Zähl Pixel
E-Carsharing

Erster Dorfstromer-Schnack im Rathaus in Harsefeld

E-Carsharing in Harsefeld: In der Samtgemeinde gibt es bereits vier Dorfstromer-Fahrzeuge.

E-Carsharing in Harsefeld: In der Samtgemeinde gibt es bereits vier Dorfstromer-Fahrzeuge. Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Um E-Carsharing in Harsefeld, um die von Bürgern gemeinsam genutzte Flotte von Elektro-Autos, geht es beim ersten Dorfstromer-Schnack am Donnerstag, 15. Februar, 18 bis 19 Uhr, im Rathaus.

Von Redaktion Mittwoch, 31.01.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Das Klimaschutzmanagement der Samtgemeinde Harsefeld und der Verein Dorfstromer laden alle Interessierten ein, sich über das E-Carsharing-System zu informieren und auszutauschen.

Bei dem Treffen im Rathaus wird das Dorfstromer-Konzept erläutert, zudem werden Hinweise zur Buchung und zum Nutzen der Elektroautos gegeben. Aktive Mitglieder berichten über ihre Erfahrungen beim Buchen, Öffnen, Schließen und Fahren mit einem Dorfstromer-Auto und stehen für Fragen bereit.

Harsefeld unterstützt die Verkehrswende

Der Flecken Harsefeld unterstützt mit seinem Beitritt zum Verein Dorfstromer und der Förderung alternativer, klimaschonender Mobilitätsformen die Verkehrswende in Harsefeld. Zwei der vier Dorfstromer-Fahrzeuge in der Samtgemeinde Harsefeld werden durch den Flecken bereitgestellt. Die Standorte im Ortskern - bei der Volksbank Geest, am Rathaus und am Neuenteicher Weg - lassen sich bequem zu Fuß oder per Fahrrad erreichen. Ein weiterer Standort befindet sich in Bargstedt bei der Volksbank.

Gemeinschaftliche Nutzung von E-Fahrzeugen

Das Carsharing-System ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung klimaschonender Elektro-Fahrzeuge. Das Angebot richtet sich unter anderem an Haushalte ohne ein eigenes Fahrzeug oder an Paare oder Familien, die ab und zu einen Zweitwagen benötigen, sich aber kein weiteres Fahrzeug anschaffen wollen.

Informationen zum Dorfstromer-Verein

Weitere Informationen zum Angebot des Dorfstromer-Vereins gibt es unter www.dorfstromer.de. Interessierte erhalten zudem Auskunft beim Klimaschutzmanagement der Samtgemeinde Harsefeld im Rathaus, Herrenstraße 25, unter 04164/ 887178 oder klima@harsefeld.de. (sal)

Weitere Artikel