Zähl Pixel
Gastronomie

TNeue Pächter für Altländer Restaurant – „Auszeit“ wird zum „Deichblick“

Mit einem stimmigen Konzept, Personal, gastronomischer Erfahrung und Verbundenheit zum Alten Land konnten Stefanie Lemmel und Björn Dietrich als neue Pächter des ehemaligen Restaurants Auszeit punkten.

Mit einem stimmigen Konzept, Personal, gastronomischer Erfahrung und Verbundenheit zum Alten Land konnten Stefanie Lemmel und Björn Dietrich als neue Pächter des ehemaligen Restaurants Auszeit punkten. Foto: Catering Kontor

In Hollern-Twielenfleth weht ein frischer Wind: Den Zuschlag bekam ein Paar aus Hamburg - dabei hatte ein anderer Bewerber die Nase vorn.

Von Silvia Dammer Samstag, 18.01.2025, 17:37 Uhr

Hollern-Twielenfleth. Früher gab es eine Auszeit, in Zukunft gibt es den Elbblick: Dieses Wortspiel steht für den gastronomischen Wechsel im Feriendorf Altes Land. Das Restaurant Auszeit hatte im vergangenen Oktober seine Türen geschlossen, am 1. März wird in den Räumlichkeiten das Restaurant Deichblick eröffnet.

„Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so schnell um ein Restaurant kümmern würde“, sagt Björn Dietrich, Inhaber der Hamburger Firma Catering Kontor, dessen Weg von St. Pauli nach Hollern-Twielenfleth auch durch persönliche Zufälle geebnet wurde. Seine Partnerin, Stephanie Lemmel, geboren in der Region, erzählte ihm von der Schließung der beliebten Auszeit. „Das war eher ein glücklicher Zufall“, ergänzt Dietrich, „aber auch ein folgerichtiger Schritt.“

Erst 2022 hatten Silke (Mitte links) und Rilana Treptow das Café und Restaurant Auszeit neu verpachtet. Im vergangenen Jahr mussten die Pächter Paul Teagle (links) und Nils Kleine aufgeben.

Erst 2022 hatten Silke (Mitte links) und Rilana Treptow das Café und Restaurant Auszeit neu verpachtet. Im vergangenen Jahr mussten die Pächter Paul Teagle (links) und Nils Kleine aufgeben. Foto: Archiv

Der bisherige Pächter hatte Mitte 2024 aus familiären Gründen aufgegeben. Dies brachte die Besitzer des Restaurants, Rilana Treptow und Bastian Suhr, in eine Notlage. Der Rückzug des Pächters, der seit 2022 das Restaurant leitete und von dem sie glaubten, dass er das auch die nächsten zehn Jahre machen werde, kam sehr überraschend.

„Das Restaurant war beliebt, auch bei den Einheimischen, und das Essen super. Ich bin da selbst gern hingegangen“, sagt Timo Gerke, Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe. Da die Besitzer, die in Stade ein Hotel betreiben und im Feriendorf elf Ferienhäuser haben, das Restaurant nicht selbst am Laufen halten konnten, suchten die beiden nach einem neuen Pächter.

Restaurant ein beliebter Rastpunkt für Radfahrer

Die Situation war stressig, denn das Feriendorf hat mit seinen 150 Ferienhäusern eine treue Klientel. „Es ist das ganze Jahr über gut ausgelastet. Die Gäste freuen sich auf unseren Mittagstisch und auf Kaffee und Kuchen“, sagt Treptow. Das Restaurant war immer schon auch ein beliebter Rastpunkt für Radfahrer, die entlang des Elberadwegs die Region erkunden.

Nun stand die Frage im Raum: Wer könnte diese Institution ersetzen? Eine Reihe von Gastronomen meldete Interesse an, aber Treptow und Suhr hatten klare Vorstellungen, wie es weitergehen sollte. „Wir wollten gern die Tradition mit deutscher Küche fortführen“, sagt Suhr.

Der Zufall wollte es, dass der gelernte Hotelkaufmann Björn Dietrich sich gerade um einen eigenen gastronomischen Betrieb kümmerte, als er von der Neuverpachtung der Auszeit erfuhr. „Ich habe im vergangenen Jahr das Catering Kontor übernommen, bin Inhaber einer gastronomischen Personaldienstleitungsagentur und brauche nun ein passendes Restaurant dazu“, erklärt er.

Noch wird im ehemaligen Restaurant Auszeit gebaut. Ab 1.März laufen die Gäste auf einem Fußboden in Holzoptik.

Noch wird im ehemaligen Restaurant Auszeit gebaut. Ab 1.März laufen die Gäste auf einem Fußboden in Holzoptik. Foto: Treptow

Außerdem habe er durch seine Partnerin eine enge Bindung zum Alten Land. Mit einem überzeugenden Konzept und dem nötigen Personal im Hintergrund sorgte er dafür, dass Treptow und Suhr ihre Entscheidung, einem anderen Gastronomen den Zuschlag zu geben, revidierten. Der neue Name Deichblick kam nicht von ungefähr: „Restaurants mit dem Namen Auszeit gibt es viele, aber einen Deichblick nicht – und das Restaurant steht immerhin am Deich“, begründet Dietrich seine Entscheidung.

Ein Eingriff in die Tradition, mit einem klaren Ziel: regionale und saisonale Küche. „Wir sind froh, dass das neue Team deutsche Küche anbietet“, erklären Treptow und Suhr, auch wenn der Namenswechsel Melancholie mit sich bringt: „Wir hatten ja lange Jahre unser Herzblut in das Restaurant gesteckt.“

Kulinarische Events geplant

Mit dem neuen Konzept soll auch der Service der elf Ferienhäuser von Rilana Treptow verbessert werden: „Von Frühstücksversorgung bis hin zu kulinarischen Events planen wir einiges“, erläutert Dietrich. „Geöffnet wird zuerst nur Mittwoch bis Sonntag, unser neues Team muss sich ja erst zusammenfinden. Wir sind optimistisch.“

Die Grundausrichtung steht, und mit einem Büfett zum Start dürfte die Neugier in den ersten Wochen entsprechend gefüttert werden. Dietrich weiß: „Konzepte müssen lebendig bleiben und sich nach den Wünschen der Gäste entwickeln.“

Leiten wird das Restaurant übrigens Stephanie Lemmel und somit ist es wieder in einheimischen Händen. Ob Björn Dietrich auch seine Erfahrungen als Kulturmanager in die neue Ausrichtung einfließen lassen wird, darüber ist er noch unentschlossen.

„Das werde ich sehen“, sagt er. „In erster Linie aber ist der Deichblick ein Restaurant. Wenn es klappt, könnte ich mir auch Comedy-Shows in Hollern-Twielenfleth vorstellen.“ Björn Dietrich ist nämlich auch der Erfinder der beliebten Tüddeling-Comedy-Shows in der Hamburger Markthalle.

Mit einem stimmigen Konzept, Personal, gastronomischer Erfahrung und Verbundenheit zum Alten Land konnten Stefanie Lemmel und Björn Dietrich als neue Pächter des ehemaligen Restaurants Auszeit punkten.

Mit einem stimmigen Konzept, Personal, gastronomischer Erfahrung und Verbundenheit zum Alten Land konnten Stefanie Lemmel und Björn Dietrich als neue Pächter des ehemaligen Restaurants Auszeit punkten. Foto: Catering Kontor

Weitere Artikel