Zähl Pixel
Ärztliche Versorgung

TEinweihung: Sauensiek investiert 600.000 Euro in seine Hausarztpraxis

Blumen zur Einweihung: Das Praxis-Team, Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr und Hausarzt Marco Robinson in den neuen Räumen.

Blumen zur Einweihung: Das Praxis-Team, Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr und Hausarzt Marco Robinson in den neuen Räumen. Foto: Laudien

Ärztemangel ist besonders auf dem Land ein Problem. Nicht in Sauensiek. Die Gemeinde lässt sich die medizinische Versorgung im Dorf etwas kosten. Was dort geboten wird.

Von Susanne Laudien Montag, 10.11.2025, 05:50 Uhr

Sauensiek. „Ich finde die neuen Praxisräume einfach wunderbar. Nun müssen wir nicht mehr draußen warten“, sagte die langjährige Patientin Ute Detjen aus Sauensiek. Auch Angelika Voigt zeigte sich begeistert von den neuen Praxisräumen. Insgesamt gibt es über 200 Patientenkontakte täglich in der Sauensieker Hausarztpraxis.

Patientinnen und Praxis-Mitarbeiterin freuen sich über mehr Platz (von links): Angelika Voigt, Marlies Schmied und Ute Detjen.

Patientinnen und Praxis-Mitarbeiterin freuen sich über mehr Platz (von links): Angelika Voigt, Marlies Schmied und Ute Detjen. Foto: Laudien

„Als vor vier Jahren das Nahversorgungszentrum in Sauensiek fertiggestellt wurde, konnte ich mir nicht vorstellen, dass hier ein Anbau umgesetzt werden muss“, sagte Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr (CDU) jetzt bei der feierlichen Einweihung der erweiterten Praxis am Litberg an der Hauptstraße.

Großer Andrang auf Arztpraxis

Wie berichtet, war der Ansturm in Sauensiek bedingt durch die Schließung der Praxis am Teich in Apensen Anfang 2023 enorm groß. „Heute werden hier Bürgerinnen und Bürger durch Ärzte, Physiopraxis, Hurtig-Markt und Poststelle mit dem Nötigsten versorgt“, so der Bürgermeister in seiner Ansprache. Demnächst wird das Nahversorgungszentrum mit E-Auto-Ladestationen und Photovoltaikanlage ausgestattet, die noch dieses Jahr umgesetzt werden sollen, teilte Suhr mit.

Dankesreden bei der Einweihung zur Praxiserweiterung: Hausarzt Marco Robinson (links) und Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr.

Dankesreden bei der Einweihung zur Praxiserweiterung: Hausarzt Marco Robinson (links) und Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr. Foto: Laudien

In Zeiten, wo auf dem Land Ärzte dringend gesucht werden, sei Sauensiek mit den beiden Ärzten Marco Robinson und Lilli Schiller glänzend aufgestellt, betonte der Bürgermeister. Sein Dank galt auch den Architektinnen des Architekturbüros Klindworth, die vor sechs Jahren das Nahversorgungszentrum konzipiert hatten und nun den Praxisanbau nahtlos integrierten. „Es ist kaum erkennbar, wo der bisherige Praxisbereich in den neuen Abschnitt übergeht.“

Zustimmung des Rates trotz schwieriger Haushaltslage

Den Architektinnen sei es ebenso zu verdanken, dass die Kosten von geplanten 550.000 Euro mit 600.000 Euro im Rahmen geblieben sind. „Große Überschreitungen kann sich die Gemeinde auch nicht erlauben“, sagte Suhr. Trotz schwieriger Haushaltslage hatte der Gemeinderat einer Praxiserweiterung zugestimmt. Außerdem positiv: Handwerker aus der Region haben für den reibungslosen Ablauf in einem dreiviertel Jahr gesorgt. Es sei hier ein optimales Umfeld für den Dienst an der Gesundheit geschaffen worden, sagte Suhr.

Hausarzt Marco Robinson dankte der Gemeinde, dem Sauensieker Rat und allen am Bau Beteiligten sowie besonders seinen Mitarbeiterinnen. Ihnen überreichte er als Dankeschön Blumensträuße. Für die zahlreichen Gäste der Einweihungsfeier, darunter auch etliche Patienten, gab es eine deftige Suppe und Einblicke in die neuen Räume.

Fotografien erinnern an die Heimat des Arztes

„Die Investition in einen Praxisanbau hätte ich mir persönlich nicht leisten können“, gestand Marco Robinson. Er habe die Räume gemietet und sei dankbar, dass er bei der Planung mitgestalten durfte, um die Abläufe in der Praxis zu optimieren.

Durch die neuen Sprechzimmer können mehr Patienten behandelt werden.

Durch die neuen Sprechzimmer können mehr Patienten behandelt werden. Foto: Laudien

Mit dem Anbau ist die Hausarztpraxis von 128 auf 222 Quadratmeter gewachsen und somit fast doppelt so groß wie vorher. Die Erweiterung bietet zwei zusätzliche Behandlungszimmer, Verbandsraum, Personalbereich, Anmeldung sowie ein zweites großzügiges Wartezimmer.

Das neue Wartezimmer mit Fotografien vom Hafen in Finkenwerder.

Das neue Wartezimmer mit Fotografien vom Hafen in Finkenwerder. Foto: Laudien

„Dadurch haben wir jetzt auch für unsere Patienten bei ansteckenden Krankheiten wie etwa grippalen Infekten einen separaten Wartebereich“, so der Allgemeinmediziner.

Wartebereich mit Kinderspielecke

Der Wartebereich ist hell und großzügig, hat eine Kinderspielecke und ist mit Schwarz-Weiß-Fotografien gestaltet. „Die haben meine Frau Ellen und ich ausgesucht“, erklärte Robinson. Die Bilder zeigen Impressionen vom Hafen in Finkenwerder, dem früheren Heimatort des Allgemeinmediziners, der inzwischen in Sauensiek lebt. In einem der beiden neuen Behandlungszimmer sorgt außerdem ein dekoratives Akustikbild für gedämpfte Töne.

Marco Robinson in seinem neuen Behandlungszimmer.

Marco Robinson in seinem neuen Behandlungszimmer. Foto: Laudien

„Durch die zusätzlichen Räume können wir jetzt mehr Patienten behandeln“, so der Hausarzt. Positiver Effekt: Derzeit werden noch neue Patienten aufgenommen, insbesondere aus Sauensiek. Dass es jetzt auch mehr Platz für sein Team gibt, begrüßt Robinson ebenfalls. „Wir sind mit vier Medizinischen Fachangestellten (MFA) gestartet und inzwischen ein zwölfköpfiges Team. Da wurde es manchmal schon ganz schön eng.“

Der neue Behandlungsraum mit Akustikbild.

Der neue Behandlungsraum mit Akustikbild. Foto: Laudien

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel