Das sind Horneburgs erste Klimaschutzpaten

Horneburgs erste Klimaschutzpaten: Sonja Rehsöft, Harald Meuser und Svenja Johannsen laden zum Workshop ein.
Horneburgs erste Klimaschutzpaten legen gleich mit einer Veranstaltung los: Im Fleckenrat stellten sie jetzt sich und ihre Ziele vor.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir legen los“, kündigte Sonja Rehsöft im Rat an. Die 43-Jährige aus Horneburg hatte die Politik davon überzeugt, sich am Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen - KlikKS“ zu beteiligen. Eine Kooperationsvereinbarung hatte Horneburg dafür mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) geschlossen. Vom Rat wurden nun Sonja Rehsöft, ihre Nachbarin Svenja Johannsen (35) und Harald Meuser (61) aus Dollern als erste ehrenamtliche Klimaschutzpaten bis 1. Februar 2025 benannt.
Für die Aufgabe sind alle drei Klimaschutzpaten durch ihren Werdegang bestens gerüstet. Sonja Rehsöft, aufgewachsen in Jever, arbeitet seit 2005 als Entwicklungsingenieurin im Flugzeugbau bei Airbus und wohnt mit ihrer Familie seit 2017 in Horneburg. In ihrem Studium hatte die Wirtschaftsingenieurin die Fachrichtung Umwelttechnik gewählt. „Muttivation“ nennt die Mutter von zwei kleinen Kindern ihre Motivation, Verantwortung für die nächsten Generationen zu übernehmen. Auch der kommunale Klimaschutz leiste einen wichtigen Beitrag. Ihr gefällt die Idee, im Ehrenamt als Gruppe gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen.
Svenja Johannsen, wie ihre Nachbarin zweifache Mutter und Elternvertreterin, will ebenfalls in ihrem Wohnort etwas verändern. Geboren in Münster, aufgewachsen in Horneburg, absolvierte sie eine Ausbildung zur Bauzeichnerin in Harsefeld. Seit einem Jahr arbeitet sie Teilzeit als Bauzeichnerin im Ingenieurbüro Galla. In ihrem Studium Maritime Technologien in Bremerhaven hatte sie sich auf Windenergie spezialisiert. Energiewende und erneuerbare Energien sind für sie deshalb wichtige Startpunkte beim Ehrenamt im Flecken. „Gemeinsam können wir etwas bewirken“, meint auch sie.
Beunruhigt wegen der Klimaveränderungen
Harald Meuser, aufgewachsen in Nordhessen, ausgebildeter Techniker für Agrarwirtschaft, wohnt seit 2001 in Dollern und ist viel mit dem Fahrrad unterwegs. Bei Airbus in Hamburg hat er mehr als 30 Jahre gearbeitet, seit zwei Jahren ist er „Privatier“. Die „Klimaveränderungen und Veränderungen in der Natur“ beunruhigen ihn. Deshalb möchte er im Ehrenamt in seinem Umfeld etwas tun, um gegenzusteuern.
Als KlikKS-Partner engagiert der Flecken die ehrenamtlichen Klimaschutzpaten. Sie sind wichtig für die erfolgreiche Umsetzung des KlikKS-Projektes vor Ort. Während der Projektlaufzeit steht ihnen eine KEAN-Regionalmanagerin beratend und unterstützend zur Seite. Bei dem Projekt geht es darum, durch die Hilfe der ehrenamtlichen Kümmerer Klimaschutzpotenziale zu aktivieren. Gemeinsam wollen die Politik und die Paten mit weiteren lokalen Akteuren Klimaschutzprojekte entwickeln und umsetzen.
Um „Infos, Ideen & Impulse“ geht’s bei der ersten Veranstaltung
Um „Infos, Ideen & Impulse“ geht es bei der ersten Veranstaltung der Klimaschutzpaten am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, angekündigt als „Abend rund um den Klimawandel und Klimaschutz mit Fokus auf Lokalem“. Der Workshop „Klima Puzzle“ wird zugleich als Startpunkt für eine gemeinsame Ideensammlung für Horneburg genutzt. Geschaut wird zudem, welche Initiativen es bereits in der Umgebung gibt.
Wegen der auf 20 begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten: klimaschutzpaten-horneburg@gmx.de.