Zähl Pixel
Schulzentrum

TFahrrad kaputt? IT-Probleme? Dieses neue Angebot in Jork verspricht Hilfe

Seniorenbeauftragter Kai Schlecht richtet einen Generationen- und Technik-Treffpunkt am Schulzentrum Jork ein.

Seniorenbeauftragter Kai Schlecht richtet einen Generationen- und Technik-Treffpunkt am Schulzentrum Jork ein. Foto: Vasel

Bürger helfen Bürgern: Das will Kai Schlecht mit einem Treffpunkt in der Oberschule in Jork erreichen. Das steckt hinter der Idee.

author
Von Björn Vasel
Samstag, 25.01.2025, 16:50 Uhr

Jork. Die ehrenamtliche Fahrradwerkstatt im Jorker Jugendzentrum Woodstock gibt es schon lange nicht mehr, im vergangenen Jahr schloss das Zweiradfachgeschäft Schier. „In der Gemeinde Jork gibt es zurzeit keine Möglichkeit, Fahrräder, Rollstühle oder Rollatoren reparieren zu lassen“, sagt der Seniorenbeauftragte der Kommune, Kai Schlecht. Das will der IT-Experte ändern.

Lesen Sie auch:

Deshalb hat der Seniorenbeauftragte einen Generationen- und Technik-Treffpunkt im Schulzentrum Jork ins Leben gerufen. Mit im Boot sitzen mehrere engagierte Jorkerinnen und Jorker. Die Ehrenamtlichen dürfen einen Bereich im Werkraum-Gebäude zwischen Parkplatz und Schulhof nutzen.

Schulleiter Olaf Hesse unterstützt das Projekt. Kai Schlecht hofft, dass auch Jugendliche sich engagieren - nicht nur in der Reparaturinitiative. Der IT-Experte leitete bereits eine Handy-AG an der Schule. Mittelfristig könnten die Ehrenamtlichen vielleicht auch Verkehrswacht und Polizei bei Fahrradprüfungen unterstützen, damit die Räder der Grundschüler verkehrssicher sind.

Reparieren und soziale Kontakte pflegen

Rund 2500 Senioren über 65 Jahre leben in der Gemeinde Jork. „Unser Angebot richtet sich in erster Linie an die ältere Generation“, sagt Schlecht. Motto: Senioren helfen Senioren. Doch Altersdiskriminierung werde es nicht geben: „Wir werden auch 45-Jährigen helfen.“ Das gelte auch für Kinder und Jugendliche, schließlich ist die Oberschule gleich nebenan.

Doch im Flachbau sollen in einem ersten Schritt nicht nur Räder repariert werden. „Wir wollen auch ins Gespräch kommen, zwanglos bei Kaffee, Tee oder Kaltgetränk“, sagt Schlecht. Der Austausch zwischen den Generationen sei ihm wichtig, Jung und Alt könnten voneinander profitieren. Es gehe ihm auch um soziale Kontakte. Jeder, der mithelfen kann und will, sei herzlich willkommen - unabhängig von Alter oder Herkunft.

Unterstützung auch bei IT-Problemen

„Wer sagt: Die Fahrräder sind nicht mein Ding, ich bin fitter in IT, auch der soll sich angesprochen fühlen.“ Viele benötigen Hilfe bei Smartphone oder Laptop, nicht wenige scheitern heute ohne Hilfe an den Herausforderungen der Informationstechnologie. Gemeinsam könnten Apps installiert und eingestellt werden - vom Mail-Programm über Videokonferenzen bis zur Krankenkassen-App (Gesundheitskarte). Es gelte, Barrieren zu überwinden.

Die Initiative in Jork sei keine Konkurrenz zum Repaircafé der Brückenbäckerei in Estebrügge. Es sei eine Ergänzung. An der Este liege der Fokus auf Elektrogeräten. Es werde einen Austausch geben. Schließlich arbeiten die Reparaturinitiativen unter dem Dach der Kreis-Abfallwirtschaft zusammen. Das Repaircafé in der Brüggerei (Ole Sparkass) öffnet wieder am Donnerstag, 6. Februar, von 18 bis 20 Uhr.

Weitere ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

„Wir suchen weitere Mitstreiter“, sagt Schlecht. Zum Team gehören einige Mitglieder aus dem Kreis der Gruppe der jungen Senioren. Der Generationen- und Technik-Treffpunkt am Schulzentrum Jork öffnet erstmals am Mittwoch, 29. Januar, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Danach soll die Werkstatt jeden vierten Mittwoch im Monat ihre Türen von 10 bis 12 Uhr öffnen. Wenn das Team wächst, soll die Öffnungszeit bedarfsabhängig ausgeweitet werden.

Die Helfer wollen auch Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln. Gewährleistung gebe es nicht. Auf der Homepage stehen unter www.jork.de weitere Infos - unter anderem zu den Richtlinien bei den Reparaturen. Kontakt: 04162/9147-26 oder seniorenarbeit@jork.de. Gebrauchsfähige Fahrräder und -teile oder sonstige rollende Untersätze können gespendet werden.

Weitere Artikel