T24 Stunden für den guten Zweck: Worum es bei Bargstedts erstem Charity-Lauf geht

Heiko Fischer ist Schirmherr des 24-Stunden-Laufs in Bargstedt und freut sich auf den Startschuss. Foto: Fehlbus
Als Schirmherr freut sich Heiko Fischer auf Freitag. Dann fällt der Startschuss für den ersten 24-Stunden-Lauf in Bargstedt. Innerhalb eines Tages wird gefeiert und laufend gespendet. Wo es lang geht und wer kurzfristig noch dabei sein kann.
Bargstedt. Für das „Charity-Laufteam“ unter der Leitung des Organisators Udo Feindt ist es der 11. Startschuss, für Bargstedt der erste. Am Freitag, 24. Mai, geht es um 18 Uhr auf dem Bargstedter Sportplatz los. 24 Stunden lang werden dann die acht Läufer des Staffelteams ihre Runde drehen.
Deinster Spargellauf
T Krebsberatung jubelt, wenn diese Spargellauf-Staffel den Streckenrekord knackt
Rund um den Sportplatz, vorbei an der Grundschule bis zur Bahnhofstraße geht es, nachts beleuchtet von extra aufgebauten Lampen. Nach wenigen Metern auf dem Fußweg führt die Strecke an der Feuerwehr schon wieder hoch gen Kindergarten-Außengelände und weiter über den Fußweg zurück zum Sportplatz.
Die „Profis“ laufen noch ein bisschen weiter an der Landstraße bis zum hinteren Eingang des Sportplatzes. Dann ist eine Runde von 919 Metern geschafft.
Laufen für neun Vereine: Viele Kinder mit am Start
Der Lauf steht allen offen, wer sich noch nicht angemeldet hat, kann spontan vorbeischauen. „Am Sonnabend feiern wir dann das Bürgerfest“, freut sich Heiko Fischer. Er ist Schirmherr der Veranstaltung und Sprecher des Arbeitskreises Dorfentwicklung, der als ADEA alle Ehrenamtlichen Bargstedts in verschiedenen Projekten zusammenbringt. Den Regenschirm wird er am Sonnabend nicht brauchen, hofft Fischer.
Ab 10 Uhr werden auf der Strecke die Bürgerlauf-Runden gedreht. „Wir haben schon Anmeldungen von 150 Schülern“, freut sich Organisator Udo Feindt. Wer seine Runden absolviert, macht das vorzugsweise mit Sponsoren, die für jede Runde zahlen.
Buntes Programm für Kinder
Das steigert die Motivation und den Betrag, der am Ende an neun Vereine und Institutionen ausgeschüttet werden kann. Dabei sind der Kirchen-Förderverein Aufwind, der TuS Eiche Bargstedt, der Kindergarten Pusteblume, die Landjugend, der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen, die Jugendfeuerwehr, der Arbeitskreis Dorfentwicklung, der Förderverein der Grundschule Bargstedt und der DRK-Ortsverein.
Am Sonnabend werden Besucher ab 11 Uhr gastronomisch versorgt. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm. Um 18.30 Uhr wird die Spendensumme bekannt gegeben.