Raser 47 km/h zu schnell – Autofahrer mit mehr als 2 Promille erwischt

Statt der vorgegebenen 70 km/h war ein junger Fahrer mit 117 Stundenkilometern in Lamstedt unterwegs. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Bei einer Verkehrskontrolle im Kreis Cuxhaven erwischt die Polizei einen Raser. Einigen Fahrern werden Drogen zum Verhängnis. Auch im Kreis Rotenburg hat man sich nicht nüchtern ans Steuer gesetzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Dienstag, 25. März 2025, hat die Polizei im Kreis Cuxhaven mehrere Fahrer kontrolliert. Nicht alle durften ihre Fahrt danach fortsetzen.
23-Jähriger rast durch Lamstedt
Ein 23-jährige Tostedter wurde in Lamstedt (Kreis Cuxhaven) in der Straße Vor dem Moor geblitzt - mit 117 km/h statt der erlaubten 70 Stundenkilomter. „Er muss nun mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen“, sagt der Cuxhavener Polizeisprecher Stephan Hertz.
Diese Bußgelder drohen innerorts:
- bis 10 km/h zu schnell: 30 Euro
- 11 bis 15 km/h: 50 Euro
- 16 bis 20 km/h: 70 Euro
- 21 bis 25 km/h: 115 Euro, 1 Punkt
- 26 bis 30 km/h: 180 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 260 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 400 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 560 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Diese Bußgelder drohen außerorts:
- bis 10 km/h zu schnell: 20 Euro
- 11 bis 15 km/h: 40 Euro
- 16 bis 20 km/h: 60 Euro
- 21 bis 25 km/h: 100 Euro, 1 Punkt
- 26 bis 30 km/h: 150 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 200 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 320 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 480 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 600 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Auto & Mobilität
T Handy-Blitzer auf Autobahnen – bald auch in Niedersachsen?
Bereits gegen 7.30 wurde ein 18-jähriger Cuxhavener auf der A27 im Bereich Loxstedt von den Beamten kontrolliert. „Der Pkw-Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln“, berichtet Stephan Hertz. Damit nicht genug, war der junge Mann auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Betrunkener Lamstedter rammt Pfosten
Wegen seiner auffälligen Fahrweise wurde die Polizei gegen 16 Uhr auf einen 46-jährigen Lamstedter aufmerksam. Einem Zeugen zufolge soll der 46-jährige mit seinem Pkw einen Leitpfosten in Armstorf überfahren haben. Als die Beamten ihn kontrollierten, gab der Mann an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizisten bemerkten zudem, dass der Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand. „Ein Vortest ergab einen Wert von 0,5 Promille“, teilt Hertz mit. „Zudem haben mehrere Zeugen angegeben, dass der Mann mit seinem Fahrzeug zuvor mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten war.“
Aufgrund der laut Polizei „erheblichen Ausfallerscheinungen“ wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.
Mit 2,1 Promille auf der Autobahn unterwegs
Der Fahrer eines Alfa Romeos wurde von der Polizei am Mittwochabend (26. März) auf der A1 gestoppt. Zuvor war Zeugen der laut Polizei alkoholisierte Autofahrer zwischen der Anschlussstelle Elsdorf und dem Parkplatz Glindbusch aufgefallen. „Zeugen gaben an, dass es beinahe zu einem Unfall mit einem Sattelzug gekommen sei“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke. Ein Test habe bei dem Alfa-Rome-Fahrer einen Atemalkoholwert von 2,11 Promille angezeigt.
Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Trunkenheitsfahrt in Breddorf gestoppt
Am Mittwochabend, gegen 18.28 Uhr, wurde in Breddorf ein 43-jähriger Autofahrer im Hüttenbuscher Weg von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. „Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille“, so Teschke. Der 43-Jährige musste eine Blutprobe und seine Schlüssel abgeben. Gegen den VW-Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (set)