„Die Leute wollen das einfach nicht einsehen“: Für Axel Prahl ist es schwierig, sich als Musiker von seiner Rolle als Tatort-Star zu emanzipieren. Über ein Leben zwischen Musik und Schauspiel.
Überfüllte Altkleidercontainer allerorten im Kreis Stade, daneben Berge von Kleidung und Müll. Warum sich an der Situation bislang nichts geändert hat.
Zehn Jahre lang haben Thomas Lindner und Claus-Peter Witt in Jork Streit geschlichtet. Jetzt wollen beide in den Ruhestand gehen und die Gemeinde sucht zwei neue Schlichter.
In Bülent Ceylans neuestem Programm herrscht unmissverständlich Aufbruchsstimmung. Ein Harsefelder Ehepaar - seit mehr als 60 Jahren verheiratet - wurde für einen besonderen Moment Teil der Show.
Frank Schulz ist zurück: Mit seinem neuesten Roman „Amor gegen Goliath“ präsentiert er seine Erforschung der Gesellschaftskrisen unserer Zeit. Nun kommt er in seine Heimat Stade.
Eine 13-Jährige geht mit ihrem 21-jährigen Kumpel zum Einkaufszentrum, um Brot zu kaufen. Stunden später wird sie von der Polizei als Opfer einer mutmaßlichen Vergewaltigung befragt. Am Donnerstag war Prozessauftakt am Landgericht.
Tiere sind für ältere Menschen Brücken zu Erinnerungen und wahre Stimmungsaufheller. Das weiß auch Ilka Lippert, Pflegedienstleiterin bei den Betreuungsdiensten Stade. Daher bekamen die Senioren Besuch.
Der „Musikladen Heinbockel“ feiert 50 Jahre Nachtleben. Von Disco bis Techno, von Schlaghosen bis LED-Lichtshows – er hat vieles miterlebt. Er übersteht Wandel und „Discosterben“. Eine Geschichte voller Musik und Gemeinschaft.
Käse und Wein sind wie alte Freunde: Sie begleiten besondere Momente und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter derer, die sie genießen. Was oft im Hintergrund bleibt, ist die Sorgfalt und Hingabe, die in jedem kleinen Stück Käse steckt.
In der Wolfsstunde von 3 bis 4 Uhr pulsiert die Bäckerei Dietz in Hedendorf. Draußen schlummert die Welt, doch drinnen formen Händepaare unermüdlich Teig. „Ein gutes Brot muss ruhen“, meint Ralf Dietz. Doch Ruhe kennt diese Backstube nicht.