Zähl Pixel
Campingplatz

Müll auf Lühesand: Wie geht es weiter auf der Elbinsel?

In der Saison 2026 soll die Fähre wieder Urlauber mit Wohnwagen und -mobilen auf die Elbinsel Lühesand bringen. Vorher muss der Müll von der Insel.

In der Saison 2026 soll die Fähre wieder Urlauber mit Wohnwagen und -mobilen auf die Elbinsel Lühesand bringen. Vorher muss der Müll von der Insel. Foto: Vasel

Das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft hat einen Blick auf Lühesand geworfen. Die Zeit drängt - aber ein Zeitplan steht, bis wann die Insel müllfrei sein soll.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 23.05.2025, 10:47 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Altes Land. Mitarbeiter des Landkreises Stade haben nach weiteren Hinweisen zu Müllablagerungen erneut eine Begehung auf der Elbinsel Lühesand durchgeführt. „Vor allem im Bereich des ehemaligen Campingplatzes gibt es noch sehr viel zu entsorgen“, sagt Kreissprecher Daniel Beneke. Die Räumung der Insel soll im Laufe des Sommers erfolgen. Ex-Pächter Holger Blohm werde Kontakt mit den Dauercampern aufnehmen, die noch nicht alles an Land gebracht haben.

Beim Inselgasthaus lagen größere Mengen an Baumaterial, Sperrmüll und Altholz, „an etlichen Stellen“ seien laut Beneke unter anderem Baumaterialien, Drahtgestelle, Reste von Anhängern, Reifen, Outdoor-Möbel, Planen und ein altes Boot entdeckt worden. Im September soll es einen Kontrolltermin geben. Der Ex-Pächter werde darauf achten, dass kein Müll wild verklappt wird. Dieser werde im Sommer die Entsorgung überwachen.

Die neuen Pächter, Familie Köhnken aus Drage, wollen den Platz im Frühjahr 2026 eröffnen. Sie haben den Campingplatz mit 185 Stellplätzen für Wohnmobile und -wagen sowie 15 Zeltplätzen für 18 Jahre gepachtet. Vor dem Start werden die Sanitärgebäude modernisiert, die Stellplätze erhalten einen Stromanschluss.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel