Die Drochterser Kommunalpolitik erhöht angesichts defizitärer Haushalte etliche Gebühren. Der Sozialausschuss stimmte für Anhebungen bei Kita-, Hallenbad-, Leihbücherei- und Frühbetreuungsgebühren. Auch Hundehaltung und Parken sollen teurer werden.
Auf eine Erhöhung der Kita-Beiträge von zwei Prozent in den Sauensieker Kitas haben sich die Ausschuss-Mitglieder verständigt. Was die beiden Kita-Leiterinnen zu freien Plätzen und hoher Fluktuation berichteten.
Eine Anpassung der KiTa-Gebühren um zwei Prozent für das kommende Kindergartenjahr 2024/2025 ist in der Gemeinde Sauensiek durch eine Preisanhebung des Mittagessens erforderlich.
Bürger und Gewerbetreibende in Oldendorf müssen tiefer in die Tasche greifen: Die Gemeinde erhöht rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres die Grundsteuer-Hebesätze und die Gewerbesteuer. Auch die Hundesteuer und die Kita-Gebühren sollen steigen.
Den Eltern der Samtgemeinde Fredenbeck ist das Essen in der Kita zu teuer. Doch die Politik ist sich einig: Hier kann und will sie nicht einlenken. Auffällig ist: In den Buxtehuder Kitas ist das Essen bei gleichem Anbieter günstiger.
Der Fachkräftemangel hat besonders in Kitas dramatische Auswirkungen. Bei der Samtgemeinde Apensen als Kita-Träger gibt es gleich mehrere Verbesserungsvorschläge. Vor allem für die Kita Beckdorf soll sich einiges ändern. Dort war die Not groß.
Die Gebühren für die Kinderbetreuung in den Krippen der Samtgemeinde Horneburg steigen ab August. Erst ein Jahr später soll eine Staffelung nach Einkommen Geringverdiener entlasten. Das ist nicht die einzige Neuheut für die Kinderbetreuung.
Gar nichts - oder mehr als 1000 Euro im Monat: Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in der Kita höchst unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Dabei ist vor allem der Wohnort entscheidend.