TNach drei Jahren Sperrung: K39 in Jork endlich freigegeben

Die Kreisstraße K39 in Jork-Borstel wird am Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Foto: Vasel
Der Verkehr im Alten Land soll wieder rollen - zumindest am Deich. Die K39 ist fertig, doch eine weitere wichtige Straße in Jork-Borstel wird gesperrt. Das droht den Autofahrern.
Jork. Die Kreisstraße K39 wird am kommenden Freitag, 15. November, „im Laufe des Tages für den Verkehr freigegeben“, sagt Kreissprecher Daniel Beneke. Ursprünglich sollten sich die Restarbeiten noch bis Ende November hinziehen. Zeitweise stand eine Freigabe im Dezember im Raum. Restarbeiten wie der Einbau von zwei Querungsinseln standen an. Bekanntlich mussten beschädigte Hochbordsteine am Deichfuß von der Straßenbaufirma Bunte ausgetauscht werden. Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten an Zufahrten sind erfolgt.
Mit Blick auf den Küstenschutz drängt Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts noch auf Erdarbeiten am Deichfuß - parallel zur Straße. Dort gibt es aufgrund der Straßenbaumaßnahme keine ordentliche Grasnarbe. Diese ist bekanntlich der Panzer auf dem kleiummantelten Sandkerndeich. Der Bereich müsse noch gemulcht und gewalzt werden. Das könne auch noch in der Sturmflutsaison erfolgen.
Gesamtkosten stehen noch nicht fest
Was Straßensanierung und -neubau inklusive eines neuen Fahrradweges den Steuerzahler kosten werden, ist noch offen. Seit dem Frühjahr 2021 wurde die K39 in Borstel auf einer Länge von sechs Kilometern in drei Etappen zwischen Borsteler Mühle und Landesgrenze erneuert. „Schlussrechnungen stehen noch aus“, sagt Beneke. Drei Firmen waren beteilt: Kalinowsky, Matthäi und Bunte. Ursprünglich waren Politik und Verwaltung von Gesamtkosten von 12 Millionen Euro ausgegangen.
Damit nicht genug. Der Kreis Stade hatte mit Bunte eigentlich eine Fertigstellung zum Juni 2024 vereinbart. Aber die Baukosten explodierten im dritten Abschnitt zwischen Hahnöfersand Ost und Cranz von 4,5 Millionen auf 5,4 Millionen Euro - unter anderem wegen Schietwetter, Umplanung und Verzögerungen bei der Asphaltentsorgung. Hinzu kamen der Streit um Planung und Umsetzung, aber auch die Nachbesserung mit Blick auf den Wackelpuddingmarschboden. Auch Starkregen und Schnee im Winter bremsten die Arbeiter.
Straßensanierung
T Kostenexplosion und tote Telefone: Posse um K39-Sanierung geht weiter
Außerdem sorgten Raser für Ärger, ein Bauarbeiter wurde verletzt.
Immerhin: Nach Protesten, insbesondere der Obstbauern, band der Kreis die Anlieger stärker ein, nahm unter anderem Rücksicht auf die Apfelernte. Der neue Fahrradweg ist eine deutliche Verbesserung, viele Airbus-Pendler radeln zur Arbeit in Finkenwerder.
Mehr als 12.000 Kraftfahrzeuge waren - vor den Arbeiten - täglich auf der K39 unterwegs, darunter bis zu 1200 Lkw.
Weitere Vollsperrung in Jork ab Montag
Freie Fahrt durch das Alte Land, diesen Traum können sich die Lkw-, Pkw- und Motorradfahrer weiterhin abschminken. Die Kreisstraße 26 in Borstel (Große Seite) wird ab Montag, 18. November, wegen Straßensanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Das teilt das Amt Kreisstraßen des Landkreises Stade mit. Was ist geplant? Es werden Pflasterarbeiten durchgeführt. „Außerdem wird der Asphalt erneuert“, sagt Kreissprecherin Nina Dede.

Blick von der Großen Seite in Richtung Kirche. Foto: Vasel
Die Große Seite werde voraussichtlich bis Mitte Januar voll gesperrt. Die Vollsperrung diene unter anderem dem Schutz der Bauarbeiter. Die Straße ist zu schmal.
Nebeneffekt: Die Straßenbauer können schneller arbeiten. Rund 32.000 Euro wird die Sanierung kosten, rechnete Daniel Beneke am Dienstag vor.
K26-Umleitung über L140 und K39
Die Umleitung ist ausgeschildert. Diese erfolgt über die Landesstraße 140 (Westerjork), die Kreisstraße 38 (Yachthafenstraße) und die Kreisstraße 39 (Am Elbdeich) sowie umgekehrt. Die Anlieger werden bezüglich der Müllentsorgung von der Baufirma informiert. Auch die KVG hat ihre Kunden in Kenntnis gesetzt. Mehr Infos unter www.kvg-bus.de. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis für die Verkehrsbeschränkungen während der Bauzeit. Die Kreisstraße 39 dient als Umleitung für Bauarbeiten im Verlauf der Kreisstraße 26.

Umleitungsstrecke für die Vollsperrung der K26 (Große Seite) in Jork-Borstel. Foto: Landkreis Stade
Eine Übersicht zu dieser Baumaßnahme sowie zu weiteren Baustellen im Landkreis Stade liefert eine digitale Karte. Dort sind Sperrungen, Umleitungen und weitere Informationen gebündelt aufgeführt: https://lkstade.maps.arcgis.com/
Die Straße war zuletzt 2020 voll gesperrt. Seinerzeit hatte die Gemeinde Jork knapp 210.000 Euro in eine neue Spundwand zur Ufersicherung investiert, um zu verhindern, dass die Vorgärten und Häuser auf der Kleinen Seite wegen der kaputten Mauer in die Wettern rutschen. An der Großen Seite stehen bedeutende Baudenkmäler - wie die St.-Nikolai-Kirche von 1400/1772 und der 1632 erbaute Wehrtsche Hof (Königsmarckscher Hof).
Altes Land bleibt das Land der Baustellen
2026 geht es weiter - mit Straßen- und Deichbau am Neuenfelder und Cranzer Hauptdeich. 54 Millionen Euro will Hamburg in Deich- und Straßenbau investieren, hier sind bereits 25.000 Fahrzeuge täglich unterwegs, vor allem zu Airbus & Co. Deshalb ist - wie seinerzeit im ersten Bauabschnitt der K39 in Jork-Borstel - ein zweitäglicher Wechsel der Fahrtrichtung unter Berücksichtigung der Airbus-Schichten angedacht.
Bus-Fahrpläne in Jork ändern sich
Wegen der Vollsperrung der Straße Große Seite in Borstel ändern sich von Montag, 18. November, bis Freitag, 10. Januar, die Fahrpläne der Buslinien 2030, 2040, 2043, 2044 und 2720.
- Linie 2030: Die Haltestellen Struckweg, Königsmarckweg und Bürgermeister-Wilkens-Straße in Borstel und Neuenschleuse 2a in Neuenschleuse entfallen. Die Haltestelle Neuenschleuse 12 in Neuenschleuse wird nur in Fahrtrichtung Steinkirchen bedient.
- Linie 2040: Die Haltestelle Struckweg in Borstel entfällt.
- Linie 2043: Betroffen sind die Fahrten 6.57 Uhr ab Schleuse in Höhen sowie 7.35 Uhr ab Gehrden in Jork in Fahrtrichtung Borstel. Hier entfallen die Haltestellen Hinter der Mühle 11 und Struckweg in Borstel; in entgegengesetzter Richtung entfallen die Haltestellen Hinter der Mühle 11 und Struckweg.
- Linie 2044: Die Haltestellen Struckweg und Hinter der Mühle 11 in Borstel entfallen.
- Linie 2720: Betroffen sind die Fahrten 5.43 Uhr ab TÜV in Wiepenkathen sowie 8.03 Uhr und 11.45 Uhr ab Bahnhof Stade in Fahrtrichtung Jork. Hier entfallen die Haltestellen Neuenschleuse 12 und Neuenschleuse 2a in Neuenschleuse sowie Bürgermeister-Wilkens-Straße und Königsmarckweg in Borstel. Auf den Fahrten um 4.39 Uhr und 6.32 Uhr ab TÜV in Wiepenkathen in Richtung Jork entfällt die Haltestelle Marktplatz in Jork.