Zähl Pixel
Blaulicht

THausbrand in Neu Wulmstorf: Bewohner erst gerettet, dann festgenommen

Während die Feuerwehr das Haus löscht, beobachtet ein Mann im weißen Overall die Szene. Ein Polizist bewacht ihn.

Während die Feuerwehr das Haus löscht, beobachtet ein Mann im weißen Overall die Szene. Ein Polizist bewacht ihn. Foto: Hellwig

Am frühen Samstagmorgen hat in Neu Wulmstorf ein Haus gebrannt. Ein Bewohner bringt sich rechtzeitig in Sicherheit. Dann klicken die Handschellen.

Von Redaktion Samstag, 03.05.2025, 10:50 Uhr

Neu Wulmstorf. Das Feuer in der Hindenburger Straße brach gegen 5.30 Uhr in einem Doppelhaus aus. Die Flammen breiteten sich schnell über das Dach aus, sodass der örtliche Einsatzleiter aus Neu Wulmstorf Verstärkung rief:

Um Kontrolle über die Flammen zu bekommen, unterstützten zahlreiche Fahrzeuge und Einsatzkräfte der Feuerwehr Buxtehude ihre Kameraden aus dem Landkreis Harburg.

Haus größtenteils zerstört

Das Wohnhaus wurde jedoch trotz eines großen Löschangriffs größtenteils zerstört. Ein Übergreifen auf benachbarte Häuser konnte die Feuerwehrleute verhindern. Laut Polizei soll es keine Verletzten gegeben haben, der Sachschaden sei jedoch immens. „Die brandbetroffene Haushälfte ist unbewohnbar“, sagt eine Polizeisprecherin.

Vor Ort trafen die Einsatzkräfte einen Mann an, bei dem es sich um einen Bewohner des Hauses handeln soll. Er hatte sich selbst gerettet. Zunächst bewachten ihn Polizisten, später führten sie ihn in Handschellen ab.

„Die polizeilichen Ermittlungen ergaben schnell Hinweise auf eine schwere Brandstiftung durch den Hausbewohner, der noch vor Ort festgenommen und in Untersuchungshaft verbracht wurde. Weitere Ermittlungen dauern derzeit noch an“, sagt die Sprecherin weiter. (lw/Hellwig)

Weitere Artikel