Kinderärzte sind rar. Erst recht, seit die Kinderärztin Angela Kuttig ihre Praxis in Loxstedt aufgegeben hat. Doch jetzt gibt es eine neue Ansprechpartnerin für junge Eltern.
Regressdruck, Personalverantwortung, Bürokratie: Nichts konnte Dr. Susanna Osterwald davon abhalten, Landärztin zu werden. Ein Grund zur Hoffnung in Zeiten des Praxissterbens.
Keine Budget-Grenzen mehr: Ärzte sollen dadurch ermutigt werden, mehr Patienten aufzunehmen. Doch funktioniert das wirklich? Was dieser Arzt kritisiert.
Bei der medizinischen Versorgung herrscht in Apensen ein Engpass. Damit soll es bald vorbei sein, das MVZ Afzali siedelt sich im Ort an. Was noch zu klären ist, wann eröffnet wird.
Schmerzmittel empfehlen und Geld anhäufen, oder in überfüllten Praxen um Honorare kämpfen? Rund um die Allgemeinmedizin gibt es viele Klischees. Wie sieht der Hausarzt-Beruf heute wirklich aus?
Einst stand ein kleiner Aldi-Markt an dieser Stelle. Er wurde als eines der ersten Gebäude vom Harsefelder Bauunternehmen Viebrock fachgerecht recycelt. Inzwischen wächst der neue Bau in die Höhe. Was reinkommt und wann es mit der Vermietung losgeht.
Für Patienten sind Hausärztinnen und Hausärzte Tag für Tag wichtige Anlaufstellen in der Nähe und Lotsen durchs System. Doch das Gesundheitsnetz ist vielerorts angespannt. Können neue Anreize helfen?
Hausärzte sind für ländliche Gegenden meist schwer zu gewinnen. Samantha und Julian Henderson haben sich ganz bewusst in einer Hausarzt-Praxis in Brake niedergelassen. Was hat sie dazu gebracht? Und was sind Ihre Erfahrungen?
In der Beckdorfer Arztpraxis gibt es eine personelle Veränderung: Eine Ärztin wechselt ab April nach Buxtehude. Dort übernimmt das MVZ eine der ältesten Arztpraxen der Hansestadt. Auch für den verbleibenden Beckdorfer Arzt gibt es Pläne.
Die Gesundheitsversorgung vor Ort soll stärker abgesichert werden. Der Minister rechtfertigt nötige Mehrausgaben. Eine Änderung bei homöopathischen Mitteln will er auch im Blick behalten.
Rechte müssen draußen bleiben: Dr. Jörg Topnik, Hausarzt in Geestenseth im Cuxland, verbot per Plakat AfD-Wählern den Zutritt zur Praxis. Das Aufsehen war groß. Der Landarzt erklärt seine gezielte Provokation.
Wenn eine ernsthafte Krankheit vorliegt, ist der Besuch beim Facharzt unerlässlich. Allerdings wird es immer schwieriger, einen Termin zu bekommen. Zum Teil müssen lange Wartezeiten und Fahrten in Kauf genommen werden. Das sind die Gründe dafür.
Wer im Landkreis Stade einen Hausarzt sucht, der könnte vor großen Problemen stehen. Die Zahl der Praxen in der Region nimmt immer weiter ab. Die Gründe dafür sind vielfältig - und die Worte eines Experten machen wenig Mut.
Buxtehude hat ohnehin zu wenig Hausärzte, jetzt schließt auch noch eine Arztpraxis. Damit verschärft sich die Unterversorgung in der Stadt dramatisch. Auch in Horneburg und Harsefeld gibt es Veränderungen.
Mal heißt es hausarztzentrierte Versorgung, mal Hausarztmodell: Was es Ihnen bringt, sich für diesen Wahltarif der Krankenkasse zu entscheiden - und welche Nachteile es gibt.
Als Fünfjährige durfte Anna von Düring die Arzttasche ihres Vaters tragen und bekam bei Hausbesuchen ein „Schokolädchen“ geschenkt. Seit letztem Jahr arbeitet sie als Ärztin in der Familienpraxis - und sorgte für eine skurrile Patientenwanderung.
Hausarztpraxen sollen von Budget-Obergrenzen befreit werden. Doch was bedeutet das für Patientinnen und Patienten? Der Gesundheitsminister versichert: Für die Maßnahme wird der Beitragssatz nicht steigen.