TTragödie im Reihenhaus: 77-Jähriger tötet Ehefrau in Rönneburg

Gegen 5 Uhr wurde die Polizei alarmiert. Für die 65-jährige Bewohnerin des Reihenhauses im Johannes-Bremer-Weg kam jede Hilfe zu spät. Foto: LENTHE-MEDIEN
Mit der Idylle ist es an diesem Freitagmorgen im Bezirk Harburg schlagartig vorbei. Es kommt zu einem brutalen Verbrechen. Was die Nachbarn sagen.
Rönneburg. Am frühen Freitagmorgen um kurz vor 5 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst in die sonst ruhige Wohnstraße Johannes-Bremer-Weg nach Rönneburg im Bezirk Harburg gerufen. Dort hatte Georg K. (77) seine Ehefrau Helga (65) offenbar brutal nach einem Streit ermordet. Der Körper der 65-jährigen Frau soll mehrere Einstichwunden aufweisen, Beamte der Mordbereitschaft forderten beim Bestatter GBI extra einen flüssigkeitsdichten Leichensack an.
Der Ehemann wählte laut Polizei selbst den Notruf. Auch Georg K. wurde bei dem Mord verletzt, er kam zunächst mit Schnittverletzungen an den Händen in ein Krankenhaus, wie Nachbarn berichten. Mittlerweile hat die Mordbereitschaft der Polizei Hamburg den Tatort übernommen und sichert Spuren. Gegen 12 Uhr wurde der Leichnam der getöteten Frau ins Institut für Rechtsmedizin gebracht.
Der Kriminaldauerdienst hat gemeinsam mit einer Mordkommission die Ermittlungen aufgenommen. Ob gegen den Mann ein Haftbefehl erlassen wird, war bis zum Mittag nicht vom Gericht entschieden.
Tödlicher Ehestreit? Was die Nachbarn wissen
Familie K. soll laut Nachbarn sehr zurückgezogen gelebt haben. Mit Nachbarn unterhielt man sich kaum, auch gegrüßt, wenn man sich zufällig auf der Straße getroffen hat, wurde nicht, berichten die Anwohner.
Allerdings soll Georg K. öfters die Polizei angerufen haben, etwa wenn Jugendliche in der Nachbarschaft lauter gefeiert haben. Ob es regelmäßig zum Streit der Eheleute kam, wisse man in der Siedlung nicht.
In den letzten Monaten habe das Ehepaar aber die pflegebedürftige Schwiegermutter von Georg K. in das Reihenhaus aufgenommen. Sie wurde, betreut vom Kriseninterventionsteam des DRK, in eine andere Unterkunft verbracht. (tip)