T370.000 Euro zum Leben: Diebesbande monatelang im Kreis Stade aktiv

Vor der 3. Großen Strafkammer am Landgericht Stade sind ursprünglich zehn Verhandlungstage bis Mitte Juni angesetzt. Foto: dpa
Sechs Angeklagte und 17 Taten: Eine mutmaßliche Kupfer-Bande muss sich im nächsten Großprozess in Stade verantworten. Zum Auftakt erhalten die Männer im Landgericht eine große Chance.
Landkreis. Vor der 3. Großen Strafkammer ist die Hauptverhandlung gegen sechs Männer im Alter zwischen 19 bis 51 Jahren wegen des Vorwurfs des schweren Bandendiebstahls und versuchten schweren Bandendiebstahls gestartet. Einem der Angeklagten wird zudem Urkundenfälschung vorgeworfen.
Den Anfang November vergangenen Jahres aufgeflogenen Serben, Razzien hatte es in Buxtehude, Himmelpforten und Hemmoor (Kreis Cuxhaven) gegeben, werden insgesamt 17 Taten vorgeworfen. Die groß angelegten Diebstähle aus Lagerhallen und von Baustellen sollen sie zwischen November 2021 und Oktober 2023 begangen haben. Laut vorheriger Polizeimitteilung seien dabei 370.000 Euro zusammengekommen. Das Geld aus dem Weiterverkauf des Diebesgutes habe den Männern zum Lebensunterhalt gedient.

Mit dem Weiterverkauf des Diebesgut verdiente die Bande ihren Lebensunterhalt. Foto: Polizei
Diebesbande im Kreis Stade: Einbrüche in Stade, Ohrensen, Dollern
Als Tatorte benennt die Anklageschrift unter anderem Ohrensen, Dollern und Stade. Dort seien Kupferkabel oder Werkzeuge gestohlen worden. Weitere Einbrüche und Diebstähle, die dem Konto der Kupfer-Bande zugerechnet werden, soll es über die Grenzen des Landkreises hinaus etwa in Hamburg und Schleswig-Holstein gegeben haben. Die Angeklagten sollen sich im Laufe der Zeit zu einer Bande zusammengeschlossen haben. Die Taten seien dann in wechselnder Beteiligung begangen worden.

Was aussieht wie Schrott, schien sich im Verkauf dennoch zu lohnen. Foto: Polizei
Die Polizei hatte im Zentralen Kriminaldienst Mitte September 2023 eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet. Kurz darauf klickten die Handschellen. Bei den Razzien waren zahlreiches Beweismaterial und Diebesgut sichergestellt worden.
Kupferdiebe: Gericht bietet Verständigung für den Fall von Geständnissen an
Doch mehr als die Anklageverlesung geschah zum Prozessauftakt nicht. Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidiger samt Angeklagten zogen sich zu Verständigungsgesprächen zurück. Offenbar eine große Chance für die Männer, den zunächst mit zehn Verhandlungsterminen bis Mitte Juni angesetzten Großprozess zu verkürzen und durch umfangreiche Geständnisse mit einem geringeren Straßmaß davonzukommen.
Das Verständigungsgespräch ist im deutschen Strafprozess (§257 StPO) zunächst eine Verfahrensweise, bei welcher sich das Gericht mit den Beteiligten über den weiteren Fortgang und das mögliche Ergebnis des Verfahrens verständigt. Häufigster Anwendungsfall ist eine Einigung über das zu erwartende Strafmaß für den Fall eines Geständnisses.
Der Prozess soll am Montag, 6. Mai fortgesetzt werden.