizei ein Totalschaden.

Nicht nur auf Autobahnen und Straßen hatten die Beamten in den Nachbarkreisen am Wochenende zu tun. Diebe hielten die Polizei auf Trab:

Firmenfahrzeuge aufgebrochen - 10.000 Euro Schaden

Freitagabend (23. Mai) brachen gegen 20 Uhr Unbekannte in drei Firmenfahrzeuge eines Elektroinstallationsbetriebs in der Rudolf-Diesel-Straße in Scheeßel ein. Die Kriminellen entwendeten Werkzeuge und Erdkabel im Wert von mehreren Tausend Euro. „Die Schadenshöhe wird derzeit auf 10.000 Euro geschätzt“, sagt Hundertmark. Die Ermittlungen dauern laut Polizei an.

Autoscheibe eingeschlagen

Am Freitag kam es auf dem Parkplatz des Todtglüsinger Baggersees zu einem Diebstahl aus einem Pkw. Dabei wurde die Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und die auf der Rücksitzbank stehende Reisetasche und eine Handtasche entwendet.

Diebstähle in Buchholzer Kleingärten

Zwischen Mittwoch und Freitag kam es zu mehreren Diebstählen von Spaten aus Buchholzer Kleingärten in der Rütgersstraße und an der Bremervörder Bahn. Hinweise nimmt die Polizei Buchholz unter der Telefonnummer 04181/2850 entgegen.

Vandalismus bei Steinbildhauer

Am Freitagnachmittag wurde ein Steinbildhauer in der Bahnhofstraße in Tostedt Opfer diverser Sachbeschädigungen. „Dabei wurden mehrere Scheiben eingeschlagen, Grabsteine umgeworfen und ein Gabelstapler beschädigt“, heißt es in der Pressemitteilung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 zu melden.

Kupferdiebe im Oberstufenzentrum

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden in Tostedt mehrere Kupferfallrohre des Oberstufenzentrums in der Schützenstraße entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 entgegen.

Taschendiebe in Winsen unterwegs

Im Verlauf des Wochenendes kam es zu mehreren Taschendiebstählen in einem Discounter im Winsener Stadtgebiet. „Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden“, teilen die Beamten mit. Die Polizei rät dazu, die persönlichen Gegenstände nicht unbeobachtet zu lassen.

Körperverletzung und Hausfriedensbruch

In einer Kneipe in Stelle wollte ein betrunkener Gast das Hausverbot nicht akzeptieren. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und anderen anwesenden Personen vor der Lokalität. Entsprechende Strafverfahren wurden laut Polizei eingeleitet. (pm/set)

Weitere Artikel