Zähl Pixel
Blaulicht

Vorsicht! Dieser Online-Shop für St.-Pauli-Trikots ist unseriös

In einem unseriösen Online-Shop werden auch Fußball-Trikots des FC St. Pauli verkauft. Der Klub distanziert sich (Symbolbild).

In einem unseriösen Online-Shop werden auch Fußball-Trikots des FC St. Pauli verkauft. Der Klub distanziert sich (Symbolbild). Foto: Christian Charisius/dpa

Achtung Fußball-Fans! Ein Online-Shop wirbt mit Trikots verschiedener Vereine. Doch die Seite ist unseriös. Die betroffenen Klubs warnen davor.

Von dpa Dienstag, 28.05.2024, 19:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Trikots gehören zur Grundausstattung vieler Fußball-Fans. Günstig sind sie in der Regel aber nicht. Nun wirbt ein Online-Shop auf Facebook damit, Trikots mehrerer Bundesliga Klubs besonders günstig anzubieten. Klickt man auf die Angebote in den Posts der Facebook-Seite, gelangt man auf einen Online-Shop mit aktuellen Trikots von Vereinen wie dem FC St. Pauli, Borussia Dortmund und dem SC Freiburg. Statt für 60 oder 89,99 Euro werden sie dort für nur 39,99 Euro angeboten. Ist dem Shop zu trauen?

Bewertung: Nein, der Online-Shop ist unseriös. Mehrere Bundesliga-Klubs warnen auf dpa-Anfrage vor solchen Angeboten.

Fakten: Gewerblich genutzte Seiten in Deutschland müssen laut Gesetz ein Impressum haben, das unter anderem eine Postadresse und Kontaktmöglichkeiten enthält. Unter „Kontakt“ sind diese Informationen tatsächlich zu finden. Die Adresse, die dort angegeben ist, existiert jedoch nicht. Auch die angegebene britische Telefonnummer ist nicht vergeben. Ein erster Hinweis darauf, dass der Seite nicht zu trauen ist.

Der Shop wurde auf der E-Commerce-Plattform „Shopify“ erstellt. Shopify ermöglicht es, Online-Shops ohne technisches Vorwissen zu erstellen und zu betreiben. Dadurch werden aber offenbar auch Betrüger angelockt. Fast 21 Prozent der Shopify-Shops stellen einer Analyse des E-Commerce-Authentifizierungsdienstes Fakespot zufolge ein Risiko für ihre Kunden dar.

Vereine leiten rechtliche Schritte gegen Fake-Shops ein

Auf dpa-Anfrage distanzieren sich mehrere Bundesliga-Klubs von den Angeboten und warnen vor solchen unautorisierten Händlern. Der FC St.Pauli erklärt, es seien bereits in der Vergangenheit mehrfach rechtliche Schritte gegen solche Angebote eingeleitet worden. Borussia Dortmund warnt in einem Facebook-Post vor solchen Angeboten und spricht von „Betrug“. Rechtliche Schritte seien auch hier eingeleitet worden, so der Klub.

Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder vor sogenannten Fake-Shops, die im Internet stark vergünstigte Produkte anbieten. Nach geleisteter Vorauszahlung erhält der Kunde minderwertige Ware, mitunter wird die Bestellung gar nicht erst geliefert. In manchen Fällen kann der „Fakeshop-Finder“ der Verbraucherzentralen dabei helfen, betrügerische Internet-Shops zu erkennen.

Weitere Artikel