TA/O-Team hat Lust auf mehr und Niklas Nissen hat im Kassenhaus alles im Griff

Zeitweise fehlte es der neu zusammengestellten A/O-Abwehr an der nötigen Zuordnung. Foto: Jan Bröhan
Die 38. Fußballwoche der SV Ahlerstedt/Ottendorf wurde vom Gastgeber mit einem Achtungserfolg eröffnet. Mit einer Nullnummer konnten Stade und Harsefeld leben. Und der A/O-Vorsitzende Niklas Nissen kontrollierte alles aus dem Kassenhaus heraus.
Ahlerstedt. Niklas Nissen ist schon Stunden vor dem ersten Spiel auf der Sportanlage Am Auetal. Die 38. A/O-Fußballwoche um den Fleckenstein Cup will schließlich ordentlich vorbereitet sein. Der neue Sponsor hat eine große elektrische Anzeigentafel am hinteren Spielfeldrand, für alle Zuschauer bestens sichtbar, spendiert. Auf der Anlage hat sich sowieso viel getan.
Nissen übernimmt am ersten Spieltag auch den Dienst im Kassenhaus. Von dort bedient er die Anzeigentafel. An die neue Errungenschaft muss er sich erst mal gewöhnen. Im zweiten Spiel des Tages vergisst er glatt den schnellen Ausgleich per Knopfdruck sofort einzutragen. Es werden noch viele Tore, teils im Minutentakt, folgen.
Überhaupt hat Nissen ein bisschen mehr zu tun, als nur abzukassieren. Den treuen Dauerkartenbesitzern erklärt er, dass ihre Vorjahreskarten weiterhin Bestand haben. „Wir setzen auf Nachhaltigkeit“, begründet er auf die zahlreichen Nachfragen, warum es keine neu angefertigte Karte gibt. Und Nissen ist in seinem Element, wenn er neugierigen Anhängern, die Baustellen auf der Anlage erklären darf.

Der A/O-Vorsitzende Niklas Nissen hat den Kassendienst übernommen und die neue Anzeigentafel bedient. Foto: Jan Bröhan
A/O arbeitet an der Infrastruktur
Einem älteren Herrn erzählt er, was es mit dem großen Gebäude, das neben dem Hauptplatz entsteht, auf sich hat. 720 Quadratmeter wird die sogenannte Bürgerbegegnungsstätte groß sein. Neben sechs Kabinen wird es ein Büro geben, in dem Tanja Schroten, die sportliche Leiterin des Jugendfördervereins (JFV) A/O/B/H/H, zusammen mit FSJ-Angestellten arbeitet. Ein großer Raum kann neben den Sportlern auch von anderen Bürgern und Vereinen genutzt werden, es können Schulungen und Konferenzen durchgeführt werden. „So etwas hat unser Dorf noch nicht“, sagt Nissen.
Vor dem Gebäude entsteht eine überdachte Tribüne mit zwei Stufen und Sitzschalen. Eine überdachte Zuschauerseite entsteht auch am neuen Kunstrasenplatz, der hinter dem Trainingsplatz entsteht und Ende Oktober fertig sein soll. Nissen hat sich für die Überdachung stark gemacht. „Wann spielt man auf dem Kunstrasen - eben, wenn das Wetter schlecht ist“, sagt er.
Die Erweiterungen nennt Nissen „nachhaltigen Aufbau“ für den Verein. „Eine gute Infrastruktur ist ein wichtiger Baustein“, sagt der junge Vorsitzende. 2,7 Millionen Euro kosten die Projekte zusammen. 1,2 Millionen berappelt die Gemeinde, eine Million sind Fördergelder und 500.000 Euro stemmt der Verein selbst. Die Trainingsmöglichkeiten verbessern sich dadurch immens, sagt Nissen. Und er freut sich, dass die Teams in der Begegnungsstätte zusammenkommen können. A/O hat fünf Männer-, vier Frauen- und drei Ü-Mannschaften.

Nico Matern vermittelt während der Trinkpause, was er von der Mannschaft sehen will. Der neue Trainer des TuS Harsefeld war trotz der Nullnummer gegen Stade mit der zweiten Halbzeit zufrieden. Foto: Jan Bröhan
Nullnummer im Eröffnungsspiel stört neuen TuS-Trainer nicht
Der TuS Harsefeld geht bekanntlich mit Nico Matern als Trainerdebütanten in die kommende Landesligasaison. Eine spannende Konstellation. Matern hatte zuletzt für den Oberligisten Heeslinger SC gespielt. Er war für zahlreiche Regionalligisten im Einsatz, zudem im Collegefußball und in der zweiten Liga in den USA. Für seine Trainerlaufbahn habe er am meisten von seinen Trainern beim VfB Oldenburg mitgenommen, sagt Matern.
Gegen den VfL Güldenstern Stade ist er vornehmlich stiller Beobachter an der Seitenlinie. Er hat die Hände in den Taschen oder auch mal eine Hand an die Wange gelegt, während der andere Arm am Bauch verschränkt ruht. Laute Ansagen sind die Ausnahme. Während einer Spielunterbrechung erklärt er einigen Spielern etwas. In der Pause fordert er mehr Dominanz von seiner Mannschaft.
„Ich möchte nur laut werden, wenn es nicht anders geht“, sagt Matern. Mit dem TuS Harsefeld möchte er dominanten Fußball spielen lassen. „Der Gegner soll schon früh in seiner eigenen Hälfte unter Druck gesetzt werden, unsere Wege zum Tor sollen möglichst kurz sein“, sagt Matern.
In der Vorbereitung interessieren ihn Ergebnisse nicht, so Matern, die Mannschaft müsse das Spielsystem und die Abläufe in die Köpfe bekommen. Die erste Halbzeit gegen Stade sei nicht so gut gewesen. Stade konnte zu oft kontern. Die zweite Halbzeit sei besser gewesen, weil Stade kaum noch über die Mittellinie kam, so Matern. Der TuS hatte genügend gute Chancen, aber auch der VfL hatte seine Möglichkeiten. „Wir können mit dem Ergebnis gut leben“, meinte sodann auch Stades Teammanager Metin Gök.

Jonathan Bondombe-Simba konnte hier eine Großchance für Harsefeld nicht nutzen. Foto: Jan Bröhan
Gastgeber A/O überrascht gegen Turnierfavoriten
Der Oberligist Heeslinger SC war in den vergangenen Jahren so etwas wie der Seriensieger bei der A/O-Fußballwoche. Die Mannschaft von Trainer Malte Bösch ist seit zwei Wochen in der Vorbereitung und hatte vor dem Spiel gegen A/O schon drei Testspiele. A/O ist seit einer Woche im Training. „Ich dachte, wir kriegen ab der 60. Minute Probleme“, sagt Co-Trainer Kevin Speer. Trainer Dennis Mandel ist am Samstag aus dem Urlaub zurückgekommen und hat sich am Sonntag von Speer über die erste Trainingswoche informieren lassen.
Speer ist positiv überrascht. Nicht nur von dem 5:3-Sieg gegen Heeslingen. Auf das schnelle 0:1 ließ Neuzugang Enes Badur sogleich den 1:1-Ausgleich folgen. Innerhalb weniger Minuten lag A/O dann mit 1:3 hinten. „Da fehlte die Abstimmung“, so Speer. Das sei aber nicht verwunderlich, schließlich agierte A/O mit einer neuen Viererkette mit den beiden Zugängen Moritz Vedovelli (D/A II) und Kevin Conner Barth (JFV, A-Junioren-Regionalliga).
Spielgestalter Merten Hiller sorgte mit zwei Freistößen noch für den 3:3-Pausenstand. Der erste Freistoß führte zu einem Eigentor. Beim zweiten guckte Hiller den Torhüter aus. Das 4:3 erzielte Badur durch eine „Monsterleistung“, so Speer über den Solosprint. Das 5:3 schoss Neuzugang Diego Moreira (Ippensen).
A/O hatte in der abgelaufenen Saison phasenweise arge Personalprobleme. Durch die acht Zugänge ist nun Breite im Kader. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir junge, wilde Spieler holen, die auch den Konkurrenzkampf ankurbeln“, sagt Speer. Sein jetziger Eindruck ist, dass es sportlich wie menschlich passt. „Der Sieg macht Lust auf mehr“, so Speer. Er sei nun seit acht Jahren bei A/O, hat die eigene Fußballwoche aber noch nicht gewonnen. Das werde jetzt mal Zeit.
Die Fußballwoche:
Harsefeld – Stade 0:0, A/O – Heeslingen 5:3
Mo., 8. Juli: Heeslingen – VSV Hedendorf/Neukloster (18.30 Uhr), Stade – SV Drochtersen/Assel II (20.30 Uhr)
Mi., 10. Juli: D/A II – Harsefeld (18.30 Uhr), A/O – Hedendorf (20.30 Uhr)
Fr., 12. Juli: Spiel um Platz 3 (18.30 Uhr), Finale (20.30 Uhr)