THorneburg verschenkt Bäume an Einwohner

Durch die Baumschenk-Aktion sollen mehr nachhaltige Grünflächen im Flecken Horneburg entstehen (Symbolbild). Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Wer im Flecken Horneburg lebt und seinen Garten klimafreundlicher gestalten möchte, hat jetzt die Möglichkeit. Die Gemeinde verschenkt Bäume an interessierte Bewohner - die müssen jedoch schnell sein.
Horneburg. Der Flecken Horneburg verschenkt 30 Obst- und Laubbäume für zukunftsfähige Gärten. Noch bis zum 15. September können sich Bewohner des Fleckens Horneburg, die bisher noch keinen Baum über nachhaltige Projekte erhalten haben, bei Quartiersmanagerin Jana Stüven bewerben.
„Die Nachfrage ist bisher sehr gut“, sagt Stüven dem TAGEBLATT. Die Horneburger seien sehr daran interessiert, ihre Gärten mit Bäumen zu verschönern. Durch den Schattenwurf werde nicht bloß der Aufenthalt im Garten angenehmer, sondern die Bäume kühlen so auch das Haus und binden CO2.
Obstbäume besonders wertvoll
Acht Baumsorten stehen zur Auswahl. Die Setzlinge stellt eine Baumschule aus dem Landkreis zur Verfügung, darunter die Arten Horneburger Pfannkuchenapfel, Regina-Kirsche und Winterlinden. Die Bäume werden nach dem Eingang der Bewerbungen vergeben. Ende Oktober wollen Bürgermeister Jörk Philippsen und der Bauhof die Bäume dann ausliefern. Für das Einpflanzen sind die Bewohner selbst verantwortlich. „Jeder Baum im Flecken kommt jedem im Flecken zugute“, betont Jana Stüven.
Inken Gerlach vom Nabu Kreisverband Stade begrüßt die Aktion des Fleckens Horneburg. „Alte und hohe Obstbäume werden auf Dauer wertvoll, da sie vielfältige Lebensräume für Tiere und Insekten bieten“, sagt Gerlach. In der Samtgemeinde bräuchte es jedoch noch „unendlich viel mehr“ solcher Aktionen, um etwa notwendige Biotopverbindungen zu schaffen.
Flecken-Bewohner für Klimaschutz motivieren
Im Flecken Horneburg gestalte sich das schwierig, sagt Jana Stüven. „Meine betreuten Quartiere bestehen zumeist aus Einfamilienhäusern mit Gärten“, erklärt sie. Gemeindeeigene Grünflächen gebe es kaum. Durch nachhaltige Projekte wie die Baumaktion sollen Einwohner selbst aktiv werden und ein angenehmes Mikroklima in ihrem Garten schaffen.
Interessierte an der Baumschenkaktion können eine formlose Bewerbung mit Adresse und Sortenwunsch bis zum 15. September per E-Mail an jana.stueven@horneburg.de schicken oder sich unter 04163/807945 erkundigen. Weitere Informationen zur Aktion und den Baumsorten sind online abrufbar unter horneburg.de/baumschenkaktion-flecken-horneburg.