Zähl Pixel
Blaulicht

Jugendbande verhaftet: Polizei schnappt Snackautomaten-Knacker

Die Jugendlichen sollen im Kreis Cuxhaven wiederholt Automaten leergeräumt haben.

Die Jugendlichen sollen im Kreis Cuxhaven wiederholt Automaten leergeräumt haben. Foto: Denny Müller / Unsplash

Immer wieder wurden Snackautomaten im Kreis Cuxhaven geknackt. Nach einem Zeugenhinweis spürt die Polizei mehrere Jugendliche aus Loxstedt auf – samt Diebesgut.

Von Redaktion Montag, 05.05.2025, 18:54 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Cuxhaven. Unbekannte haben in den vergangenen Wochen im Kreis Cuxhaven immer wieder Snackautomaten aufgebrochen, teilt die Polizei mit. Wegen der Einbruchserie hatten die Ermittler bereits mehrere Zeugenaufrufe gestartet. Die Täter hatten es in der Regel auf E-Zigaretten und Bargeld abgesehen und jeweils Sachschäden im mittleren vierstelligen Bereich verursacht. Nun ertappten Anwohner zwei Jugendliche offenbar auf frischer Tat.

In der Nacht zum Sonntag gegen 3.30 Uhr meldete ein Mann zwei Tatverdächtige, die sich am Snackautomaten am Amtsdamm in Hagen zu schaffen machten, wie die Polizei mitteilt. Die Tatverdächtigen flüchteten anschließend mit einem Auto.

Die Polizei konnte rasch zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren aus der Gemeinde Loxstedt als Tatverdächtige ermitteln. Einen Großteil des Diebesguts stellten die Beamten an der Wohnanschrift sicher. Auch der 19-jährige Fahrer des Fluchtfahrzeugs, ebenfalls aus Loxstedt, konnte ermittelt werden.

„Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten Jugendliche an ihre Erziehungsberechtigten übergeben“, sagt Polizeisprecher Stephan Hertz. Die Ermittlungen wegen bandenmäßigen Diebstahls dauern an.

Unfall: Vorfahrtsregelung missachtet

Am Montagmorgen kam es gegen 6.35 Uhr auf Geestland zu einem Verkehrsunfall, so die Polizei. Aufgrund einer gelb blinkenden Ampel galt die Vorfahrtsregelung. Dabei übersah eine 46-jährige VW-Fahrerin beim Queren der Kreuzung eine vorfahrtsberechtigte 56-Jährige in ihrem Hyundai. Beide Fahrerinnen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt wohl rund 13.000 Euro.

Fahrer lässt Auto auf A27 zurück

Ein Auto ohne Kennzeichen stand am Sonntag auf dem Seitenstreifen der A27 bei Bremerhaven, so die Polizei. Gegen 15.30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Geestemünde und Bremerhaven-Wulsdorf in Fahrtrichtung Walsrode.

Die Polizei stellte vor Ort fest, dass der Motor noch warm war und das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Im Nahbereich waren keine Personen anzutreffen. Der Wagen wurde sichergestellt. Gegen den unbekannten Fahrzeugführer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Mit 113 km/h und ohne Führerschein unterwegs

Die Polizei hat am Sonntag einen 36-jährigen Autofahrer nach einer Geschwindigkeitskontrolle zwischen Langen und Imsum angehalten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Audi war offenbar 113 km/h gefahren. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrer aus der Wurster Nordseeküste keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt. (PM/lw)

Weitere Artikel