TWas Besucher in diesem Jahr in Sauensieks Naturbad erwartet

So soll es im Sommer wieder aussehen. Dafür müssen die Vereinsmitglieder jedes Jahr im Frühling hart arbeiten. Foto: Felsch
Der Maurer ist schon wieder im Einsatz. Im Naturbad Sauensiek laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Die vorbereitenden Arbeiten des Vereins haben längst begonnen - oder sind fertig.
Sauensiek. Ohne sie ginge es nicht: Freiwillige Helfer des Vereins sorgen dafür, dass das Naturbad voraussichtlich am 25. Mai wieder eröffnen kann. Denn wie jedes Jahr fallen im Frühling viele Arbeiten auf dem Gelände an. An mehreren Wochenenden packen rund zwei Dutzend Ehrenamtliche tatkräftig mit an. Sie schneiden das Schilf im Regenerationsteich bis zu den Wurzeln ab und die Äste der überhängenden Bäume, kehren das Laub vom Rasen und reinigen die Outdoor-Möbel.
Nachdem der Kassenraum und der Kiosk eine Generalüberholung erfahren hatten, sind jetzt die Damenumkleiden und Duschen dran. Hier ist der Maurer aktuell zugange. Pünktlich zur Eröffnung soll alles fertig sein und in frischem Glanz erstrahlen.
Mehr Mitglieder als im vergangenen Jahr
Erfreulich ist auch die wachsende Zahl der Mitglieder im Naturbad-Verein. „Viele Zugezogene“, vermutet der 1. Vorsitzende Bernd Eschig. 456 Mitgliedschaften (darunter mehrere Familien) mit gut 1000 Personen seien eine erfreuliche Entwicklung, so Eschig, der hofft, dass sich darunter Helfer für die verschiedenen Dienste finden, ohne die der Badbetrieb nicht laufen könnte.
„Wir könnten gar nicht öffnen ohne Leute für die Kasse, für die Reinigung der Sanitäranlagen, für den Kiesdienst und vieles mehr, was so anfällt“, so Eschig. Bisher habe es ganz gut geklappt, alle Posten zu besetzen, aber jedes Jahr wird die Werbetrommel neu gerührt, damit das Bad nicht stunden- oder gar tageweise geschlossen werden muss. Was weniger Einnahmen zur Folge hätte und damit auch weniger Geld für Instandhaltung und Modernisierung.
Fördermöglichkeiten für Renovierungen genutzt
Derzeit ist der Verein finanziell gut aufgestellt. „Unser Dank gilt auch der Gemeinde, die uns auf Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hat und uns immer gut unterstützt“, sagt Eschig. Zuletzt wurden so die dringend notwendigen Arbeiten an Kassenhäuschen und Kiosk gefördert.
Im Laufe der Jahre hat sich das Naturbad in Sauensiek zu einem Anziehungspunkt für Gäste nicht nur aus der Gemeinde gemausert. Nicht wenige kommen aus Hamburg, andere aus dem Kreis Rotenburg. Nicht nur weil das chlorfreie Baden hier möglich ist. Auch das Drumherum, die gepflegten Liegewiesen, die Sitzplätze im Schatten, die sauberen Sanitäranlagen sowie Umkleiden und die verschiedenen Freizeitangebote wie Schach, Kicker und Beachvolleyball für Kinder und Erwachsene haben sich herumgesprochen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Preise bleiben stabil. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro. Das ist machbar, weil viele Ehrenamtliche in ihrer Freizeit hier aktiv sind. Zum Saisonabschluss im September gibt es noch einen kleinen Höhepunkt für die Vereinsmitglieder und alle, die mit anpacken: ein Helferfest. Bis dahin werden noch Freiwillige für die Saison gesucht. Unter anderem muss der Kassendienst organisiert werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.naturbad-sauensiek.de