Zähl Pixel
Kinderbetreuung

TPersonalausfälle und freie Plätze: Sauensiek will Kita-Gebühren um zwei Prozent erhöhen

Die Kita Löwenzahn in Sauensiek hat noch freie Plätze für das kommende Kindergartenjahr.

Die Kita Löwenzahn in Sauensiek hat noch freie Plätze für das kommende Kindergartenjahr.

Auf eine Erhöhung der Kita-Beiträge von zwei Prozent in den Sauensieker Kitas haben sich die Ausschuss-Mitglieder verständigt. Was die beiden Kita-Leiterinnen zu freien Plätzen und hoher Fluktuation berichteten.

Von Susanne Laudien Montag, 13.05.2024, 06:50 Uhr

Sauensiek. Die Gemeinde Sauensiek will als Träger der beiden Kindertagesstätten Löwenzahn in Sauensiek und Susewind in Revenahe die Elternbeiträge für die Betreuung im Elementarbereich, Krippe und Hort, zum Sommer um zwei Prozent erhöhen.

Darüber hinaus wird aufgrund einer Preisanhebung des Caterers von 3,70 Euro auf 4,10 Euro für das Mittagessen eine Anpassung der monatlichen Pauschale für die Grundschulkinder im Hort Wiegersen erhoben. Die Mitglieder des Kindertagesstätten-, Jugend-, Sport- und Kultur-Ausschusses der Gemeinde befürworteten einstimmig die Erhöhungen.

Milde Erhöhung der Kita-Beiträge

Die neuen Gebühren sollen zum 1. August in Kraft treten. „Ich halte eine Erhöhung um zwei Prozent für milde“, sagte Grünen-Politiker Dieter Kröger. „Ein Betrag, den wir verantworten können“, so Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr (CDU).

Erfreuliche Mitteilung der Kita-Leiterinnen für Eltern, die noch einen Kita-Platz benötigen: In der Kita Löwenzahn in Sauensiek, in der ab 1. August 103 Kinder betreut werden, gibt es noch zwei freie Plätze im Elementarbereich.

Freie Plätze im Elementarbereich und in der Krippe

Bei der Kita Susewind in Revenahe sind alle 35 Plätze im Elementarbereich belegt. In der Krippe können bei insgesamt 15 Plätzen noch zwei freie Plätze vergeben werden. Beim pädagogischen Mittagstisch sind 36 von 40 Plätzen belegt. Die Anmeldeverfahren laufen aktuell.

Mit ihrem umfassenden Bericht dokumentierten Franziska Fisch, Leiterin der Kita Löwenzahn, und Rike Hinrichs, Leiterin der Kita Susewind, die Belegungszahlen, die Platzvergabe und den laufenden Betrieb.

Schließung durch Personalausfälle

Zum Team in der Kita Löwenzahn gehören 19 Mitarbeiterinnen, darunter zwei krankheitsbedingte Dauerausfälle. Zeitweise waren durch Personalausfälle sogar Schließungen nicht zu vermeiden, berichteten die Leiterinnen. Krankheit spiele eine große Rolle.

In diesem Zusammenhang lobten beide Leiterinnen die vorbildliche Kooperation mit den Eltern, die ihre Kinder freiwillig zu Hause ließen, damit die Betreuung anderer Kinder gewährleistet werden konnte.

Dazu kam ein hoher Personalwechsel, durch den immer wieder neue Kräfte eingearbeitet werden mussten. Auch die wachsende Bürokratie nehme einen immer höheren Stellenwert neben ihrer pädagogischen Arbeit ein.

Bürgermeister lobt Zusammenarbeit mit Kita-Leitungen

Sauensieks Bürgermeister lobte zum Abschluss die Arbeit und das harmonische Miteinander. Den beiden jungen Leiterinnen sei der Wechsel gut gelungen, sagte Suhr im Hinblick auf die langjährige Vorgängerin Ilona Czyperek-Prigge, die durch einen Wohnortwechsel die Leitung aufgeben hatte.

Der Rechtsanspruch wird in beiden Kitas in Sauensiek erfüllt. Doch es bleibt spannend. Denn die geplante Reform des Kita-Gesetzes in Niedersachsen, mit der die Landesregierung den Fachkräftemangel abfedern will, sorgt auch für Kritik.

Geringfügige Einnahme im Haushalt

Auch das Thema Ganztagsschule, das 2026 startet, wird sich auf die Kitas und insbesondere den Hort auswirken.

Die Erhöhung der Kita-Beiträge und im Hort bringt dem Haushalt der Gemeinde jährlich Erträge in Höhe von 3000 Euro. Die geänderte Gebührensatzung soll am 3. Juni vom Gemeinderat beschlossen werden.

Weitere Themen

Weitere Artikel