Zähl Pixel
Jubiläum

T75 Jahre SV Agathenburg/Dollern: Diese Menschen prägen den Verein

Der Mann für alle Fälle beim SV Agathenburg / Dollern: Platzwart „Kuddel“, Karl-Heinz Basedahl ist seit 50 Jahren ehrenamtlich im Verein tätig.

Der Mann für alle Fälle beim SV Agathenburg / Dollern: Platzwart „Kuddel“, Karl-Heinz Basedahl ist seit 50 Jahren ehrenamtlich im Verein tätig. Foto: Bast

Sport treiben und gemeinsam Feste feiern: Das schätzen die Mitglieder am SV A/D. Doch wer steckt hinter Platzwart, Übungsleiter und Vorstandsteam?

author
Von Isabell Bast
Freitag, 06.09.2024, 21:30 Uhr

Agathenburg. Menschen wie „Kuddel“ aus Dollern prägen den SV Agathenburg/Dollern. Karl-Heinz Basedahl, der Mann für alle Fälle. „Ohne ihn geht es nicht“, sagt Torsten Duda. Der 77-jährige Platzwart „Kuddel“ sorgt nicht nur für den hervorragenden Rasen, sondern hilft, wo es nötig ist.

„Kuddel“ ist seit 67 Jahren Mitglied im Sportverein und engagierte sich unter anderem elf Jahre als Erster Vorsitzender. Vereine leben vom Engagement. „Ehrenamtliche Mitarbeit ist schwierig geworden“, sagt Thorsten Duda. Er selbst ist Mitglied im siebenköpfigen Vorstandsteam mit Schwerpunkt: Vereinsangelegenheiten.

Der Sportverein ist im Vorstand gut aufgestellt. 2018 gab es einen Wandel in der Aufgabenverteilung, von einzelnen Posten hin zur Teamarbeit. Eine Satzungsänderung machte diese Modernisierung möglich.

Üben für das große Jubiläm des SV Agathenburg / Dollern: Die kleinen Tänzerinnen sind schon aufgeregt und freuen sich darauf, ihr Können zu zeigen.

Üben für das große Jubiläm des SV Agathenburg / Dollern: Die kleinen Tänzerinnen sind schon aufgeregt und freuen sich darauf, ihr Können zu zeigen. Foto: Bast

Auch Verena Schiffbäumer zählt zum harten Kern. Sie kümmert sich um die Sportfrauenvertretung. 2001 hat die Agathenburgerin zudem den Festausschuss übernommen: „Feiern möchten alle, nur nicht die Arbeit im Hintergrund leisten“, sagt sie. Winterfest, Kinderfasching, Eier schnorren und jetzt die Jubiläums-Events. Der Verein bietet jenseits des Sport einiges für seine Mitglieder und damit für das Dorf.

Kindern Möglichkeiten bieten und die Menschen im Dorf bewegen

Der Nachwuchs spielt eine wichtige Rolle für den Verein. Anke Lüssow ist Übungsleiterin aus Leidenschaft. Sie engagiert sich seit 23 Jahren für den Sportverein. „Direkt im Dorf Angebote für Kinder schaffen“, das ist ihre Motivation, sich einzubringen. Beim Kindertanz unterstützt inzwischen ihre Tochter Antonia Lüssow - vom Ausarbeiten der Choreografien bis hin zum Üben mit den kleinen Tänzern.

Pünktlich zum Jubiläum fertig geworden: Das frisch sanierte Duschhaus am Waldsportplatz in Agathenburg.

Pünktlich zum Jubiläum fertig geworden: Das frisch sanierte Duschhaus am Waldsportplatz in Agathenburg. Foto: Bast

Der Verein hat Geburtstag und alle feiern mit. Schon in der Vergangenheit sind die Feste Highlights in Agathenburg: 1963 fand das erste Masken- und Kostümfest statt, 1973 folgte die erste Kindermaskerade. Der Kinderfasching ist auch heute noch über das Dorf hinaus beliebt. Im Februar waren 100 Kinder dabei.

Vom Fußball spielen zur Sportvereinsgründung

Sportlicher Schwerpunkt im Verein ist eindeutig der Fußball. Dieser gab den Anstoß für die Vereinsgründung des A. S. V. (Agathenburger Sportverein) am 8. Juli 1949. Gespielt wurde auf einer Waldfläche, die zuvor in Gemeinschaftsarbeit gerodet, planiert und als Sandplatz hergerichtet wurde. Damals gewann die Herrenmannschaft schon zwei Jahre später die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse. Sie richtete erstmalig ein Pokalturnier aus, das inzwischen Tradition hat. Am 11. Januar 1969 kam es zur Umbenennung des Vereins in SV Agathenburg/Dollern.

Wie 1949 alles begann: Die erste Fußballmannschaft spielte auf einer zuvor gerodeten Waldfläche.

Wie 1949 alles begann: Die erste Fußballmannschaft spielte auf einer zuvor gerodeten Waldfläche. Foto: SV Agathenburg/Dollern

Auch heute spielt die 1. Herren erfolgreich Fußball. Letzte Saison gelang der Aufstieg in die Kreisliga Stade. Der Sportverein bietet von Ballgewöhnung bis hin zu den D-Junioren und der U19-Mannschaft ein umfangreiches Trainings- und Punktspielangebot. Der SV Agathenburg / Dollern ist 2016 der Jugendspielgemeinschaft Niederelbe beigetreten, zu der noch der VfL Horneburg und der SV Bliedersdorf gehören.

In den 70er Jahren noch modern, aber heute marode: die Mehrzweckhalle.

Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war 1974 die Fertigstellung der Mehrzweckhalle.1980 wurde der Sportplatz an der Halle eingeweiht. 1998 kamen die Umkleidekabinen am Sportplatz an der B73 hinzu und 2024 erfolgte die Sanierung des Duschhauses am Waldsportplatz.

Mit Spannung erwartet Torsten Duda den Bau der neuen Sporthalle. Im Frühjahr 2025 soll es in Agathenburg auf dem Gelände an der B73 endlich losgehen. Die Bauzeit ist mit 15 Monaten veranschlagt. Er möchte die neue Sportanlage dazu nutzen: „Menschen zu bewegen, etwas für die Gesellschaft zu tun. Ich möchte die Leute inspirieren, für mehr Engagement motivieren und die Lust im Miteinander für das Ehrenamt wieder wecken.“

Neben Tennis, Tischtennis, Ballsportgruppen, unterschiedlichen Gymnastik- und Fitnessangeboten sowie Kinderturnen bietet der Verein auch Schwimmkurse für Kinder an. Die sind sehr gefragt, da es mittlerweile wenig Angebote zum Schwimmenlernen gibt. Eine weitere Besonderheit ist Trampolin. Seit 1984 gehört diese Sparte dazu. Der Verein nutzt neben Mini-Trams, „Doppelminis“ und Großtrampoline.

Festwoche startet mit Riesenkicker und HSV-Maskottchen-Besuch

Los geht es mit der Jubiläumswoche am Sonnabend, 7. September, ab 14 Uhr mit einem Riesenkicker-Turnier. Sportverein und der Agathenburger Backofenverein arbeiten zudem Hand in Hand. Ab 18 Uhr gibt es beim Weinfest des Backofenvereins Leckereien aus dem Steinbackofen.

Action beim Riesenkicker-Turnier. Mit beiden Händen den Holzbalken festhalten ist eine Regel beim Spielen.

Action beim Riesenkicker-Turnier. Mit beiden Händen den Holzbalken festhalten ist eine Regel beim Spielen. Foto: SV Agathenburg / Dollern

Neben dem Frühschoppen am Sonntag, 8. September, haben ab 11 Uhr die Kleinsten einen festen Platz: Der Sportverein lädt zum Kinderfest an der Mehrzweckhalle ein. Zu Besuch kommt HSV-Maskottchen Dino Hermann. Weiter geht es am Mittwoch, 11. September ab 18.30 Uhr mit einem Allstars Fußballspiel.

Der Kommersabend am Freitag, 13. September ab 19.30 Uhr und die Jubiläumsfeier am Samstag, 14. September, ab 20 Uhr runden die Festwoche ab.

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.