Zähl Pixel
Verkehr

TBaustelle am Fährdeich: Pendlerstrecke nach Hamburg wird gesperrt

Straßenschäden: Der Neuenfelder Fährdeich wird grundsaniert, am Montag geht es los.

Straßenschäden: Der Neuenfelder Fährdeich wird grundsaniert, am Montag geht es los. Foto: Vasel

Die Hamburg Port Authority (HPA) legt am Montag, 14. April, los. Der Neuenfelder Fährdeich wird grundsaniert. Ohne Vollsperrungen geht es nicht, betroffen sind auch Airbus-Pendler.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 11.04.2025, 09:30 Uhr

Neuenfelde. Die Hamburg Port Authority (HPA) hat zwei Bauabschnitte für die Grundsanierung des Neuenfelder Fährdeichs gebildet. Es handelt sich um ein Teilprojekt der 54 Millionen Euro teuren Erhöhung der Hauptdeiche in Neuenfelde und in Cranz in den Jahren 2027 bis 2031 - verbunden mit einem Neubau der Straßen Neuenfelder und Cranzer Hauptdeich.

Neuenfelder sind genervt vom Lärm am Fährdeich.

Neuenfelder sind genervt vom Lärm am Fährdeich. Foto: Vasel

Was ist geplant? Das Kopfsteinpflaster kommt raus. „Die Straße wird asphaltiert“, sagt Henning Rathjens von der Hamburg Port Authority. Aktuell gibt es Straßenschäden. Die Anwohner klagen über Lärm und Erschütterungen. Viele Pendler nutzen die Querverbindung zwischen dem Obstmarschenweg (Nincoper Weg) und der Straße parallel zum Elbdeich mitten durch Neuenfelde. Bis zu 25.000 Fahrzeuge sind täglich auf dem Neuenfelder Hauptdeich zwischen dem Este-Sperrwerk und dem Airbus-Werk in Finkenwerder unterwegs.

Die Straßenbauer werden 13.500 Quadratmeter Natursteinpflaster aufnehmen. Damit könnten die Altländer fast zwei Fußballfelder pflastern. Danach wird die Straße zwischen dem Alten Fährweg (Kehre) und dem Marschkamper Deich etappenweise auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern asphaltiert. Neue Entwässerungsleitungen werden verlegt (75 Meter).

Damit nicht genug: Alte Rohrleitungen werden ertüchtigt. Auf einer Länge von circa 310 Metern kommt „das Schlauchliner-Sanierungsverfahren“ zum Einsatz. Ein mit Kunstharz getränktes Glasfasergewebe wird „wie ein Schlauch“ in das Altrohr eingezogen, mit Druckluft an die Rohrwand gepresst und schließlich durch Ultraviolettstrahlung ausgehärtet.

Damit der Verkehr nicht zusammenbricht, werden die Arbeiten folgendermaßen aufgeteilt. Von Montag, 14. April, bis Dienstag, 6. Mai, wird der Fährdeich zwischen Marschkamper Deich und Neuenfelder Damm voll gesperrt. Im Anschluss wird der Neuenfelder Fährdeich von Mittwoch, 7. Mai, bis Sonntag, 27. Juli, zwischen dem Neuenfelder Damm und dem Alten Fährweg voll gesperrt.

Auswirkungen auf den Busfahrplan der KVG

Das trifft auch die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Buslinien 257, 550, 2723 und 4750 können nicht in ihrem gewohnten Linienweg bedient werden. Im ersten Abschnitt ist laut KVG die Linie 4750 betroffen, die Haltestelle Marschkamper Deich kann vorerst nicht angefahren werden.

Die Haltestelle wird zur Nincoper Straße 160 verlegt. Im Bauabschnitt 2 werden auf den Linien 257 und 550 die Haltestellen Alter Fährweg, Sietas, Neuer Fährweg und Neuenfelder Fährdeich (Ost) in Neuenfelde vom 7. Mai bis zum 25. Juli aufgehoben. Die Linie 2723 kann die Haltestellen Liedenkummer Bogen, Sietas und Neuer Fährweg nicht bedienen, Ausweichhaltestelle: Seehof.

Die Grundsanierung des Neuenfelder Fährdeichs wirkt sich auch auf den Busverkehr aus.

Die Grundsanierung des Neuenfelder Fährdeichs wirkt sich auch auf den Busverkehr aus. Foto: Vasel

Wegen Bauarbeiten wird auch die Neuenfelder Straße (L140) halbseitig in Jork-Hove gesperrt. Von Dienstag, 15. April, bis Freitag, 10. Mai, kommt es zu Fahrplanänderungen auf den KVG-Buslinien 257 und 2723. In der Zeit kann die Haltestelle Estebrügge in Hove in Richtung Seehof nicht bedient werden.

Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Kreuzung in Königreich auszuweichen. Zusätzlich können Fahrgäste der Linie 257 auf der Fahrt um 4.44 Uhr ab Hove in Richtung Hamburg die Ersatzhaltestelle Kreuzung (Elbe Obst) in Königreich nutzen.

Die Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Gudrun Schittek (Grüne) aus Cranz und die Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz fordern wegen des schlechten Zustands weiterhin auch eine Sanierung des Fährdeichs zwischen dem Alten Fährweg und der Seehof-Siedlung (Liedenkummer Bogen/Domänenweg). Weitere Infos: www.kvg-bus.de

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel