Zähl Pixel
20-Jähriger in U-Haft

Kurioser Drogenfund: Dealer haben Haschisch als Dubai-Schokolade getarnt

Im Kühlschrank eines mutmaßlichen Drogenschmugglers finden Zollbeamte Haschisch - getarnt als Dubai-Schokolade. (Symbolbild)

Im Kühlschrank eines mutmaßlichen Drogenschmugglers finden Zollbeamte Haschisch - getarnt als Dubai-Schokolade. (Symbolbild) Foto: Timm Schamberger/dpa

Dubai-Schokolade mit Nebenwirkung: Im Kühlschrank eines mutmaßlichen Drogenschmugglers haben Zöllner eine skurrile Entdeckung gemacht.

Von dpa Mittwoch, 05.11.2025, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover/Oyten. Als Dubai-Schokolade getarntes Haschisch haben Zollbeamte bei einer Wohnungsdurchsuchung im niedersächsischen Landkreis Verden gefunden. Vor zwei Wochen hätten die Beamten eine Frachtsendung aus Spanien kontrolliert, dabei seien „Ungereimtheiten“ aufgefallen, teilte das Zollfahndungsamt Hannover mit. Tatsächlich entdeckten die Zollfahnder in der Sendung etwa 53 Kilogramm Marihuana. In der Folge wurde die Wohnung eines 20 Jahre alten Mannes in Oyten durchsucht.

In der Wohnung seien die Ermittler auf weitere 20 Kilogramm Haschisch im Kühlschrank des mutmaßlichen Drogenschmugglers gestoßen, sagte Guido Mäke, der Sprecher des Zollfahndungsamtes Hannover. „Die aufgefundenen Drogen waren als Dubai-Schokolade getarnt verpackt und zum Weiterverkauf vorbereitet.“ Der Straßenverkaufswert der Drogen beläuft sich demnach auf insgesamt rund 900.000 Euro.

Der 20-Jährige steht den Angaben zufolge im Verdacht, in den Cannabisschmuggel verwickelt zu sein. Er wurde festgenommen, einem Haftrichter vorgeführt und sitzt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an. Aus ermittlungstaktischen Gründen konnte erst jetzt über den Fall berichtet werden, wie das Zollfahndungsamt mitteilte.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

Am Strand vor Sylt entdecken Urlauber eine junge Meeresschildkröte. Jetzt wird sie im Aquarium versorgt. Was über ihren Zustand bekannt ist - und wie die Tierart es zur Nordsee schafft.