Falsche Handwerker: Betrüger erbeuten Bargeld in Neu Wulmstorf

Zwei Männer haben sich als Handwerker ausgegeben und sich Zutritt zu einer Wohnung verschafft (Symbolbild). Foto: Archiv
Zwei Männer haben sich in Neu Wulmstorf als Handwerker ausgegeben. Mit ihrer Masche verschafften sie sich Zutritt zu mehreren Wohnungen. Die Polizei warnt - und gibt Verhaltenstipps.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Neu Wulmstorf. Am Mittwoch, 6. August, haben sich zwei Männer in Neu Wulmstorf in gleich zwei Fällen als Handwerker ausgegeben. In einem Fall verschafften sich die bislang unbekannten Täter als angebliche Strom-Ableser Zutritt zum Haus, berichtet die Polizei Harburg.
Im ersten Versuch wurde nichts gestohlen. Im zweiten Fall gaben sich die unbekannten Täter als Techniker aus, die den Heizkostenverteiler ablesen wollten. Durch Ablenkung der Hausbewohner entwendeten sie aus dem Schlafzimmer eine geringe Menge Bargeld.
Zur Beschreibung der Täter liegen folgende Angaben vor:
Erster Täter:
- männlich
- südländische Erscheinung
- sprach gebrochen deutsch
- ca. 1,70 Meter groß
- ca. 20-25 Jahre
- Schnauzer
- weiß/schwarz gekleidet
Zweiter Täter:
- männlich
- auch südländische Erscheinung
- sprach schlechtes Deutsch
- etwas kleiner als der andere
- gleiches Alter
- komplett dunkel gekleidet
Verhaltenstipps: So verhalten Sie sich, wenn angebliche Handwerker klingeln
Die Polizei empfiehlt, wie Sie sich verhalten sollten, wenn an der Tür Handwerker klingeln, die Sie nicht erwarten:
- Schließen Sie keine Haustürgeschäfte ab.
- Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung oder Ihr Haus.
- Halten Sie die Tür geschlossen und sprechen Sie zunächst durch die geschlossene Tür, den Sperrbügel oder die Gegensprechanlage.
- Öffnen Sie die Tür nicht vollständig. Sollten Sie Gegenstände übergeben müssen (zum Beispiel Dokumente oder Zählerstände), reichen Sie diese nach draußen, ohne die Person hereinzulassen.
- Überprüfen Sie die Angaben der vorgeblichen Handwerker: Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und notieren Sie Namen sowie Firma.
- Kontrollieren Sie die Angaben, indem Sie beispielsweise bei der Hausverwaltung oder dem zuständigen Versorgungsunternehmen nachfragen, ob tatsächlich ein Besuch angekündigt wurde.
- Bitten Sie Nachbarn oder Familienmitglieder hinzu, wenn Sie sich unsicher fühlen.
Weitere Tipps und Informationen finden Sie online oder bei Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Harburg (Telefon: 04181/ 285108, E-Mail: carsten.buenger@polizei.niedersachsen.de).
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Neu Wulmstorf unter 040/ 33441990 entgegen.
Einbruch in leerstehendes Haus in Wischhafen
Bisher unbekannte Täter sind zwischen dem 1. Juni und dem 6. August dieses Jahres in Wischhafen in der Stader Straße in ein seit Jahren leerstehendes Wohnhaus eingebrochen. Dazu brachen sie die hintere Terrassentür auf, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
Anschließend durchsuchten die Täter das Haus, die Garage sowie einen Wohnwagen und stahlen Werkzeug, einen Rasenmäher, einen Stromerzeuger sowie Kupferleitungen.
Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf mehrere Hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Freiburg unter der Rufnummer 04779/ 926920 entgegen. (tom/pm)