Falsche DHL-Boten überlisten Postshop-Mitarbeiter in Mulsum – Mehrere Pakete gestohlen

Die Polizei schätzt den Schaden durch die entwendeten Pakte auf mehrere Hundert Euro. Foto: dpa
Da waren offenbar Profis am Werk: Ausgestattet mit einem Scangerät konnten Betrüger unbehelligt Pakete aus dem Postshop in Mulsum stehlen. Ein Teil der Beute tauchte im Landkreis wieder auf. Die Polizei warnt vor diesem Auto.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mulsum/Landkreis. Falsche Paketboten haben am Mittwoch in der Samtgemeinde Fredenbeck mehrere Pakete aus dem Postshop in Mulsum gestohlen. Die unbekannten Täter gaben sich als Beauftragte des Paketdienstleisters DHL aus, wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach am Freitag mitteilte.
Den Angaben nach erfassten die Kriminellen die in der Filiale hinterlegten Pakete mit einem Handscanner, luden sie in einen weißen Transporter mit der Aufschrift „Miet Mich“ und Dresdner-Kennzeichen „DD“. Die Aktion sei schnell vonstattengegangen. Das Umladen habe zwischen 10.30 und 11 Uhr stattgefunden. Anschließend seien die Männer davongefahren.
Postshop-Mitarbeiter schöpften zunächst keinen Verdacht
Die Mitarbeiter des Paketshops schöpften offenbar zunächst keinen Verdacht, achteten nicht in Gänze auf das Kennzeichen des Transporters. Der Diebstahl fiel laut Polizei am Mittwoch erst auf, als der echte Postbote die Pakete auf seiner Tour abholen wollte.
Später sei ein Teil der Pakete aufgerissen in der Samtgemeinde Oldendorf, im Bereich Estorf/Behrste, gefunden worden. Was genau aus den Paketen gestohlen wurde, steht nach Angaben der Polizei noch nicht fest. Der Schaden wird daher zunächst auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Dieben oder dem Transporter machen können. „Möglicherweise hat jemand das komplette Kennzeichen abgelesen“, sagt Bohmbach. Zeugen melden sich bei der Oldendorfer Polizeistation unter der Rufnummer 0 41 44/60 64 10. (pm/tip)