Immer mehr Menschen teilen sich ein Auto. Seit vergangenem Jahr stehen auch Dorfstromer in Nottensdorf und Dollern - doch kaum jemand nutzt sie. Woran liegt das?
Die E-Mobilität nimmt Fahrt auf. Jetzt gibt es in der Harsefelder Smart City einen neuen Standort für ein Dorfstromer-E-Carsharing-Fahrzeug. Welche Vorteile das System bietet und wie viel die Nutzung kostet.
Um E-Carsharing in Harsefeld, um die von Bürgern gemeinsam genutzte Flotte von Elektro-Autos, geht es beim ersten Dorfstromer-Schnack am Donnerstag, 15. Februar, 18 bis 19 Uhr, im Rathaus.
Die Wagen Nummer 26, 27 und 28 stehen schon in den Startlöchern. Inzwischen sind die E-Autos der Dorfstromer im ganzen Landkreis Stade und sogar in Hamburg unterwegs. Das Carsharing-Modell ist eine Erfolgsgeschichte - dennoch gibt es Zukunftssorgen.