Frontalzusammenstoß in Kutenholz – 20-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Die Hauptstraße war rund fünf Stunden lang voll gesperrt. Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Der junge Mann aus Düdenbüttel gerät in der Nacht zum Sonnabend auf der L123 in den Gegenverkehr. Es kommt zum Zusammenstoß mit einem Opel-Fahrer aus Kutenholz.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kutenholz. Am Samstag gegen 1 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hauptstraße (Landesstraße 123) in Kutenholz alarmiert. Demnach seien in Höhe der Einmündung Rohrweg zwei Autos frontal zusammengestoßen.
Wie die Polizeiinspektion Stade berichtet, sei ein 33-jähriger Kutenholzer mit seinem Opel Agila auf der Hauptstraße in Richtung Ortszentrum unterwegs gewesen. Auf Höhe des Rohrwegs sei ihm ein 20-jähriger Heranwachsender aus Düdenbüttel in einem Opel Meriva entgegengekommen.

Der 20-Jährige wurde in seinem Opfel-Kleinwagen eingeklemmt und musste befreit werden. Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Feuerwehr muss die Fahrer aus den Autos befreien
Aus bislang unbekannten Gründen sei der 20-Jährige auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Männer waren den Angaben zufolge in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren aus Kutenholz und Fredenbeck aus den Wracks befreit.
Der 20-Jährige habe lebensgefährliche Verletzungen erlitten, so die Polizei. Der 33-Jährige sei schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt worden.

In diesem Opel Meriva saß der 33-jährige Kutenholzer. Foto: Polizei
Rettungswagen brachten die beiden Verletzten in Krankenhäuser. Ein Rettungshubschrauber wurde für den Transport des 20-jährigen in eine Klinik angefordert, aufgrund der Witterungsbedingungen habe dieser jedoch nicht abheben können.
An beiden Pkw entstanden Totalschäden, sie mussten abgeschleppt werden.
Der Polizei zufolge sei der Opel Meriva des Unfallverursachers zum Zeitpunkt des Unfalls offenbar nicht versichert gewesen. Die Unfallstelle musste bis circa 6 Uhr schließlich von der Straßenmeisterei gereinigt werden. (pm/tom)