Schon die Angriffe des US-Militärs auf mutmaßliche Drogenschmuggler-Boote in der Karibik waren höchst umstritten. Jetzt geht Trump einen großen Schritt weiter in Richtung Eskalation.
Eine Gruppe von Menschen soll auf dem Friedhof augenscheinlich offen Drogen konsumiert und damit gehandelt haben. Die Polizei setzte zwölf Personen fest.
Zwischen 2019 und 2021 gelangten mehrfach große Mengen Kokain per Schiff nach Hamburg. Wie die Angeklagten dabei vorgingen und welche Strafen das Gericht verhängte.
Unsichtbare Drahtzieher, Scheinfirmen und geheime Chats: Der Polizei gelingt ein Coup gegen einen international vernetzten Kokain-Ring mit Verbindungen bis nach Dubai.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik.
Tödliche Schläge des US-Militärs auf angebliche Drogen-Schiffe sorgten jüngst für viel Kritik. Die rechtliche Grundlage war unklar. Nun berichten US-Medien über eine brisante Einstufung durch Trump.
Die Polizei macht ernst - und will die Sicherheit rund um den Bremer Hauptbahnhof erhöhen: Bei entsprechenden Kontrollen fiel den Beamten einiges an Verstößen auf.
Ein Gefangener soll während seiner Freigänge ein großes Kokain-Geschäft geplant haben. Ermittlungen zeigen einen Bezug zu einem versuchten Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain über den Hamburger Hafen.
Der Cannabis-Konsum bei den jungen Erwachsenen hat deutlich zugenommen, wie eine neue Studie zeigt. Bei Jugendlichen lässt sich dieser Trend allerdings nicht beobachten.
Es geht um zehn Tonnen Kokain, die aus Süd- und Mittelamerika nach Hamburg geschmuggelt wurden. Ein 61 Jahre alter Kosovare muss sich vor Gericht verantworten. Das Urteil ist hart.
QR-Codes finden sich überall im öffentlichen Raum. Unternehmen nutzen sie für Werbung. Laut dem Bund Deutscher Kriminalbeamter nutzen auch Drogenhändler die QR-Codes für ihre kriminellen Dienste.
Die USA haben erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Schiff angegriffen und dabei nach Angaben von Präsident Donald Trump drei Menschen aus Venezuela getötet. Bei den Opfern handele es sich um „drei männliche Terroristen“, die sich auf dem Weg in die USA befunden hätten (...).
Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das angeblich Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Das könnte den Konflikt zwischen Washington und Caracas verschärfen.
Ein Bauer macht vor der Maisernte Drohnenaufnahmen seines Feldes. Dabei entdeckt er ungewöhnliche Pflanzen. Jetzt ermittelt die Polizei, wer dahintersteckt, und bittet um Hinweise.
Seit einem Jahr dürfen Vereine in Deutschland Cannabis anbauen und eine begrenzte Menge an ihre Mitglieder abgeben. Die Diskussion um die Teilfreigabe war heftig. Die Resonanz darauf ist verhalten.
Indonesien geht bei Drogenkriminalität extrem hart vor: Ein Australier steht jetzt auf Bali vor Gericht. Ihm droht im schlimmsten Fall die Hinrichtung. Was sagen seine Anwälte?
In einem Prozess beim Landgericht in Verden um Cannabis-Anbau sind ein Vater und sein Sohn angeklagt. Besonders brisant: Es geht auch um den Verkauf an Minderjährige.
Die USA setzen in der Karibik verstärkt auf ihr Militär - nach eigenen Angaben, um gegen Drogen vorzugehen. Nun sollen sie laut US-Medien Kampfflugzeuge verlegen.
Das Kind verhielt sich nach einem Spielplatzbesuch merkwürdig und wirkte apathisch. Schließlich erbrach es ein „plastikartiges“ Material. Im Krankenhaus bestätigte sich ein schlimmer Verdacht.
In einer Scheune zwischen Lübeck und Grevesmühlen entdecken Ermittler rund 150 Cannabispflanzen. Drei Verdächtige stehen im Verdacht, bandenmäßig mit Cannabis gehandelt zu haben.
Es hatte sich angedeutet, dass die USA mit Militärgewalt gegen den internationalen Drogenhandel vorgehen würden. Der erste Schlag ist erfolgt. Was passiert jetzt?
Suchtkranke und obdachlose Menschen prägen das Bild rund um den Hamburger Hauptbahnhof. Die Stadt will Hilfsangebote ausweiten und das Viertel entlasten.
Diesen Drogenhandel hatten die sechs Männer von langer Hand geplant. Monate vorher kauften sie einen Gabelstapler, eine Sattelzugmaschine und sogar eine Rundbogenhalle. Nun sind sie verurteilt worden.
Eine Unternehmer verarbeitet eine selbstgezogene Cannabis-Pflanze zu Gebäck. Das verabreicht der einer 17-Jährigen, als Scherz, wie der Cuxhavener sagt. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
Viele junge Menschen inhalieren Lachgas aus Ballons als Partydroge. Noch ist das legal - doch die Bundesregierung plant, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten. Aus Expertensicht reicht das nicht.
„Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Zwei mutmaßlich kriminelle Polizeibeamte sollen sich an Drogengeld bereichert haben. Die Plädoyers von Staatsanwalt und Verteidigern gehen weit auseinander – nach einer überraschenden Aussage.
Am Bremerhavener Hafen gibt es immer mehr Kokain-Funde. Nach dem Desaster um ein anonymes Meldeportal bleibt die Frage: Was tun gegen die Drogen-Kriminalität?
Ein Audi-Fahrer flog in Cadenberge 100 Meter weit über die Straße in einen Graben. Er war betrunken. Es war in den Nachbarkreisen nicht das einzige Delikt dieser Art.
Seit mehr als einem Jahr ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft zum Kölner „Drogenkrieg“. Jetzt wurde Anklage gegen den mutmaßlichen Strippenzieher erhoben.
Versteckt in Holzkisten hat die Polizei in einem Lastzug Kokain im Wert von 30 bis 40 Millionen Euro entdeckt. Aus Spanien wird immer mehr Kokain gen Norden geschmuggelt.
In einem Container im Hamburger Hafen werden 64 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Lieferung aus Costa Rica sollte laut Ermittlungen an eine Firma in Berlin gehen. Drei Männer stehen nun vor Gericht.
In einem Container im Hamburger Hafen werden 64 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Ermittler gehen davon aus, dass es weiter nach Berlin geschmuggelt werden sollten.
Am Bahnhof in Beverstedt-Stubben (Kreis Cuxhaven) wird ein 33-Jähriger angefahren. Völlig verwirrt und schwer verletzt, steigt er in den Zug. Der Blaulicht-Report.
Schon länger haben die USA eine millionenschwere Belohnung ausgesetzt mit dem Ziel, dass Venezuelas Präsident verhaftet wird. Die Trump-Regierung erhöht nun den Betrag.
Mit Haschisch versetzte Brownies haben vier Jugendliche gesundheitliche Probleme bereitet. Zunächst mussten sie allerdings vom Wasser aus einem abgelegenen Bootshaus gerettet werden.
Im Landkreis Northeim findet die Polizei zwei illegale Cannabis-Plantagen. Gegen zwei Männer, die die Beamten dort antreffen, wird Untersuchungshaft angeordnet.
Schwerer Schlag gegen die Drogenkriminalität in Buxtehude: Einsatzkräfte der Polizei beschlagnahmen zwei Kilo Kokain und zwölf Kilo Marihuana. Außerdem waren Schüsse zu hören.
Wer seine Handtasche und Jacke verliert, hofft meist auf die schnelle Rückgabe. Doch für eine 42-jährige Frau aus Hemmoor wird das Finden ihrer Sachen nun unangenehme Folgen haben.
Kreislaufversagen, Ohnmacht, Psychosen: Der Konsum sogenannter Legal Highs kann schwere gesundheitliche Folgen haben. Europaweit sind Ermittler den Verkäufern auf der Spur - mit Erfolg.
Ein Jahr nach der Zulassung von Cannabis-Anbauvereinen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Einige genehmigen schnell, andere kaum.
Im großen Stil schmuggeln Kriminelle Drogen über die Häfen nach Europa. Die SPD-Fraktion befürchtet, dass Bremerhaven zunehmend ins Visier der Schmuggler gerät - und versucht gegenzusteuern.
In Ostniedersachsen ermittelt die Polizei akribisch nach dem Diebstahl von zwei Flaschen an einer Tankstelle. Am Nachmittag ist ein Verdächtiger gefasst - der Mann hat jetzt noch größere Probleme.
Im Winter wurden etliche Päckchen mit Kokain an den Stränden der Nordseeinsel entdeckt. Auch danach waren immer wieder Drogenpakete aufgetaucht. Wie gings weiter?
2021 wurden im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain entdeckt - es war der bis dahin größte Drogenfund Europas. Anschließend gab es zahlreiche Festnahmen. Die Haupttäter galten aber bisher als flüchtig.
Kokainschwemme, Crack und immer gefährlichere Drogen aus dem Labor: Vorbei sind die Jahre mit relativ niedrigen Drogentotenzahlen. Viele der Opfer sind jung.
Über die Alkoholgrenze im Straßenverkehr wird viel diskutiert. Der neue Bundesverkehrsminister sieht keinen Handlungsbedarf. Doch ein anderes Rauschmittel macht ihm Sorgen.
Experten warnen vor den Risiken der Partydroge Lachgas. Die Landesregierung in Schleswig-Holstein verbietet nun den Verkauf an Minderjährige. Eine andere Nutzung bleibt aber erlaubt.
Lachgas ist zu einer riskanten Freizeitdroge geworden und oft leicht zu bekommen. Dabei warnen Experten vor Gefahren, besonders für Jüngere. Jetzt kommen Beschränkungen in Sicht.
Wer auf dem Schwarzmarkt Drogen kauft, weiß in der Regel nicht, was in ihnen tatsächlich drin ist. Über Modellvorhaben will Hamburgs rot-grüner Senat Konsumenten nun Testmöglichkeiten bieten.
Bei der Kontrolle eines Reisebusses aus Paris entdecken Beamte des Hamburger Zolls eine große Menge Kokain. Die Drogen sind in dem doppelten Boden eines Koffers versteckt.
Die Zahl der Konsumenten wächst schneller als die Weltbevölkerung. Besonders Kokain boomt derzeit. Kriminelle nutzen die globale instabile Lage aus und tragen dazu bei, warnen UN-Fachleute.
Am Weltdrogentag wird über die Gefahren beim Konsum gefährlicher Substanzen aufgeklärt. Vom Drogenbeauftragten der Bundesregierung kommen eindringliche Worte.
Über den Hamburger Hafen wird Kokain ins Land geschmuggelt. Der Hamburger Bürgermeister sorgt sich um die Sicherheit. Es gibt Warnungen, die Hansestadt könnte ins Visier der Drogenkartelle geraten.
Seit April vergangenen Jahres dürfen Erwachsene drei Cannabis-Pflanzen zu Hause züchten. Doch inzwischen ist der Anbau auch in größerem Stil erlaubt. In Hamburg wächst die Zahl der Anbauvereinigungen.
Fast ein Jahr nach der Teillegalisierung ist die Zahl der Cannabis-Anbauvereine im Norden noch einstellig. Erst zwei Vereine haben mit dem Anbau selbst begonnen. Bald könnte erstmals geerntet werden.
Eigentlich sollten in dem Container nur Bananen liegen, doch britische Ermittler stoßen auf 3,6 Tonnen Kokain. In Hamburg warten sechs Männer auf die illegale Ladung, doch die Polizei ist zur Stelle.
Aufwendige Ermittlungen und eine enge Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden mehrerer europäischer Staaten waren nötig. Dann klickten die Handschellen. Der Hauptbeschuldigte lebte zuletzt in Spanien.
Der Tipp kam aus der Dominikanischen Republik: Zollfahnder haben im Hamburger Hafen mehr als eine halbe Tonne Kokain entdeckt. Der Straßenverkaufswert liegt bei rund 24 Millionen Euro.
Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist.
Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi (SPD) spricht sich für neue Präventionsmaßnahmen im Kampf gegen übermäßigen Nikotinkonsum aus. Und präferiert das Hausarztmodell.
Lachgas ist zu einer Freizeitdroge geworden und häufig nicht schwer zu bekommen. Dabei warnen Experten seit längerem vor Gefahren, besonders für Jüngere. Jetzt kommen strengere Vorgaben in Sicht.
Drogen, gefälschte Artikel und Schwarzarbeit - die Ermittler und Ermittlerinnen des Bremer Zolls hatten auch im vergangenen Jahr viel zu tun. Wie fällt ihre Bilanz aus?
„Popcorn big and small“ steht auf zwei Beuteln, die Bundespolizisten bei einer Fahrzeugkontrolle an der deutsch-dänischen Grenze entdecken. So ein Snack befindet sich jedoch nicht in den Tüten.