Alle Artikel zum Thema: Ärztemangel

Ärztemangel

Norddeutschland

T Machen lange Wartezeiten die Patienten aggressiver?

Ist es die Verärgerung über lange Wartezeiten beim Arzt, die einige Patienten immer aggressiver werden lässt? Oder eine überzogene Erwartungshaltung? Die Landesregierung beschäftigt sich mit der „kurzen Zündschnur“ vieler Patienten.

Nachbarkreise

T Ärztemangel im Stader Nachbarkreis: So dramatisch ist die Lage

Landärzte sind rar. Besonders im Kreis Cuxhaven. In der Not denkt die Kassenärztliche Vereinigung jetzt darüber nach, eine eigene Arztpraxis zu eröffnen. Es wäre die erste in Niedersachsen, wenn man von den Inseln absieht. Doch nicht alle finden das gut.

Nachbarkreise

T Arzt schmeißt überraschend hin – und macht seinem Frust Luft

Die Patienten einer Praxis im Kreis Cuxhaven stehen seit dieser Woche vor verschlossenen Türen. Ein Schild verweist auf wirtschaftliche und gesundheitliche Probleme – und auf sehr viel Frust über Politik und Bürokratie. Was können Patienten nun tun?

Landkreis Stade

T So werden junge Ärzte in den Landkreis gelockt

Der Ärztemangel im ländlichen Raum bedroht die medizinische Versorgung. Die Lage wird sich aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels weiter verschärfen. So soll dieser Negativtrend gestoppt werden.

Drochtersen

T Arztbesuch einfach per Tablet: Kehdingen baut auf Telemedizin

Fehlende Hausärzte, Fachkräftemangel und die Überalterung bewirken, dass es immer weniger Hausärzte und Pflegepersonen gibt - auch in Kehdingen. Die Gemeinde Drochtersen und die Samtgemeinde Nordkehdingen setzen daher gemeinsam auf die Telemedizin.

Drochtersen

T Ärztemangel: Drochtersen lockt Mediziner mit bis zu 50.000 Euro

Seit Jahren versucht die Gemeinde, Ärzte nach Drochtersen zu holen. Jetzt hat die Politik den Weg für einen lukrativen Anreiz freigemacht, der Mediziner dazu bewegen soll, sich in Drochtersen niederzulassen. Neuigkeiten gibt es auch in Sachen Hallenbad.

Stade

T Stader Klinik Dr. Witwity droht die Insolvenz

Die Mitarbeiter wissen es seit gestern: Die Klinik Dr. Witwity in Stade befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Klinikbetrieb soll zunächst normal weiterlaufen. Für die Zukunft gibt es mehrere Szenarien.

Landkreis Stade

T Streit um Strafen und Pauschalen - Zündstoff für das Praxissterben

Beschleunigt das noch einmal mehr das Praxissterben im ländlichen Raum? Unter Ärzten wächst die Unzufriedenheit aufgrund der Pauschalen für die Telematik-Infrastruktur. Das trifft auf eine Situation, in der viele Hausärzte das Ruhestandsalter erreichen.

Buxtehude

T Buxtehude sucht Rezept gegen Ärztemangel

Zwei politische Initiativen gegen den Hausärztemangel in Buxtehude haben die Politik beschäftigt. Eine von ihnen hat nach der Sommerpause noch Aussicht auf Erfolg.

Nachbarkreise

T Dieser Landarzt will 40 Jahre lang bleiben

Was mache ich, wenn mein Arzt sich zur Ruhe setzt? Diese Sorge belastet viele Menschen. In der Landarztpraxis Wilstedt im Kreis Rotenburg gestaltet sich der Generationenwechsel fließend. Warum tut sich ein junger Arzt den Job auf dem Land an?

Altes Land

T So kämpft der Kreis Stade gegen den Ärztemangel

Medizinstudentin Elen Pape unterstützt die Arztpraxis in Hollern-Twielenfleth. Dahinter steckt das „Projekt Landgang“, mit dem der Kreis den Beruf für Nachwuchsmediziner attraktiv machen will - doch dafür muss sich einiges ändern.

Nachbarkreise

T Kein Kinderarzt: Bei Eltern liegen die Nerven blank

Kein Krankenhaus, kein Kinderarzt - die medizinische Versorgung in Teilen des Landkreises Rotenburg ist schlecht. Insbesondere Eltern mit jungen Kindern stehen vor Problemen, seit sich der einzige Kinderarzt in Zeven in den Ruhestand verabschiedet hat.

Niedersachsen

Jeder vierte Hausarzt hört auf – So soll die Landarztquote helfen

Etwa jeder vierte Hausarzt hört bis 2035 auf. Das macht sich auch im Kreis Stade bemerkbar. Wer zum Arzt muss, soll auch auf dem Land keine weiten Wege auf sich nehmen müssen. Darauf will Niedersachsen bei der Vergabe der Medizin-Studienplätze achten. Kann das funktion (...).

Apensen

T Ärzte in Apensen sind am Limit

Die Schließung der „Praxis am Teich“ in Apensen ist für viele ein Schock - auch für den Sauensieker Arzt Marco J. Robinson, der jetzt bei der ärztlichen Versorgung hilft.

Meinung

T Ärztemangel zeigt Irrsinnigkeit des Gesundheitssystems

Es ist inzwischen ein Alltagsproblem - Termine beim Arzt zu bekommen. Fachärzte sind auf Monate ausgebucht. Und wenn ein Hausarzt in den Ruhestand geht oder man selbst umzieht, ist es schwer, eine neue Praxis zu finden, die einen aufnimmt.

Nachbarkreise

T Kinderarzt: Ärzteförderung kommt viel zu spät für die Patienten

Nachdem in der Region diverse Hausarztpraxen geschlossen haben, zuletzt in Apensen, schlagen jetzt die Kinderärzte Alarm. Mit der Schließung eines Zevener Krankenhauses gibt es jetzt an der Grenze zum Kreis Stade Probleme in der medizinschen Versorgung.

Apensen

T Größte Arztpraxis in Apensen schließt in wenigen Wochen

So schnell kann es gehen. Viele Patienten in Apensen sind geschockt. Eben noch war das Praxissterben weit weg, nun hat es die größte Arztpraxis in der Samtgemeinde erwischt. Was das für die Patienten bedeutet - und wie die Samtgemeinde jetzt reagieren will.

Landkreis Stade

T So will der Landrat den Ärztemangel im Kreis Stade bekämpfen

Überall fehlen Ärzte. Landrat Kai Seefried startet jetzt ein Projekt, das diesen Mangel beseitigen soll. Ziel ist es, dass 200 Medizinstudenten Teile ihrer Ausbildung in Stade absolvieren. Die Hoffnung ist, dass einige in der Region bleiben.

Altes Land

T So steht es um die Ärzteversorgung in der Samtgemeinde Lühe

Die Ärzteversorgung - gerade auf dem Land - wird immer schlechter, Hausärzte finden keinen Nachfolger. Doch aus Hollern-Twielenfleth gibt es dagegen gute Nachrichten in Sachen Ärzteversorgung: Dr. Philipp Dürkes will seine Praxis vergrößern. Das sind seine Pläne.

Drochtersen

T Dieser Fahrdienst bringt Nordkehdinger kostenlos zum Arzt

Die Lage ist ernst, die ärztliche Versorgung in Nordkehdingen wird immer schwieriger. Das Sozio-Med-Mobil für Gratis-Fahrten zum Arzt soll Abhilfe schaffen und rollt auf Erfolgskurs. Aber die Auslastung muss noch besser werden.

Oldendorf-Himmelpforten

T Senior im Nordkreis sucht vergeblich einen Hausarzt

Klaus-Dieter Hagen aus Engelschoff sucht einen neuen Hausarzt. Zehn Praxen hat er in den vergangenen 18 Monaten kontaktiert, ohne Erfolg. Keine Praxis wollte den 80-Jährigen aufnehmen.

Landkreis Stade

T Jetzt beginnt das Praxissterben im Kreis Stade

Immer weniger Praxen, immer mehr Patienten ohne Hausarzt. Nach TAGEBLATT-Information wollen im Raum Buxtehude und Harsefeld sechs Hausärzte in den nächsten Monaten aufhören. Nur für eine Praxis gibt es einen Nachfolger.

Norddeutschland

T Ruf nach mehr Kinderärzten: Petition findet viel Beachtung

Der Weg, mehr Kinderärzte nach Bremerhaven zu locken, ist lang. Mutter Jule Wohlers hat mit ihrer Petition schon eine Menge erreicht. Die Stadtpolitik sieht vor allem die Kassenärztliche Vereinigung (KV) jetzt gefordert.