Bestseller-Autorin Juli Zeh hat mit der Staatsrechtsprofessorin Elisa Hoven ein Kinderbuch geschrieben: „Der war's” handelt von Recht und Gerechtigkeit am Beispiel einer Schulklasse.
Am Wochenende ist im Kulturforum eine Premiere mit Initialzündung über die Bühne gegangen. Die erste Ausgabe von „Bunte Hunte“ hat Buxtehudes Ruf als Buchstadt alle Ehre gemacht und schlägt eine Verbindung zum italienischen Bologna.
„Die Orgelpfeifen und das verschwundene Amulett“ heißt der neue Stade-Krimi, der in der Tradition spannender Jugendabenteuer wie Fünf Freunde, Drei Fragezeichen oder TKKG steht. Ausgedacht hat ihn sich die Autorin Nina Potschka aus Helmste.
Derzeit präsentiert die Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg Original-Illustrationen von Klaus Ensikat zu dessen Buch „Die Heinzelmännchen von Köln“. Jetzt stellt sich der Grafiker den Fragen seiner Leser.
Mit dem 51. Bullen wurde der Buxtehuder Literaturpreis zum ersten Mal nach Dänemark vergeben. Das war aber nicht das Einzige, was die Preisverleihung an Malene Sølvsten auf der Halepaghen-Bühne besonders machte.
Pandas sind niedlich und selten – und sie sind die Lieblingstiere von Buchpreisträger Saša Stanišic. Auch deshalb sind sie nun die Protagonisten in seinem zweiten Kinderbuch. Das dreht sich außerdem um Musik und begeistert mit kreativen Wortschöpfungen.