Zähl Pixel
Leader-Region

TBildung, Sport und Kinder: EU-Millionen fließen ins Alte Land

Grünes Klassenzimmer des Obstbauzentrums Esteburg.

Grünes Klassenzimmer des Obstbauzentrums Esteburg. Foto: Vasel

Es ist ein Geldsegen für das Alte Land und die Horneburger Region: Dank der Gelder aus dem Leader-Programm können weitere Projekte umgesetzt werden. Das sind sie.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 16.03.2025, 10:50 Uhr

Jork. Die Altländer werden das 2017 eingeweihte Schaufenster Obstbau am Obstbauzentrum Esteburg in Moorende mit EU-Mitteln erweitern können. Es ist eine Miniaturausgabe der Kulturlandschaft Altes Land mit Obstbäumen und naturnahem Beregnungsteich.

„Nicht nur Kinder und Jugendliche können bei uns praxisnahen Obstbau erleben, verbunden mit Umweltbildung und Naturerlebnis“, sagte Esteburg-Vize Dr. Matthias Görgens bei der Vorstellung des Projektes vor der lokalen Aktionsgruppe der Leader-Region Altes Land und Geestrand (LAG) . Diese befürwortete die Förderung einstimmig.

Welche Insekten sind für die Bestäubung wichtig? Was hat es mit der Frostschutzberegnung auf sich? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Die Obstbauschule ist neben angewandter Forschung und Beratung die dritte Säule der Esteburg. Mehr als 8000 Menschen nutzen das Bildungsangebot jährlich.

Der Trecker Frank steht im Schaufenster Obstbau.

Der Trecker Frank steht im Schaufenster Obstbau. Foto: Vasel

Esteburg soll attraktiver für Radler werden

Damit das Schaufenster noch sichtbarer wird, soll ein zweiter Zugang geschaffen werden - auch um die vielen Radfahrer zum Stopp zu verleiten. Des Weiteren sollen eine Remise für den Trecker errichtet und Befruchterbäume (Zieräpfel) gepflanzt werden.

Der rote Trecker Frank, Vorbild für das Kinderbuch Fink und Frank, zieht den Apfelexpress durch die Plantagen, wenn seine Kollegin Katharina Kockerols den Kindern im Grünen Klassenzimmer den Arbeitsalltag auf den 500 Familienbetrieben näherbringt.

Kosten für die Investitionen an der Esteburg: 25.000 Euro. Die Altländer rechnen nach dem Okay des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) mit einer Förderung in Höhe von 13.300 Euro. Die Gemeinde Jork übernimmt die Kofinanzierung.

Spielplatz für Neukloster - Skatepark in Horneburg wird aufgewertet

Außerdem hat die LAG, neben dem Korrosionsschutz für den Leuchtturm Twielenfleth und dem Ausbau des Schaufensters Obstbau in Moorende, zwei weitere Vorhaben auf den Weg gebracht: St. Marien in Neukloster plant einen Themenspielplatz als (über-)örtlichen Treff mit einem Großspielgerät in Form einer Kirche. Kinder können durch die Geschichte reisen, von der Klostergründung 1286 bis heute. Der Platz wird 52.500 Euro kosten, es winkt ein Zuschuss von 28.700 Euro. Der Skatepark am Jugendzentrum Speedy in Horneburg wird aufgewertet. Kosten: 47.000 Euro (Förderanteil: 30.500 Euro). Der Pumptrack wird vergrößert, eine Graffitiwand aufgestellt.

Die Leader-Region Altes Land und Geestrand (LAG) entscheidet über die Mittelvergabe.

Die Leader-Region Altes Land und Geestrand (LAG) entscheidet über die Mittelvergabe. Foto: Vasel

Die Altländer, Horneburger, Neuklosteraner und Hedendorfer haben bereits 1,2 Millionen Euro aus ihrem Leader-Topf ausgegeben. Das Regionalmanagement schlägt mit 458.000 Euro zu Buche. Sieben Projekte sind bewilligt. In die Erneuerung der Windmühle Venti Amica in Twielenfleth fließen 79.000 Euro an Fördermitteln. Weitere Vorhaben:

  • Büchereigondel in Neukloster (19.300 Euro),
  • Wohnmobilstellplatz mit Hafenkontor in Horneburg (300.000 Euro)
  • Sanierung der Altländer Festhalle in Jork (150.000 Euro)
  • Technik-Update des Dorfgemeinschaftshauses Steinkirchen (12.600 Euro).
Im Pfarrgarten von St. Marien in Neukloster soll ein Spielplatz mit dem Oberthema Kirche entstehen.

Im Pfarrgarten von St. Marien in Neukloster soll ein Spielplatz mit dem Oberthema Kirche entstehen. Foto: Vasel

Die Anträge für die Alte Seefahrtschule in Grünendeich (Leader-Mittel: 135.000 Euro) mit neuer Dauerausstellung und Planetarium, die „Koken auf Platt“-Videos (4300 Euro) und die Trinkwasserbrunnen für Jork (32.000 Euro) bearbeitet das ArL.

In der Pipeline:

  • Glockenturm-Sanierung in Dollern (32.500 Euro)
  • Graffiti-Wand im Freibad Twielenfleth (10.000 Euro)
  • Bauerngarten in Agathenburg (16.250 Euro)
  • Zeitenwandelpfad in Estebrügge (18.700 Euro)
  • Brinkplatz-Aufwertung (60.000 Euro) in Hedendorf

550.000 Euro stehen bis 2027 noch zur Verfügung.

Infos unter www.leader-altesland-geestrand.de.

Weitere Artikel