Tödlicher Verkehrsunfall in Midlum - Fahranfänger verunglückt auf B73

Nach dem Unfall auf der L135 geriet das Auto in Brand. Foto: Polizei
Ein Unfall in der Gemeinde Wurster Nordseeküste (Kreis Cuxhaven) endet tödlich. Zwei 18-Jährige werden bei einem Unfall auf der B73 verletzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Midlum. Nach Angaben der Polizei hat sich der Unfall am Donnerstagmorgen (10. Juli 2025) gegen 6.30 Uhr ereignet.
Demnach kam auf der Landesstraße 135 im Bereich Midlum (Landkreis Cuxhaven) ein Autofahrer mit seinem Pkw von der Straße ab. Die Gründe dafür seien noch unbekannt, teilt Stephan Hertz, Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven mit.
Das Auto scherte nach links von der Fahrbahn aus und prallte gegen mehrere Bäume. „Der Fahrer wurde aus dem Pkw geschleudert, das Auto geriet in Brand“, sagt Hertz.
Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Fahrbahn war für die Bergungsaufnahmen für mehrere Stunden voll gesperrt.
Einen weiteren Unfall im Kreis Cuxhaven, diesmal auf der B73, gab es bereits am Mittwochabend:
Unfall auf der B73 - Zwei 18-Jährige verletzt
Ein Fahranfänger kam mit einem Dacia Sandero gegen 21.15 Uhr nach rechts von Bundesstraße 73 ab. Anschließend verlor der 18 Jahre alte Cuxhavener die Kontrolle über den Wagen schleuderte über die Bundesstraße und auf der anderen Seite wieder von ihr herunter. Der Dacia überschlug sich.

Zwei junge Männer werden bei einem Unfall auf der Bundesstraße 73 in Cuxhaven verletzt. Foto: Polizei
Der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer ebenfalls aus Cuxhaven, konnten sich allein aus dem Auto befreien. Beide wurden den Angaben nach verletzt. Die Bundesstraße 73 war für die Unfall- und Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt.
Auch im Kreis Rotenburg meldet die Polizei einen Unfall. Und die Beamten ziehen betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr:
2,05 Promille: Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt in Scheeßel
In Scheeßel kontrollierten Polizisten am Mittwochabend, gegen 18.20 Uhr, im Leehopweg den 32-jährigen Fahrer eines Audi. „Während der Überprüfung ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest hat den Verdacht bestätigt: „Der Mann war mit 2,05 Promille absolut fahruntüchtig“, so Teschke.
Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Audifahrer fährt in Schlangenlinien über die Autobahn – zwei Promille
Auf der A39 in Fahrtrichtung Maschen meldete eine Verkehrsteilnehmerin am 9. Juli gegen 21 Uhr einen Pkw, der in Schlangenlinien fuhr. „Eine Streife der Autobahnpolizei Maschen konnte das Fahrzeug im Bereich des Maschener Kreuzes feststellen und schließlich an der Anschlussstelle Fleestedt kontrollieren“, berichtet der Pressesprecher der Polizei, Jan Krüger.
Der Fahrer des Audi, ein 44-jähriger Mann, habe auf die Beamten schon beim Aussteigen deutlich alkoholisiert gewirkt. Er habe den Beamten gegenüber angegeben, dass er seinen Führerschein nicht mehr habe, weil er ihm vor einigen Wochen von der Polizei abgenommen worden sei.
„Bei einem Atemalkoholtest erreichte der Mann einen Wert von über zwei Promille“, so Krüger. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Die Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher.
47-Jähriger mit 0,84 Promille am Steuer erwischt
Ein 47-jähriger Citroën-Fahrer wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 3.50 Uhr, von Polizisten in der Alten Straße in Bremerhaven kontrolliert. „Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss“, so Teschke. Ein Atemalkoholtest habe einen Wert von 0,84 Promille ergeben.
Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ihn erwartet neben einer empfindlichen Geldbuße unter anderem auch ein Fahrverbot.
Unfall in Hipstedt: 79-Jähriger verletzt
Am Mittwochnachmittag, gegen 13:21 Uhr, kam es in der Straße Im Hinzel in Hipstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 79-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Das teilt der Rotenburger Polizeisprecher Marvin Teschke mit.
Der Senior befuhr demnach mit seinem Opel die Kreisstraße 116 aus Richtung Bremervörde kommend.
„An einer Einmündung stoppte er zunächst, beschleunigte dann jedoch aus bislang unklarer Ursache plötzlich“, berichtet Teschke. Der Wagen kam daraufhin von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen gegenüberliegenden Telefonverteilerkasten.
Die Beamten schätzen den Sachschaden auf etwa 6.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (pm/set/fe)
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 13.57 Uhr aktualisiert.