Alle Artikel zum Thema: Klimaschutz

Klimaschutz

Nachbarkreise

T „Klimakleber“ Fabian Beese: „Ich werde weitermachen“

Der Zevener Klima-Aktivist Fabian Beese muss sich vor dem Amtsgericht Köln verantworten. Denn er war 2024 an Klimaklebe-Aktionen der Letzten Generation auf dem Flughafen Köln-Bonn beteiligt. Im Interview schildert er Beweggründe.

Landkreis Stade

Workshop zum Thema Klimaschutz und Baukultur in Stade

Die Architektenkammer Niedersachsen veranstaltet am Donnerstag, 28. November, 14 bis 18 Uhr, einen Workshop zum Thema Klimaschutz und Baukultur in Stade. Der halbtägige Workshop für die Region Elbe-Weser im Rahmen des Projekts Klimaschutz und Baukultur in Niedersachsen (...).

Horneburg

Veranstaltung zum Solaraustausch

Im Mehrgenerationenhaus gibt es eine Informationsveranstaltung zum Thema Solaraustausch am Montag, 14. Oktober, um 17.30 Uhr. Anmeldung erbeten unter: klimaschutzpaten-horneburg@gmx.de (ff)

Altes Land

Heizungstausch für Privatpersonen

Der kostenfreie Vortrag „Heizungstausch - Möglichkeiten und Förderungen für Privatpersonen“ findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Festhalle Jork statt.

Altes Land

T Horneburg verschenkt Bäume an Einwohner

Wer im Flecken Horneburg lebt und seinen Garten klimafreundlicher gestalten möchte, hat jetzt die Möglichkeit. Die Gemeinde verschenkt Bäume an interessierte Bewohner - die müssen jedoch schnell sein.

Wirtschaft

Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten

Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin - mitten in einen schwelenden Handelskonflikt.

Brennpunkte

Bundesregierung will Klimaschutz-Urteil prüfen

Für das Oberverwaltungsgericht ist die Sache klar: Deutschland muss beim Klimaschutz nachbessern. Die Bundesregierung könnte Revision gegen die Entscheidung einlegen - aber wird sie es tun?

Brennpunkte

Earth Hour: Eine Stunde Licht-Verzicht für das Klima

An zahlreichen Sehenswürdigkeiten und anderen Gebäuden wurde in vielen Ländern wieder für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. In Deutschland ging es bei der Aktion „Earth Hour“ nicht nur ums meteorologische Klima.

Harsefeld

T Strenges Sparziel: So sollen Buxtehuder Kirchen Heizkosten senken

Es gibt kaum Gebäude, bei denen Energieeinsparungen schwerer vorstellbar sind als bei alten Kirchen mit hohen Decken. Bis spätestens 2035 sollen im Kirchenkreis Buxtehude aber 80 Prozent der Treibhausgasemissionen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Horneburg

Informationen und Austausch über „Energie-Spar-Ecken“

Anlässlich des Horneburger Energiespartages veranstalten die Klimaschutzpaten des Fleckens Horneburg am Dienstag, 5. März, 17.30 bis 19.30 Uhr, die kleine Ausstellung „Energie-Spar-Ecken“ im Mehrgenerationenhaus in Horneburg. Bei der Abendveranstaltung zum Thema „Energiesparen (...).

Horneburg

2. Klima-Werkstatt in der Oberschule in Horneburg geplant

Nach der 1. Klima-Werkstatt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg im Januar in Jork ist nun eine 2. Klima-Werkstatt in Horneburg geplant. Um die Ideen und Maßnahmen zu vertiefen und zu priorisieren, geht die Planung (...).

Altes Land

Erste Umweltmesse in der Altländer Festhalle in Jork

Die Gemeinde Jork lädt für Sonntag, 21. Januar, zu ihrem ersten „Nachhaltigen Sonntag“ von 11 Uhr bis 17 Uhr in die Altländer Festhalle in Jork ein. Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter? Welche Bereiche des Lebens sind vom (...).

Altes Land

Zur Klima-Werkstatt in der Festhalle Jork wird eingeladen

Die erste Klima-Werkstatt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg wird am Donnerstag, 25. Januar, 18.30 bis 21 Uhr, in der Festhalle Jork, Schützenhofstraße 15, veranstaltet. Das Wissen und die Anregungen der Bürger (...).

Buxtehude

T Dieses Start-up in Buxtehude verfolgt große Ziele

Die Gracewood GmbH versucht, bei Kleinspendern im Internet 100.000 Euro einzusammeln. Mit einem Teil des Erlöses will es in den Ausbau der Produktion finanzieren. Es geht ums Überleben der Geschäftsidee - und um einen spektakulären Plan.

Wissenschaft

Warmer Herbst wirkt sich auf Tierwelt aus

Zu warm für Winterschlaf? Verspäten sich die Zugvögel? Der milde Herbst bringt die Tierwelt aus dem Takt. Manche Arten stehen dadurch womöglich vor Problemen.

Buxtehude

T Erfindung aus Buxtehude: Klimaschutz unter den Füßen

Das Unternehmen Gracewood hat kleine CO2-Speicher aus Holz entwickelt. Daraus produziert es in Buxtehude Parkettböden und Fliesen. Wie die nachhaltige Erfindung die Holzwirtschaft revolutionieren könnte - und wie die Buxtehuder einen Weltrekord aufstellen wollen.

Landkreis Stade

Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen geht in die zweite Runde

Der Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen geht in die zweite Runde. Bis zum 15. November können sich gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Institutionen, in denen junge Menschen aktiv sind, bewerben und Preisgelder für Klima-Projekte gewinnen.

Wirtschaft

Friedlicher Protest zum IAA-Abschluss

Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA in München ist erneut von zahlreichen Protesten begleitet worden. Zum Abschluss kommen noch einmal mehrere Tausend Gegner.

Landkreis Stade

T Wie diese Buxtehuderin die Airbus-Flieger revolutioniert

Muss dieser Flug sein? Angesichts des Klimawandels fragen sich das immer mehr Menschen. Zu Recht, findet Airbus-Forschungsleiterin Nicole Dreyer-Langlet. Doch die Luftfahrt bleibt Wachstumsmarkt - ein Dilemma, das die Buxtehuderin lösen will.

Drochtersen

T Das will Drochtersens neuer Klimaschutzbeauftragter jetzt anpacken

Noch im Herbst 2022 brachte Drochtersens ehemalige Klimaschutzbeauftrage Britta Schieblon ein umfassendes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde auf den Weg. Im Juli nahm nun ihr Nachfolger im Rathaus seine Arbeit auf - und bringt praktische Erfahrung aus erster Hand mit.

Niedersachsen

Niedersachsens Busflotte bekommt ein klimafreundliches Upgrade

In Deutschland fahren immer noch viele ältere Busse mit Verbrennermotor durch die Städte. Das soll sich bis 2030 bundesweit ändern. Wie das Verkehrsministerium Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei der Verkehrswende unter die Arme greift.

Landkreis Stade

Workshop: Wie kann Buxtehude klimaneutral werden?

Bis zum Jahr 2035 will Buxtehude die Klimaneutralität erreicht haben, so hat es der Rat der Hansestadt am 17. Februar 2022 beschlossen. Ein Baustein auf dem Weg dahin ist die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes aus dem Jahr 2014. 

Buxtehude

T Grüne attackieren Buxtehudes Bürgermeisterin

Der Streit schwelt hinter den Kulissen bereits länger. Macht Buxtehude zu wenig für den Klimaschutz? Die Grünen attackieren jetzt offen Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. Der Vorwurf: Sie blockiert Fortschritte beim Klimaschutz.

Landkreis Stade

T Mojib Latif prangert in Stade den Umgang mit Klimawandel an

In der Veranstaltungsreihe „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ konnten BUND und Nabu den Klimaforscher Mojib Latif für einen Vortrag zum menschengemachten Klimawandel gewinnen. Auf Horrorszenarien verzichtete der Wissenschaftler ganz bewusst.

Altes Land

T Im Alten Land fehlen E-Ladesäulen

Druckfrisch: Das Elektromobilitätskonzept für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg liegt vor. Das Ergebnis: Damit die Mobilitätswende gelingt, müssen noch bis zu 90 öffentliche E-Ladesäule aufgestellt werden. Doch es geht voran.

Harsefeld

T Der Klimaretter vom Harsefelder Klärwerk nimmt bald Abschied

In Harsefeld wird aus Fäkalschlamm Energie-Gold. 440.000 Kilowattstunden Strom im Jahr kann das Klärwerk liefern. Das führte 2015 zu einer Klimaschutz-Auszeichnung für die Anlage unter Leitung von Harald Heins. Im Frühjahr geht der Tüftler in Rente.

Hamburg

Mehr Hamburger Schulen bekommen Photovoltaik aufs Dach

Hamburg will seine CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent reduzieren. Bis 2045 soll die Stadt CO2-neutral sein. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss in allen Sektoren eingespart werden - auch im Gebäudebereich. Hier hat die Stadt noch einiges zu tun.

Buxtehude

T Wie CO2-Speicherung künftig zum Klimaschutz beitragen kann

Deutschland-Geschwindigkeit: So nennt die Politik das rasche Tempo, mit der die Flüssigerdgas-Infrastruktur aufgebaut wird. Funktioniert dies auch bei der Speicherung von Kohlendioxid? Das könnte gut für Klima und Industrie sein.

Horneburg

Horneburg sucht ehrenamtliche Klimaschutzpaten

Sonja Resöft aus Horneburg will Klimaschutz und Ehrenamt zusammenbringen: Angeschoben hat sie eine Kooperation des Fleckens Horneburg mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Nun werden ehrenamtliche Klimaschutzpaten gesucht.

Fußball

Klimaaktivisten beschmieren DFB-Fassade

Mit schwarzer Farbe gegen die Fußball-WM: Nun ist auch der Deutsche Fußball-Bund Zielscheibe der Attacken der Protestgruppe „Letzte Generation“ geworden.

Landkreis Stade

T Wo Buxtehude einen Solarpark plant

Das sind mal ehrgeizige Pläne: An der Anschlussstelle Jork südlich der Autobahn 26 soll ein 40 Hektar großer Solarpark entstehen. Es ist ein ambitioniertes Pilot-Projekt, denn die genutzte Fläche soll auch wieder Moor werden.