Zähl Pixel
Bildung

Sparkasse finanziert Bilderbuch-Bestseller „Fink und Frank zeigen Dir den Apfelhof“

Die Klasse 2c der Grundschule Harburger Schule schaut in das Kinderbuch „Fink und Frank zeigen Dir den Apfelhof“ des Obstbauversuchsringes des Alten Landes. Sparkassen-Chef Michael Senf liest vor.

Die Klasse 2c der Grundschule Harburger Schule schaut in das Kinderbuch „Fink und Frank zeigen Dir den Apfelhof“ des Obstbauversuchsringes des Alten Landes. Sparkassen-Chef Michael Senf liest vor. Foto: Vasel

Das Kinderbuch „Fink und Frank zeigen Dir den Apfelhof“ des Obstbauversuchsringes ist ein Bestseller. Die erste Auflage ist vergriffen, jetzt steigt die Sparkasse Stade-Altes Land ein. Auch digital haben die Altländer einiges vor.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 23.06.2024, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Moorende. Im April hatten der Obstbauversuchsring des Alten Landes und der Verein Obstbauschule das Kinderbuch „Fink und Frank zeigen Dir den Apfelhof“ auf der Esteburg präsentiert. Die Hamburger Grafikerin Katrin Dageför illustrierte das Bilderbuch, die Autorin Anna Schindler lieferte den Text. Das Duo steht mit „Stimmt das?“ aktuell auf der Shortlist 2024 des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises. Die Erstauflage des Altländer Kinderbuchs war schnell vergriffen. Jetzt hat die Sparkasse Stade-Altes Land den Druck von 1500 weiteren Exemplaren finanziert. Gemeinsam mit dem Trecker Frank und dem Grünfinken Fink können die Kinder auf eine spannende Reise durch die Welt der Äpfel und der Jahreszeiten gehen.

Sparkassen-Chef als Vorleser auf der Esteburg

Auf 23 Seiten wird die Arbeit auf einem Familienbetrieb im Alten Land im Laufe der Jahreszeiten - vom Winterschnitt über die Frostschutzberegnung zur Blüte und die Bestäubung durch emsige Bienen bis zur Ernte, Einlagerung und Verarbeitung der Äpfel - realitätsnah beleuchtet. Auch Themen wie Pflanzenschutz werden nicht ausgespart. „Kinder werden hervorragend an das Thema herangeführt“, lobt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Stade-Altes Land, Michael Senf. Das Bilderbuch zum Lesen und Vorlesen gibt es auf der Esteburg in Moorende (zentrale@esteburg.de oder 04162/60160) und bei Stackmann in Buxtehude für eine Schutzgebühr von 2 Euro. Die zweite Auflage ist etwas farbiger, einige Bilder wie Frostschutz und Blüte wurden überarbeitet.

Grundschüler erhalten druckfrische Bilderbücher

„Fink und Frank“ spielt auf dem Obsthof einer echten Altländer Familie - auf dem Betrieb von Jens und Inge Stechmann in Jork-Lühe. Stechmann hatte im Februar den Vorsitz des Beratungsrings abgegeben, Gäste spendeten beim Abschied für das Buch-Projekt.

Buxtehuder Grundschüler durften die druckfrischen Exemplare mit nach Haus nehmen. Das Grüne Klassenzimmer ist ein wichtiger außerschulischer Lernort. Mehr als 600 Schüler besuchten die Esteburg im vergangenen Jahr. „Wir wollen mit den Projekten Kinderbuch und Grünes Klassenzimmer auf der Esteburg auch das Interesse für das Berufsfeld Obstbau wecken und die Verbraucher von morgen frühzeitig informieren“, betont der stellvertretende Leiter Dr. Matthias Görgens vom Obstbauzentrum Esteburg in Moorende. Ob Gärtner oder Agrartechnischer Assistent, der Obstbau im Alten Land biete einiges. Spielerisch vermittelten die Mitarbeiter der Esteburg, in der Regel ist es Katherina Kockerols, an mehreren Stationen einiges über den Obstbau - vom Pflanzenschutz und bis zu Sorten.

Nach der Lesung pressen die Buxtehuder Grundschüler im Grünen Klassenzimmer mit Katherina Kockerols ihren eigenen Apfelsaft.

Nach der Lesung pressen die Buxtehuder Grundschüler im Grünen Klassenzimmer mit Katherina Kockerols ihren eigenen Apfelsaft. Foto: Vasel

Das Grüne Klassenzimmer erleichtere durch Anschauen und Selbermachen das Lernen, außerdem fördere es den Teamgeist, so Lehrerin Patricia Bartholomä. Hinzu komme: Es sei mit dem ÖPNV erreichbar, Besuche im Wildpark seien aufgrund hoher Buskosten nicht mehr finanzierbar.

Beerenobst-Buch, Fink-und-Frank-App und -Film in Arbeit

Jetzt folgen Azubi-Projekte mit Penny und Sparkasse. Früher hatten viele Auszubildende engen Kontakt zum Obstbau. „Heute gibt es weniger Obstbauern, das Wissen schwindet“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Stade-Altes Land, Michael Senf. Doch der Obstbau an der Niederelbe sei ein wichtiger Wirtschaftszweig - auch für die Sparkasse.

Präsentation im Obstbauzentrum Esteburg in Moorende, auch einen Film zum Kinderbuch gibt es bereits.

Präsentation im Obstbauzentrum Esteburg in Moorende, auch einen Film zum Kinderbuch gibt es bereits. Foto: Vasel

Damit nicht genug. Ein Beerenobst-Kinderbuch soll folgen, außerdem sind eine Fink-und-Frank-App mit Kinderspielen rund um den Obstbau und ein Film, erste Sequenzen gibt es bereits, in Arbeit.

Weitere Artikel