Zähl Pixel
Bundestagswahl

TAfD stellt Kandidaten auf: Eine ist wegen Volksverhetzung verurteilt

Marie-Thérèse Kaiser (27) ist schon 2021 für die AfD zur Bundestagswahl angetreten. Sie bekam damals 7,1 Prozent der Erststimmen, landete hinter den Kandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP auf Platz fünf.

Marie-Thérèse Kaiser (27) ist schon 2021 für die AfD zur Bundestagswahl angetreten. Sie bekam damals 7,1 Prozent der Erststimmen, landete hinter den Kandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP auf Platz fünf. Foto: Wisser

Die AfD-Kandidaten für die Region sind alte Bekannte. Sie sind für die Partei bereits bei Wahlen angetreten. Eine Kandidatin hat sogar gute Kontakte in höchste Kreise.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 13.11.2024, 13:55 Uhr

Landkreis. Die AfD geht mit Marie-Thérèse Kaiser und Sebastian Sieg ins Rennen um die Direktmandate für die beiden Wahlkreise in der Region. Gewählt wird voraussichtlich am 23. Februar. Marie-Thérèse Kaiser (27) aus Sottrum tritt im Bundestagswahlkreis Stade I / Rotenburg II an, wie schon 2021. Das Ex-Model bekam 89 Prozent der Stimmen.

Das Ex-Model arbeitet für AfD-Chefin Alice Weidel

Kaiser ist Mitarbeiterin im Berliner Bundestagsbüro der AfD-Parteivorsitzenden Alice Weidel. Außerdem ist sie AfD-Vorsitzende im Kreisverband Rotenburg. Mit ihrer Vorstellungsrede hat sie laut AfD die politischen Schwerpunkte auf die Themen Migration, Innere Sicherheit und Frauenrechte gesetzt. Kaiser möchte sich laut AfD-Pressemitteilung für einen vollständigen Kurswechsel einer neuen Bundesregierung zu diesen Themen einsetzen.

Die AfD-Politikerin war auch nach ihrer Bundestagskandidatur 2021 in den Schlagzeilen geblieben. Grund dafür war eine Aussage in den sozialen Netzwerken während des damaligen Wahlkampfs. Das betreffende Posting machte Kaiser seinerzeit als Direktkandidatin ihrer Partei.

Volksverhetzung: Gerichte verurteilen Kaiser

Für ihre Social-Media-Profile erstellte Kaiser eine sogenannte Kachel mit dem Text: „Afghanistan-Flüchtlinge; Hamburger SPD-Bürgermeister für ,unbürokratische‘ Aufnahme; Willkommenskultur für Gruppenvergewaltigungen?“

Das Ex-Model Marie-Thérèse Kaiser ist Kreisvorsitzende der AfD in Rotenburg.

Das Ex-Model Marie-Thérèse Kaiser ist Kreisvorsitzende der AfD in Rotenburg. Foto: Warnecke/rk

Amts- und Landgericht sahen darin unter anderem einen Angriff auf die Menschenwürde einer national abgrenzbaren Gruppe und hatten den Beitrag als Aufstachelung zu Hass eingeordnet. Mitte September 2024 hat sich mit dem Oberlandesgericht die nächste und letzte Instanz mit dem Urteil befasst und es bestätigt. Damit ist es rechtskräftig. Die Geldstrafe liegt bei 100 Tagessätzen zu jeweils 60 Euro. Ab 90 Tagessätzen gilt man in Deutschland als vorbestraft.

Trump-Unterstützer Elon Musk zeigt Interesse

In den sozialen Netzwerken wurde diese Verurteilung rege diskutiert. Selbst der reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat sich offenbar für den Fall interessiert.

Anfang Mai teilte Elon Musk auf seiner eigenen Social-Media-Plattform X - früher Twitter - einen Post der Seite „End Wokeness“, der die wegen Volksverhetzung verurteilte AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser verteidigte. Musk ist gerade durch seine Rolle bei der Wahl von Donald Trump und dessen Unterstützung in den Medien.

Sieg tritt im Wahlkreis Cuxhaven / Stade II an

Für den Wahlkreis 29 Cuxhaven / Stade II hatte Sebastian Sieg seine Kandidatur angemeldet. Er ist 39 Jahre alt und von Beruf Industriemeister Chemie und wohnt in Drochtersen-Dornbusch.

Sebastian Sieg trat für die AfD bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 an. Er bekam 13,3 Prozent der Erststimmen und landete hinter SPD und CDU auf Platz drei.

Sebastian Sieg trat für die AfD bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 an. Er bekam 13,3 Prozent der Erststimmen und landete hinter SPD und CDU auf Platz drei. Foto: privat

In seiner Vorstellungsrede hat er laut AfD die derzeit „äußerst problematische Energiepolitik und deren fatale Auswirkungen auch auf den Industriestandort Stade“ benannt. „Eine schnelle Kurskorrektur einer neuen Bundesregierung hält unser Kandidat für dringend erforderlich“, so die AfD.

AfD: Verfall der Infrastruktur stoppen

„Dem in ganz Deutschland mittlerweile immer deutlicher erkennbaren Verfall der Infrastruktur muss entgegengewirkt werden. Dafür sollten mit höchster Priorität unsere Steuergelder eingesetzt werden und nicht mehr für irgendwelchen Subventionsunfug und Weltrettungsprogramme“, sagt Sebastian Sieg. Er war 2022 bereits als Kandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen angetreten.

Die AfD hatte für ihre Aufstellungsversammlungen keine Presse eingeladen und den Ort geheim gehalten.

Weitere Artikel